Die Spekulantenbremse

Finanzmärkte

Bereits 1936 hatte der bekannte Ökonom John Maynard Keynes die Idee einer Finanztransaktionsteuer ins Spiel gebracht. Anlass war die gerade überstandene Weltwirtschaftskrise. Dadurch sollten kurzfristige Spekulationen zugunsten langfristiger und nachhaltiger Gewinne zurückgedrängt werden. Aufgegriffen wurde die Idee 1972 von Nobelpreisträger James Tobin, einem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler.

Mittlerweile ist auch die Mehrheit der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien für die Einführung einer solchen Steuer. Lediglich die FDP lehnt sie ab. Im Herbst 2011 präsentierte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso einen Gesetzentwurf, um die Finanztransaktionssteuer in der Europäischen Union zu etablieren.

Die Finanztransaktionssteuer (FTS) ist als Umsatzsteuer für die Finanzmärkte gedacht. Sie bezieht sich auf Devisen, Aktien und Anleihen sowie Finanztermingeschäfte, bei denen auf die Preisentwicklung von Handelsgütern, zum Beispiel Rohstoffe oder Getreide spekuliert wird. Auf jedes dieser Geschäfte soll eine geringe Steuer – diskutiert werden Sätze von 0,01 bis zu 0,5 Prozent - der gehandelten Summe erhoben werden.

Diese vergleichsweise geringen Steuersätze bewirken, dass der ´kleine Mann`, der sich ein paar Aktien zur Altersvorsorge kauft, die Steuerlast kaum wahrnimmt. Wenn zum Beispiel Aktien im Wert von 10.000 Euro gekauft werden, müssten bei einem FTS-Steuersatz von 0,05 Prozent lediglich 2,50 Euro bezahlt werden, da sich Käufer und Verkäufer die Steuern in Höhe von 5,00 Euro teilen.

Angesichts der täglich an den internationalen Finanzmärkten gehandelten Milliardensummen kämen jedoch ganz andere Beträge zusammen. Besonders Käufe und Verkäufe innerhalb kürzester Zeiträume und mit großen Beträgen schlügen hier zu Buche. Hier würde die FTS einen nicht unerheblichen Teil der bis dato oft gigantischen Spekulationsgewinne ausmachen.

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP