Chancen durch soziale Netzwerke

Social Media

Es sind unterschiedliche Gründe, warum Social Media für Unternehmen interessant sind. Als Marketinginstrument ermöglicht es Firmen, Kontakt zu entsprechenden Zielgruppen aufzunehmen und mit ihnen zu kommunizieren. Zum Teil können sie sogar eigene Fanseiten, etwa auf Facebook, anlegen. Die zielgerichtete Beobachtung und Analyse von Beiträgen in den Social Media gestattet Einblicke in die Erlebniswelt der Nutzer und kann Hinweise auf kommende Trends geben. Arbeitgeber suchen in den Foren immer häufiger nach passenden Kandidaten für offene Stellen.

Es hat sich überdies herausgestellt, dass die Entscheidungen für oder gegen den Kauf eines Produktes immer häufiger auf Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet basieren. Somit bestimmen Käufer, die ihre Einschätzungen im Internet verbreiten, wiederum das Kaufverhalten anderer Internetnutzer.

In diesem Zusammenhang kommt dem Beschwerdemanagement in den sozialen Netzwerken ein immer höherer Stellenwert zu. So beschäftigen sich laut einer Studie etwa ein Drittel aller Nutzer von Social Media mit Firmen und deren Produkten. Dies ist für Unternehmen eine große Chance. Sie bekommen durch die systematische Auswertung des Feedbacks wertvolle und "ungefilterte" Hinweise zu Stärken und Schwächen eines Produkts und können diese Informationen bei Bedarf in die Verbesserung einfließen lassen. Außerdem können sie direkt Kontakt mit den Käufern aufnehmen, in einen Dialog eintreten sowie Service- und Garantieabsprachen treffen.

Angesichts dieser Erkenntnisse verwundert es, dass gerade B-to-B-Unternehmen die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke geradezu sträflich vernachlässigt. Obwohl laut einer Untersuchung mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen Social Media zu einem wesentlichen Baustein ihrer Kommunikationsstrategie ausbauen wollen, investieren sie bis dato lediglich fünf Prozent ihres Kommunikationsetats. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten, denn die Bedeutung von Facebook und Co. wird auch für Unternehmen immer größer.

Aktuellste news

Glanzvoll verlängert: Wie Hickenbick Hair die Welt der Haarverlängerungen neu definiert

Glanzvoll verlängert: Wie Hickenbick Hair die Welt der Haarverlängerungen neu definiert

Schönes, volles Haar war schon immer ein Symbol für Selbstbewusstsein, Eleganz und Weiblichkeit. Genau dieser Leidenschaft widmet sich Hickenbick Hair – ein traditionsbewusster Familienbetrieb, der seit mehreren Jahrzehnten Maßstäbe in…

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller,…

Wie beeinflussen Innovationen den Sicherheitssektor?

Wie beeinflussen Innovationen den Sicherheitssektor?

Der Sicherheitssektor durchlebt eine beispiellose Transformation, die durch rasante technologische Entwicklungen vorangetrieben wird. Von künstlicher Intelligenz über biometrische Systeme bis hin zu autonomen Überwachungstechnologien – die Branche erfährt einen fundamentalen…

Aktuellste Interviews

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP