CNC-Gesamtlösungen für anspruchsvolle Einsätze

Interview mit Christian Unger, Geschäftsführer der NUM GmbH

„Es ist unser Alleinstellungsmerkmal, dass nicht nur unsere Entwickler, sondern auch unsere Applikationsingenieure die Anlagen detailliert auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen können,“ betont Geschäftsführer Christian Unger, der 2007 als Leiter der Technischen Abteilung in Holzmaden angefangen hat. „Sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung der Kernkomponenten selbst liegen bei uns. Wir können den Kunden ein vollumfängliches Angebot liefern, wobei der Fokus auf den CNC-Steuerungen liegt.“

Die NUM AG ist ursprünglich aus drei Firmen zusammengewachsen, die sich in den 50er und 60er Jahren mit Motoren, Antriebsverstärkern und der generellen Automatisierungstechnik beschäftigten. Der Anschluss an den Schneider-Electric Großkonzern trug zur Internationalisierung bei und verschaffte dem Unternehmen eine Sonderstellung im CNC-Automation Hightech-Bereich. Im Jahr 2006 löste sich NUM mit allen weltweiten Niederlassungen von der Konzernstruktur. „Wir sind nun eigenständig und flexibler,“ sagt der Geschäftsführer der deutschen Niederlassung. „Die kurzen Entscheidungswege sind ein großer Vorteil. Wir sind Nischenanbieter in ganz unterschiedlichen Bereichen. Dafür braucht man Gesamtlösungen, die auf die komplexen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. In der Zusammenarbeit verstehen wir uns als Partner. Wir entwickeln für den Kunden Lösungen, die ihm einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen.“

Die Position als ein Technologieführer in seinem Segment hat NUM seit der Entwicklung der ersten CNC-Steuerung in den früher 60ern aufrechterhalten und beständig ausgebaut. „Gerade haben wir auf der IMTS in den USA eine ganz neue, zehnmal schnellere Steuerungsgeneration vorgestellt,“ fügt Christian Unger hinzu. „Dennoch weist die neue CNC-Plattform eine sehr hohe Kompatibilität zur älteren Generation auf. Dies entspricht auch unserer Servicestrategie. Wir reparieren heute noch Steuerungen, die 30 Jahre alt sind. Unsere Kunden bekommen verlässliche Unterstützung durch Servicetechniker, die alle noch am Markt befindlichen NUM Systeme kennen. Unsere höchste Priorität ist es, jede Maschine am Laufen zu halten.“

Im Bereich Automatisierung und CNC-Technik hat sich NUM bei anspruchsvollen Anwendern in zahllosen Bereichen als Partner etabliert, sei es beim Schleifen oder Fräsen, in der Laserbearbeitung, beim Wasserstrahlschneiden oder beim Werkzeugschleifen. „Mit NUMROTO haben wir das mächtigste Produkt im Werkzeugschleifen,“ merkt Christian Unger in diesem Zusammenhang an. „Es handelt sich um ein umfassendes Software-Paket zur Herstellung und zum Nachschärfen verschiedenster Werkzeuge, das optimale Ergebnisse gewährleistet. Grundsätzlich sind wir ausgesprochen flexibel. Dank der Flexibilität aller Komponenten können wir spezielle Lösungen mit einarbeiten.“

Im wachsenden Markt sieht sich die NUM GmbH gut aufgestellt und stellt sich aktuellen Herausforderungen mit Zuversicht. Das Unternehmen ist nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und Asien gut vertreten. Die deutsche Niederlassung beschäftigt 20 der insgesamt 280 Mitarbeiter der NUM-Gruppe, viele sind schon seit vielen Jahren dabei. „Die Mitarbeiter sind unser größtes Kapital,“ ist der Geschäftsführer überzeugt. „Wir haben flache Hierarchien, unser Spirit ist es, gemeinsam die Kundenanforderungen zu lösen. Dies gilt auch innerhalb der Gruppe, zum Beispiel Lieferengpässe und Lieferzeiten betreffend. Wir tauschen Komponenten untereinander aus, können damit in 25 bis 30 Wochen liefern, was zurzeit einzigartig ist.“ Vorausschauende Wartung, Datennutzung durch Konnektivität und Simulation per digitalem Zwilling sind weitere zukunftsweisende Themen, mit denen NUM seine Führungsstellung im internationalen Markt sichert.

NUM GmbH
Zeller Str. 18
73271 Holzmaden
Deutschland
+49 7023 74400
www.num.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP