„Der Wohnwagen ist die Heimat unseres Unternehmens!“
Interview mit Bodo Diller, Geschäftsführer der LMC Caravan GmbH & Co. KG
„Der Wohnwagen ist die Heimat unseres Unternehmens und auch unser wichtigstes Produkt“, betont Bodo Diller, Geschäftsführer der LMC Caravan GmbH & Co. KG. „Wohnwagen bieten wir in sechs Baureihen mit 30 verschiedenen Architekturen und für unterschiedlichen Geschmack an. Hinzu kommen Wohnmobile in drei Baureihen mit elf Grundrissen und unsere Camper Vans mit vier Grundrissen: drei auf der Basis von Fiat-Fahrzeugen sowie ein Ford. Weil wir unsere Möbel in der eigenen Schreinerei produzieren und auch weitere Elemente wie Wände und Dächer selbst herstellen, haben wir eine hohe Fertigungstiefe.“
Mit den verschiedenen Modellen deckt LMC auch unterschiedliche Kundengruppen ab, wie der Geschäftsführer deutlich macht: „Für ein junges Pärchen eignet sich unser Camper Van. Wenn der Nachwuchs da ist, passt ein Wohnwagen ideal und sind die Kinder aus dem Haus, kommt ein Wohnmobil von uns.“
Mit dem ‘Falter’ begonnen
Die LMC Caravan GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit einer mehr als 70-jährigen Geschichte, die mit dem Bau des legendären ‘Falter’ durch den Maler und Lackierer Heinz Austermann sowie den Karosseriebauer Hartmann in Sassenberg begann. Das stetig wachsende Unternehmen wird 1966 durch Wilhelm Saure übernommen, der die Firma weiter auf Expansionskurs hält.
1981 erweitert er die Produktionsstätten in Sassenberg und mit der Übernahme neuer Gesellschafter erfolgt auch die Umbenennung in LMC Lord Münsterland Caravan GmbH. Neben den Wohnwagen finden sich mittlerweile auch Wohnmobile im Portfolio.
1991 übernimmt die Erwin Hymer Group den Betrieb und zwei Jahre später werden auch Wohnwagen für die Firma TEC gebaut. Weitere Meilensteine sind die Verdoppelung der Fertigungskapazitäten in Sassenberg 2018, die Übernahme der Erwin Hymer Group durch die US-amerikanische Thor Group und 2021 der Produktionsbeginn von Camper Vans.
Hauptmarkt Deutschland
„Unser wichtigster Markt ist Deutschland“, erklärt Geschäftsführer Bodo Diller. „Ansonsten sind unsere Modelle in ganz Europa gefragt, unter anderem in den Benelux-Ländern, Frankreich, Skandinavien, in Österreich und der Schweiz sowie in Südeuropa. Wir haben einen neuen Importeur für die Türkei und blicken auch auf den Riesenmarkt China. Vertrieben werden unsere Produkte ausschließlich über Händler.“
„Beim Marketing geht unsere Kommunikation in zwei Richtungen“, erklärt Nina Wesselmann, Marketingverantwortliche bei LMC Caravan. „Unsere Zielgruppen sind die Endkunden und die Händler.“ Die attraktive Webseite mit Modellkonfigurator sowie Auftritte in sozialen Netzwerken sollen die Marke LMC crossmedial bei den Endkunden bekanntmachen. Die Händler werden unter anderem mit Schulungen sowie mit Material für den point of sale unterstützt. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die regelmäßige Präsenz auf dem Düsseldorfer Caravan Salon.
Photovoltaik geplant
„In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung in unseren Produkten ein ganz wichtiges Thema“, verdeutlicht Bodo Diller. „Hier geht es zum Beispiel um Konnektivität und Steuerung von Heizung, Tank und Gas. In unserer Fertigung haben wir bereits eine Führungs-App sowie digitale Anleitungen für unsere Beschäftigten eingeführt.“
Ein weiteres Trendthema ist die Nachhaltigkeit. So werden in der Modellreihe LMC Style Polsterstoffe eingesetzt, die zu 100% aus recycelten PET-Flaschen bestehen und auch sonstige Materialien werden vorzugsweise aus deutschen Quellen bezogen. Die im Werk eingesetzte Holzverbrennungsanlage nutzt bei der Fertigung anfallende Reste und spart pro Jahr rund 200.000 t an CO2. Außerdem ist eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung geplant, mit der rund 50.000 m² Dachfläche ausgestattet werden sollen.
Moderne Produkte
„Wir haben moderne Produkte in modernen Farben und in guter Qualität“, hebt der Geschäftsführer die Vorzüge der Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Vans hervor. „Darüber hinaus sind wir eine der wenigen Marken, die ihren Kunden eine Dichtheitsgarantie von zwölf Jahren gibt. Wir produzieren komplett in Deutschland und bieten auch eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit.“
Was die Atmosphäre im Unternehmen betrifft, beschreibt Bodo Diller sie mit den Worten ‘Qualität’, ‘Vertrauen’ und ‘Zuhause’: „Wir wollen gute Mitarbeiter, die sich bei uns zuhause fühlen. Wir möchten transparent agieren sowie Ziele und Kennzahlen klar kommunizieren. Mit der Verdoppelung unserer Kapazitäten hat sich auch die Zahl unsrer Beschäftigten verdoppelt. Um den Mitarbeitern gegenüber unsere Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, wurde eine neue Kantine eingerichtet und es gibt Weiterbildungsangebote. Seit Corona wird auch verstärkt die Möglichkeit zum Homeoffice angeboten, es gibt Geschenke zu Weihnachten und die Beschäftigten können sich Wohnwagen oder Wohnmobile ausleihen.
„In den kommenden Jahren möchten wir weiter erfolgreich in unserer Branche aktiv sein und auch unser Portfolio weiter optimieren“, nennt Geschäftsführer Bodo Diller Ziele für die Zukunft. „Sicherlich wird auch die zunehmende Elektromobilität ein Thema für uns sein. Das gleiche gilt für den Einsatz leichter Materialien, da Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 t mautpflichtig sind.“
LMC Caravan GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 4
48336 Sassenberg
Deutschland
+49 2583 270
+49 2583 27138
info(at)lmc-caravan.de
www.lmc-caravan.de