Veeam hat die lang erwartete Version 13 veröffentlicht, jedoch aktuell nur für Neuinstallationen unter Linux. Die Version 13 für windowsbasierte Installation und eine Migrationsoption für bestehende Installationen werden später erscheinen, voraussichtlich Q4 2025.
Veeam Software Appliance / Veeam Infrastructure Appliance
Die V13 unter Linux wird als OVA (Open Virtual Appliance) und als ISO zur Verfügung gestellt, und bietet out of the box ein vorgehärtetes und konfiguriertes Rocky Linux-System mit JeOS (Just enough Operating System) an, wodurch sämtliche, nicht genutzte Komponenten eines Betriebssystems weggelassen werden. Für die Installation selbst wird keinerlei Linux-Knowhow benötigt. Dies kann auch für Veeam Proxies und Veeam Repository Server genutzt werden. Die komplette OS-Härtung wird hier bereits bei der Installation vorgenommen. Zukünftige OS-Patches werden direkt über Veeam und die Komponenten ausgerollt, wodurch auch das OS-Management deutlich vereinfacht wird. Dies ermöglicht jetzt erstmalig auch den Betrieb von Veeam komplett ohne Windows-Komponenten, da auch ehemalige „Windows-Only“-Komponenten jetzt unter Linux unterstützt werden. Vor allem sind hier zu nennen: Mount Server, Gateway Server oder auch Guest Interaction Proxys.
Web UI
Mit der Version 13 wird auch der erste Entwurf der neuen Web UI für Veeam ausgerollt. Diese ermöglicht es, ...