Die deutschen Fleißmeister 2013

Arbeitszeiten im Länder-Vergleich

Die Thüringer sind die fleißigsten Deutschen 2013. In keinem anderen Bundesland wurde im vergangenen Jahr mehr gearbeitet. Das hat eine Analyse der statistischen Landesämter ergeben. Demnach dominieren die ostdeutschen Bundesländer das Ranking, in dem die Arbeitsstunden des Jahres 2013 pro Erwerbstätigen aufgeführt sind, allen voran die Thüringer.

Bayern nur Durchschnitt, NRW das Schlusslicht

So arbeitete jeder Erwerbstätige in Thüringen durchschnittlich 1493 Stunden. Auf Platz zwei landete Brandenburg mit 1481 Stunden, knapp vor Mecklenburg-Vorpommern, wo 1478 Stunden gewerkelt wurde. Zum Vergleich: In Gesamtdeutschland wurden im Durchschnitt 1388 Arbeitsstunden abgeleistet und damit genauso viele wie in Bayern. Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) bildet mit gerade einmal 1345 Stunden das Schlusslicht. Ein Unterschied von knapp 150 Stunden im Vergleich zu Spitzenreiter Thüringen.

Doch was ist die Ursache für das Ost-West-Gefälle? „Ein Grund ist, dass in den östlichen Bundesländern weniger in Mini-Jobs gearbeitet wird“, sagt Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln nach Angaben der Bild-Zeitung. „Ein weiterer Grund liegt in der Wirtschaftsstruktur: Im Westen Deutschlands ist der Arbeitsmarkt stärker von industriellen Branchen mit tarifgebundenen Arbeitszeitmodellen geprägt, während im Osten Dienstleistungsberufe eine größere Rolle spielen, bei denen es seltener entsprechende Vereinbarungen gibt.“

Stressfaktor Nummer eins: der Job

Die Kehrseite der Medaille: Zu viel Arbeit kann auch krank machen. Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) ist bei fast jedem zweiten Erwachsenen in Deutschland der Job Stressfaktor Nummer eins. Männer leiden dabei häufiger unter den Folgen starker Arbeitsbelastung (52%) als Frauen (43%).

Hohe Ansprüche und private Konflikte

Die weiteren Stressfaktoren: Vier von zehn Befragten belasten die hohen Ansprüche an sich selbst (Frauen 48%, Männer 35%) und jeden Dritten belasten private Konflikte (Frauen 36%, Männer 33%). Auf den weiteren Plätzen folgen die Krankheit einer nahestehenden Person, finanzielle Sorgen, der Haushalt, Kindererziehung, Autofahren, öffentliche Verkehrsmittel und die Pflege von Angehörigen.

Psychisch bedingte Fehlzeiten

Der TK-Gesundheitsreport zeigt außerdem, dass fast jeder sechste Krankschreibungstag in Deutschland inzwischen psychisch bedingt ist. Erwerbstätige zwischen 15 und 65 Jahren sind durchschnittlich knapp zweieinhalb Tage im Jahr zum Beispiel aufgrund einer Depression, einer Belastungs- oder Angststörung krankgeschrieben.

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP