‘Das Schnellboot für den Mittelstand’

Interview mit Thomas Groß, Geschäftsführer und Inhaber der Gross Business Group GmbH

Die Gründung der evidanza 2004 erfolgte mit dem Ziel, Software für Unternehmensanalysen sowie Planungsprognosen und -analysen zu entwickeln. Thomas Groß, Geschäftsführer, Inhaber und Gründer des Unternehmens erzählt von den Anfängen: „Zu Beginn haben wir uns schwerpunktmäßig mit Business Intelligence Systemen sowie Analytics beschäftigt. 2007 kamen Planungs- und Simulationssysteme hinzu. Unsere Software zeichnet besonders aus, dass sie stark praxisorientiert ist und aktuelle Management- und Beratungskonzepte berücksichtigt.“

2014 hat das Unternehmen angefangen, auch Digitalisierungsprojekte mit Microsoft- und Haufe-Produkten zu realisieren. Inzwischen ist die Gross Business Group der stärkste Partner von Haufe mit dem Produkt Haufe X360. Sie vereint heute die drei Firmen evidanza, GA_digital und MDIS Consulting unter ihrem Dach. Während evidanza und GA_digital wichtige Player in den Märkten der DACH-Region und in den USA sind, ist MDIS internationaler aufgestellt.

An drei Standorten beschäftigt die Gruppe 65 Mitarbeiter. ihr Jahresumsatz beträgt sieben Millionen EUR – wobei man im Corona-Jahr 2020 stark gelitten habe, wie Thomas Groß erklärt: „Die Kunden haben alle Projekte gestoppt. 2021 wurde aber alles nachgeholt und wir sind extrem gewachsen. Der Impact jetzt durch den Krieg in der Ukraine ist größer als der der Pandemie.“

Ganzheitliche Betreuung

Mit evidanza bietet die Gross Business Group Software mit Business Intelligence und integrierter Unternehmensplanung. „Viele Wettbewerber machen nur eins von beidem. Wir bieten Dashboard-Analyse und Planung mit einer Plattform“, betont Thomas Groß. evidanza bietet darüber hinaus Standardmodelle für die Finanzplanung. Die Cloud-Plattform GA_digital ist einer der wenigen Low-/No-Code-Framework-Anbieter in Europa. Das Beratungsunternehmen MDIS realisiert komplexe Projekte von Geschäftsmodellanalysen über ERP bis zur Planung.

„Mit wenigen Mitarbeitern bieten wir das, was sonst große Beratungsfirmen leisten – alles aus einer Hand. Wir sind das Schnellboot für hochkomplexe Projekte für den Mittelstand“, sagt Thomas Groß. Die meisten Kunden entscheiden sich für die ganzheitliche Betreuung durch die Unternehmen der Gross Business Group. „Wir bilden den kompletten Prozess in der Technologie ab und verbinden das Geschäftsmodell und die Steuerung mit den Unternehmensprozessen. Unser USP ist das ganzheitliche Integrationsverständnis mit direktem Zugriff auf die Software-Technologie“, erklärt der Geschäftsführer.

Mit Technologien wachsen

Bei den Kunden ist derzeit die Digitalisierung ein großes Thema. „Dabei geht es nicht nur um Prozesse, sondern auch um die Erweiterung der Produkt- und Vertriebsstrategien um innovative Technologien, die helfen, das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln“, macht Thomas Groß deutlich. Für Startups sei es wichtig, durch Technologien eine schnellere Skalierung zu erreichen, um schnell erfolgreich zu werden.

Der eigene Erfolg beruht seiner Meinung nach unter anderem auf der hohen Agilität des Unternehmens. „Wir passen uns den Märkten und Situationen an. Obwohl wir ein kleines Team sind, haben wir außerdem eine extrem hohe Innovationskraft. Sie ist Voraussetzung dafür, langfristig zu wachsen und gegen ausländische Bewerber mit viel Venture Capital zu bestehen.“ Für 2022 stehen mehrere Marktplatzprojekte im Bereich E-Commerce an. Die Vision des Unternehmers: „Mit GA_digital möchte ich internationalisieren. evidanza soll nachhaltig wachsen. Und mit MDIS möchte ich High-Potential-Projekte realisieren.“

Gross Business Group GmbH
Rosengasse 2
94330 Salching
Deutschland
+49 9426 7632720
kontakt(at)gross-businessgroup.de
www.gross-businessgroup.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP