„Die Messe lebt vom persönlichen Kontakt“
Interview mit Florian Wolf, Prokurist/Senior Projektleiter der Messe-Pro Becker & Heinrich GmbH
Wirtschaftsforum: Herr Wolf, die Messe-Pro Becker & Heinrich GmbH gilt seit ihrer Gründung 1990 als Spezialist für die Konzeption und den Bau von Messeständen und ist für ihre sehr hochwertige Arbeit bekannt. Bitte geben Sie uns doch einen Überblick über Ihr Gesamtportfolio.
Florian Wolf: Im Messebau decken wir das gesamte Spektrum ab und verstehen uns deshalb als Volldienstleister. Wir bieten daher nicht nur den Bau von Messeständen an, sondern übernehmen auch sämtliche andere Dienstleistungen in diesem Bereich, seien es Catering, Sonderprodukte, Mietmöbel oder Grafikproduktion. Egal, mit welcher Anforderung der Kunde zu uns kommt: Wir nehmen uns seines Anliegens an und begleiten ihn in allen Dingen rund um seinen Messeauftritt, sodass er sich dort perfekt präsentieren kann. Grundlage dessen ist eine profunde Beratung und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Im Laufe der Zeit haben wir überdies ein Partnernetzwerk aufgebaut, sodass wir auch Leistungen, die nicht direkt in unseren Bereich fallen, vermitteln können.
Wirtschaftsforum: Während der Coronapandemie war der physische Besuch von Messen nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich, was sich dann natürlich auch direkt auf den Messebau ausgewirkt hat. Wie hat sich das auf die digitale Transformation bei Ihnen im Haus ausgewirkt?
Florian Wolf: Durch Corona haben wir viel ausprobiert und versucht, Veranstaltungen digital abzubilden. Allerdings haben wir schnell gemerkt, dass unseren Kunden der Kontakt von Angesicht zu Angesicht fehlte. Bei uns hat sich die Digitalisierung eher im Ausbau unseres internen Netzwerks niedergeschlagen, etwa indem wir ein Warenwirtschaftsprogramm installiert haben, sodass unsere Mitarbeiter auch im Homeoffice auf Projekte zugreifen können. In unserer Branche ist der persönliche Kontakt sehr wichtig; auf digitalem Weg lässt sich das nicht umsetzen. Auf der Messe steht man bei einem Kaffee zusammen, geht vielleicht gemeinsam essen, unterhält sich, hat das Produkt direkt vor Augen und kann es anfassen. Nach dem Ende der Coronabeschränkungen haben wir direkt gemerkt, dass die Messen wieder gut besucht waren.
Wirtschaftsforum: Sie selbst kennen das Unternehmen schon sehr lange: Mit 14 Jahren haben Sie als Aushilfe bei Messe-Pro angefangen, später dort auch Ihre Ausbildung absolviert und danach im Unternehmen gearbeitet, also wirklich alles von der Pike auf gelernt. Wie sehen Ihre Aufgaben als Prokurist und Projektleiter heute aus und welche Impulse wollen Sie dem Unternehmen geben?
Florian Wolf: Nachdem ich für Messe-Pro als Bauleiter und Supervisor viel im Ausland unterwegs gewesen war, hatte ich das Unternehmen 2011 zwischenzeitlich verlassen. Seit 2018 bin ich wieder dabei. Auf der Geschäftsführungsebene sind wir, aus dem Führungsteam, alle nach wie vor in das Tagesgeschäft involviert. So bleiben wir nahe an unseren Kunden und sehen, was sie brauchen. Nachhaltigkeit ist auf allen Ebenen ein wichtiges Thema geworden. Dazu gehört auch der Umgang mit Mitarbeitern – gerade in unserem Bereich, wo es keinen normalen Achtstundentag gibt, sind engagierte Menschen das höchste Gut und damit ein Thema, das uns dauerhaft beschäftigt. Hier müssen wir immer drei, vier Jahre voraus denken. Was Impulse zu Veränderungen betrifft: Seit September 2022 sind wir als klimaneutrales Unternehmen und zertifizierter Climate Partner am Markt. So verwenden wir keine fossilen Brennstoffe, sondern nutzen die in unserem Bereich anfallenden Abfälle als Brennmaterial für unsere eigene Heizanlage, die unter anderem auch der Warmwasseraufbereitung dient. Durch die Nutzung von Hybridfahrzeugen versuchen wir zudem, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Mit einer Photovoltaikanlage generieren wir einen Großteil des Stroms, den wir benötigen. Dass wir nachhaltig agieren, ist uns wichtig, und auch unsere Kunden legen darauf Wert.
Wirtschaftsforum: Sie bezeichnen Ihre Mitarbeiter als das höchste Gut. Wie spiegelt sich das in Ihrer Firmenkultur wider?
Florian Wolf: Unser Slogan bringt das glaube ich gut auf den Punkt: ‘Always fair’. Das geht bei uns in alle Richtungen, bezieht sich also nicht nur auf unsere Kunden, Lieferanten und Dienstleister, sondern auch auf unsere Mitarbeiter. Wir wollen immer so handeln, dass wirklich alle zufrieden sind.
Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Vorstellungen für die Zukunft von Messe-Pro aus?
Florian Wolf: In den nächsten Jahren möchten wir unsere Marktposition noch weiter verbessern. Vor allem aber möchten wir weiterhin einen guten Job machen!
Messe-Pro Becker & Heinrich GmbH
Hörnsheimer Eck 5-7
35578 Wetzlar
Deutschland
+49 6441 210080
+49 6441 2100821
info(at)messepro.de
www.messepro.de