Eine Branche im Wandel

Interview mit Jeremy Hellwig, Betriebsleiter der NIEDERBERGER Duisburg GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Hellwig, seit 3,5 Jahren leiten Sie den Duisburger Standort der NIEDERBERGER-Gruppe. Kommen Sie aus der Branche und wo liegt für Sie ihr besonderer Reiz?

Jeremy Hellwig: Ich komme aus einer Gebäudereinigerfamilie und habe das Handwerk von der Pike auf gelernt. Im April 2019 bekam ich die Chance, den Standort Duisburg zu leiten. Ich schätze es, in einem inhabergeführten Unternehmen zu arbeiten und erlebe die Branche als sehr spannend. Immer wieder hat man mit verschiedenen Personen zu tun, bekommt die Chance, hinter die Kulissen vieler Unternehmen und Einrichtungen zu blicken, ist an einem Tag in einem Museum, am nächsten Tag in einem großen Verwaltungsgebäude. Nicht zuletzt bietet die Branche jedem jederzeit die Möglichkeit, einzusteigen und sich positiv zu entwickeln. Ich selbst bin als Dozent bei der Handelskammer tätig, wo es mir großen Spaß bereitet, Menschen zu fördern und zu fordern.

Wirtschaftsforum: Der Standort Duisburg, für den Sie verantwortlich sind, ist Teil einer Gruppe. Wie ist diese aufgestellt?

Jeremy Hellwig: NIEDERBERGER ist ein Unternehmen mit langer Geschichte, wurde 1924 in Köln gegründet und ist bis heute organisch gewachsen. Die Gruppe mit elf Betrieben und 3.700 Mitarbeitern setzte 2018 81,3 Millionen EUR um, Tendenz steigend. Momentan beschäftigen wir uns mit einem Generationenwechsel, der Ende des Jahres ansteht. Heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Holger Eichholz und Frank A. Ohrem; Ende 2022 wird André Eichholz an die Spitze treten und unter anderem die Digitalisierung vorantreiben.

Wirtschaftsforum: Gibt es darüber hinaus Themen, die Sie momentan beschäftigen?

Jeremy Hellwig: Wir beobachten mit großer Freude den Imagewandel der Branche. Durch Corona sind die Themen Reinigung und Hygiene sehr stark in den Vordergrund gerückt und das Interesse an der Branche ist entsprechend gewachsen. Da Personal knapp ist, wird das Thema Day Cleaning immer aktueller. Die Zeiten, in denen früh morgens oder sehr spät abends die Büros gereinigt wurden, sind passé. Durch das Day Cleaning können nicht zuletzt sehr viel familienfreundlichere Arbeitszeiten angeboten werden. Positiv entwickelt sich zudem die Bezahlung. Der gesetzliche Mindestlohn liegt seit Oktober bei zwölf EUR. Wir haben schon immer deutlich über den Mindestlohn bezahlt, werden aber dennoch als Niedriglohnsegment betrachtet. Wir zahlen 13 EUR, ab dem 1.1.2024 13,50 EUR.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf das eigentliche Portfolio zu sprechen. Welche Services bietet NIEDERBERGER an?

Jeremy Hellwig: Unser Schwerpunkt liegt klassisch im Bereich Unterhalts- und Glasreinigung für alle Sektoren. Zudem sind wir in der Fassadenreinigung tätig, dort auch zertifiziert, reinigen Lüftungsanlagen, RLT-Anlagen, machen Elektroprüfungen und sind Ansprechpartner für Trinkwasserhygiene. Damit sind wir im Bereich der infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen sehr weit vorn. Mit dieser breiten Aufstellung verbunden waren Investitionen in moderne Technologien wie Trockenstrahl- und Eisstrahlanlagen.

Wirtschaftsforum: Gibt es besondere Charakteristika, mit denen sich NIEDERBERGER vom Wettbewerb absetzt?

Jeremy Hellwig: Eine Stärke liegt darin, dass in der Gruppe ausschließlich meistergeführte Fachbetriebe agieren, die Erfahrung, Know-how und Professionalität mitbringen. Wir haben ein hohes Maß an Flexibilität und flache Hierarchien, so dass wir uns schnell auf individuelle Kundenbedürfnisse einstellen können. In Duisburg haben wir irgendwann realisiert, dass wir in der Parkettsanierung und Steinbodenaufbereitung ein Zusatzsegment etabliert haben. Um erstklassige Arbeit zu leisten, wurden neue Fahrzeuge und Geräte angeschafft und in modernere Schleiftechnik investiert. Heute können wir auch Industrieböden optimieren und Steinböden fachgerecht schleifen, das heißt professionell abtragen und anschließend auf Hochglanz bringen. Diese Flexibilität, sich auf Kunden einzustellen, bringen nicht alle Marktbegleiter mit. Wir sind zudem stark in der Fassadenreinigung und ein zuverlässiger Partner im Bereich Spülküche.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in Zukunft?

Jeremy Hellwig: Wichtiger denn je ist es, Mitarbeiter zu binden. Sie sind unser Kapital. Deshalb bieten wir nicht nur attraktive Löhne, sondern auch Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Wir fördern den Teamgedanken und legen Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Längerfristig überlegen wir, wo wir unser Netzwerk ausweiten und welche Leistungen wir anbieten können, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. Der Markt ist umkämpft, deshalb müssen wir uns abheben und daran arbeiten, Leistungen wie die Holzboden- und Steinbodensanierung stärker in die Fläche zu bringen. Auch das Thema Robotik wird uns zunehmend beschäftigen; erste Tests mit Reinigungsrobotern laufen bereits.

NIEDERBERGER Duisburg GmbH & Co. KG
Am Kiekenbusch 10
47269 Duisburg
Deutschland
+49 203 7990690
+49 203 767970
duisburg(at)niederberger.de
www.niederberger-gruppe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Datenrevolution - Aufstieg KI-erzeugter Diagramme

Visuelle Datenrevolution - Aufstieg KI-erzeugter Diagramme

Datenvisualisierung ist schon länger ein Mittel zur Publikation komplexer Informationen. Doch die Art, wie Nutzer Diagramme anfertigen und deuten, ändert sich gravierend. Mit der rapiden Fortentwicklung künstlicher…

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Wenn der Kryptomarkt rot leuchtet, ist Panik oft nicht weit. Große Kursabstürze, Massenliquidationen und Schlagzeilen voller Angst – für viele ist das ein Warnsignal. Doch erfahrene Investoren wissen: Genau jetzt…

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

München, Mai 2025 – Der diesjährige SEO-Contest 2025 ist offiziell gestartet – und mit dabei ist erneut der Münchner SEO-Experte Khoa Nguyen, Gründer von SEMSEO Solutions. Unter dem Motto „Keywordkönig“…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP