Chancen durch soziale Netzwerke

Social Media

Es sind unterschiedliche Gründe, warum Social Media für Unternehmen interessant sind. Als Marketinginstrument ermöglicht es Firmen, Kontakt zu entsprechenden Zielgruppen aufzunehmen und mit ihnen zu kommunizieren. Zum Teil können sie sogar eigene Fanseiten, etwa auf Facebook, anlegen. Die zielgerichtete Beobachtung und Analyse von Beiträgen in den Social Media gestattet Einblicke in die Erlebniswelt der Nutzer und kann Hinweise auf kommende Trends geben. Arbeitgeber suchen in den Foren immer häufiger nach passenden Kandidaten für offene Stellen.

Es hat sich überdies herausgestellt, dass die Entscheidungen für oder gegen den Kauf eines Produktes immer häufiger auf Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet basieren. Somit bestimmen Käufer, die ihre Einschätzungen im Internet verbreiten, wiederum das Kaufverhalten anderer Internetnutzer.

In diesem Zusammenhang kommt dem Beschwerdemanagement in den sozialen Netzwerken ein immer höherer Stellenwert zu. So beschäftigen sich laut einer Studie etwa ein Drittel aller Nutzer von Social Media mit Firmen und deren Produkten. Dies ist für Unternehmen eine große Chance. Sie bekommen durch die systematische Auswertung des Feedbacks wertvolle und "ungefilterte" Hinweise zu Stärken und Schwächen eines Produkts und können diese Informationen bei Bedarf in die Verbesserung einfließen lassen. Außerdem können sie direkt Kontakt mit den Käufern aufnehmen, in einen Dialog eintreten sowie Service- und Garantieabsprachen treffen.

Angesichts dieser Erkenntnisse verwundert es, dass gerade B-to-B-Unternehmen die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke geradezu sträflich vernachlässigt. Obwohl laut einer Untersuchung mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen Social Media zu einem wesentlichen Baustein ihrer Kommunikationsstrategie ausbauen wollen, investieren sie bis dato lediglich fünf Prozent ihres Kommunikationsetats. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten, denn die Bedeutung von Facebook und Co. wird auch für Unternehmen immer größer.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP