Dein täglich Brot – natürlich vom Bäcker

Interview mit Barbara Maislinger, Geschäftsführerin der Bäckerei Maislinger Barbara e.U.

Die Liebe zum Handwerk Bäckerei steht bei Maislinger Barbara e.U. an erster Stelle, seit das Familienunternehmen 1932 vom Großvater der Geschäftsführerin gegründet wurde. „Der war K+K Hofbäckermeister,“ erzählt Barbara Maislinger stolz. „Er hatte drei Kinder, darunter meinen Vater Ernst, und wir setzen die Tradition fort. Auch mein Bruder Ernst und ich sind Bäckermeister. Nun gehe ich in Pension, und mein Sohn Alexander übernimmt den Betrieb.“

Der Betrieb, das ist mittlerweile eine Spezialitätenbäckerei, die das Traditionelle zu bewahren weiß, aber auch neue Wege zu gehen versteht.

Natürlich gut

Grundlage des Brotbackens ist der Natursauerteig mit langer Reifezeit. „Dazu kommt die mineralhaltige Bergkernsole, die im Altausseer Salzbergwerk gewonnen wird,“ sagt die Geschäftsführerin. „Sie enthält alle wichtigen Spurenelemente. Auf die Salzsole bezieht sich auch das Keltenbrot, eine unserer Spezialitäten.“

Zum Backen verwendet man schonend vermahlene Getreide, für Vollkornbrote Vollwertmehl mit den wertvollen Keimlingen des Getreides. So erhält Maislinger hocharomatisches Backwerk, das alle lebensnotwendigen Vitamine und Spurenelemente enthält und sich großer Beliebtheit erfreut.

Das regionale Erbe pflegen

Das Salzkammergut gehört zum Weltkulturerbe. „Wir lassen dieses Erbe in unsere Produkte einfließen,“ sagt Barbara Maislinger. „Als Spezialitätenbäckerei haben wir die Möglichkeit, alte Formen und Speisen aufleben zu lassen, zum Beispiel handgeschlagene Kaisersemmeln oder Torten aus der Kaiserzeit. Das kommt sehr gut an und hebt uns von den Großen ab.“

Auch oder gerade zu Corona-Zeiten möchten die Menschen Gutes genießen. „Bei uns schmeckt es gut,“ weiß die Geschäftsführerin. „In unseren Cafés und Konditoreien bieten wir eine große Auswahl an Leckereien und ʻGuazalwerkʼ – unsere süßen Spezialitäten.“

Neue Wege in die Zukunft

Zur Kundschaft gehören Jung und Alt, viele Sportler, Touristen und der tägliche Arbeitnehmer. Dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein kommt Maislinger mit Produkten wie selbst gemischten Müslis und speziellen Lebkuchen aus Honig, Roggen- und Dinkelmehl entgegen, die gerade bei Sportlern sehr beliebt sind.

„Wir verbinden die Tradition mit aktuellen Trends,“ betont Barbara Maislinger. „So gibt es die eigene Website, Bestellungen per Mail und Tagesangebote in den Social Media, die von meinem Sohn eingepflegt werden. Wir verpacken die Ware in Papier und andere recycelbare Materialien – im Sinne der Nachhaltigkeit und mit Blick auf die Zukunft.“

Bäckerei Maislinger Barbara e.U.
Au 55
4822 Bad Goisern
Österreich
+43 6135 8216
+43 6135 6813
info(at)keltenbrot.at
www.keltenbrot.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP