„Da wir selbst produzieren, ist Liefersicherheit gewährleistet!“

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführender Gesellschafter der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Mit ihrem reichhaltigen Angebot an Pyrotechnik in höchster Qualität lässt die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH keine Wünsche offen. Neben Batteriefeuerwerk, Raketensortimenten, Knallartikeln und Leuchtfeuerwerk gehören zum Sortiment auch Verbundartikel, geräuschreduziertes Feuerwerk, Familiensortimente sowie Jugendfeuerwerk und Partyartikel.

„Wir entwickeln unsere Feuerwerkskörper selbst und die ständigen Kontrollen im eigenen Labor garantieren höchste Qualität und Sicherheit“, betont Thomas Schreiber, Geschäftsführender Gesellschafter von WECO. „Da wir selbst produzieren, ist auch die Liefersicherheit gewährleistet.“

Management-Buy-out

Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen 1948 von Hermann Weber, der am Stammsitz Eitorf mit der Herstellung von Wunderkerzen startete. Später wurde das Sortiment um Knallbonbons, Tischbomben und Feuerwerk erweitert. Mit dem Eintritt von Frank Alexander Weber Picard, dem Adoptivsohn des Firmengründers, wurde das Geschäft auch auf Märkte wie die Benelux-Länder und Frankreich ausgedehnt.

In den 1990er-Jahren kamen große Discounter und Supermarktketten als wichtige Kunden hinzu. Seit Anfang der 2000er- Jahre ist WECO unangefochtener Marktführer. Als Assistent der Geschäftsleitung stieg Thomas Schreiber 1991 bei WECO ein und wurde 1998 angestellter Geschäftsführer. Im Zuge eines Management-Buy-Outs übernahm er das Unternehmen 2003 mit Dieter Kuchheuser,

2015 erwarben die Manager Thomas Kahn und Jürgen Blum jeweils 5% und wurden ebenfalls Geschäftsführende Gesellschafter. Mit einer Betriebsfläche von 80.000 m² ist WECO heute der einzige Hersteller von Pyrotechnik in Europa. Darüber hinaus gibt es in Kiel sowie in China weitere Produktionsstätten. An allen drei Standorten sind insgesamt 210 Beschäftigte tätig.

Showroom auf drei Etagen

Heute beliefert WECO neben Discountern und dem Lebensmitteleinzelhandel – darunter Aldi, Lidl, Penny, Rewe, Edeka, Norma und Kaufland – auch weiterhin kleinere Kunden. Wichtigste Exportmärkte sind die Schweiz, die Niederlande, Belgien, Luxemburg sowie Frankreich und Polen. Doch selbst bis nach Brasilien werden Wunderkerzen exportiert.

„Unsere Firma wird vertriebsorientiert geführt“, erläutert Geschäftsführer Thomas Schreiber. „Während wir früher den Kunden unsere Produkte bei sich präsentiert haben, wurde unser Vertrieb durch unseren Showroom in Eitorf revolutioniert. Auf drei Etagen mit einer Gesamtfläche von 800 m² stellen wir hier unser Sortiment vor. Deshalb kommen die Kunden jetzt zu uns. Dabei konzentrieren wir uns auf Konzerne, beliefern aber auch den Tante Emma-Laden.“

Heute sind die Produkte von WECO in mehr als 30.000 Filialen der großen Kunden gelistet. Deshalb beschränkt sich das Unternehmen beim Marketing überwiegend auf soziale Netzwerke und das Produktdesign.

Kein Umsatz um jeden Preis

Mit modernsten Sondermaschinen und EDV-gesteuerter Kontrolle hat die Digitalisierung bei WECO längst Einzug gehalten. „Außerdem haben wir ein Lagerverwaltungssystem mit einer Schnittstelle zu unserer Warenwirtschaft“, ergänzt der Geschäftsführer. „Mittels einer Video-Plattform sind wir mit unseren Qualitätssicherungsbüros in China verbunden und setzen ab 2023 zusätzlich Scanner zum Erfassen der Ware ein.“

Mit der Reduzierung von Plastikmüll und dem Umstieg auf Pappverpackungen leistet WECO auch seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dabei entscheidet der Kunde, welcher Verpackung er den Vorzug gibt. „Unsere Unternehmenskultur ist sehr freundschaftlich und wir haben bei uns eine sehr krass flache Hierarchie“, freut sich Thomas Schreiber.

Für die kommenden Jahre setzt er nicht auf „mehr Umsatz um jeden Preis“. Ein wenig Sorge bereiten ihm die zum Teil um bis zu 90% gestiegenen Preise für Rohstoffe wie Holz, Papier, Pappe und Chemikalien. Um breiter aufgestellt zu sein, will er die vorhandene Logistik auch für feuerwerksfremde Dienstleistungen anbieten und auch andere Güter kommissionieren. Wegen des hohen Altersdurchschnitts soll 2023 zudem verstärkt Personal eingestellt werden.

WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Bogestraße 54-56
53783 Eitorf / Sieg
Deutschland
+49 2243 8830
info(at)weco.de
www.weco.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP