Energiepolitischer Murks von Merkel & Co.

Kommentar zum Stromexportüberschuss

Was war das für ein Aufschrei, als vor zwei Jahren die Energiewende ausgerufen wurde. Acht Atomkraftwerke einfach so abschalten, geht nicht, hieß es. Immer wieder war vom Schreckgespenst „Blackout“ die Rede. In Deutschland gehen die Lichter aus, propagierte die Atom-Lobby – letztlich erfolglos.

Die heutige Realität entlarvt die Propaganda von einst: Das

Statistische Bundesamt meldet aktuell einen Überschuss

- und was für einen. Deutschland exportierte 2012 sogar mehr Strom als in den Jahren vor der Energiewende. Grund: Durch den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien entsteht hierzulande ein Überangebot. Doch wohin mit dem überflüssigen Strom ohne Stromspeicher?

Am Ende muss subventionierter deutscher Ökostrom zu Spottpreisen ins Ausland verramscht oder teilweise zum Nulltarif weitergeleitet werden. Die stetig steigende EEG-Umlage macht’s möglich: Wirtschaft und Verbraucher bezahlen indirekt den Strom für Niederländer, Österreicher und Schweizer etc.

Die Politik hat auf der ganzen Linie versagt. Das, was die Umweltminister Röttgen und Altmaier unter der Regie von Kanzlerin Merkel abgeliefert haben, ist einfach nur Murks. Der Netzausbau dümpelt dahin, und die EEG-Umlage steigt und steigt. Sie ist nicht nur eine unnötige Belastung für Wirtschaft und Verbraucher, sondern möglicherweise auch wahlentscheidend. Der Bevölkerung fehlt jedes Verständnis dafür, wenn sie die Zeche für eine verfehlte Energiepolitik zahlen soll. Am 22. September 2013 sieht man sich wieder.

Tobias Kempkes

Zum Artikel: Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte

Aktuellste news

Veeam V13 Backup & Replication: Early Release

Veeam V13 Backup & Replication: Early Release

Die unserer Meinung nach besten Features der V13 wollen wir hier genauer aufzeigen. …

E-Procurement Software: Die Besten in Deutschland

E-Procurement Software: Die Besten in Deutschland

Die Digitalisierung des Einkaufs ist für Unternehmen in Deutschland kein Trend mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. E-Procurement-Software, also Software für die elektronische Beschaffung, hat sich als entscheidender Hebel für mehr…

Employer Branding: Entscheidendes Tool in Zeiten des Fachkräftemangels

Employer Branding: Entscheidendes Tool in Zeiten des Fachkräftemangels

Eine angespannte Weltlage, eine schwächelnde Wirtschaft, die Digitalisierung der Gesellschaft: Deutschlands Unternehmen müssen sich gerade einer Fülle von Herausforderungen stellen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels.…

Aktuellste Interviews

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP