Chancen durch soziale Netzwerke

Social Media

Es sind unterschiedliche Gründe, warum Social Media für Unternehmen interessant sind. Als Marketinginstrument ermöglicht es Firmen, Kontakt zu entsprechenden Zielgruppen aufzunehmen und mit ihnen zu kommunizieren. Zum Teil können sie sogar eigene Fanseiten, etwa auf Facebook, anlegen. Die zielgerichtete Beobachtung und Analyse von Beiträgen in den Social Media gestattet Einblicke in die Erlebniswelt der Nutzer und kann Hinweise auf kommende Trends geben. Arbeitgeber suchen in den Foren immer häufiger nach passenden Kandidaten für offene Stellen.

Es hat sich überdies herausgestellt, dass die Entscheidungen für oder gegen den Kauf eines Produktes immer häufiger auf Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet basieren. Somit bestimmen Käufer, die ihre Einschätzungen im Internet verbreiten, wiederum das Kaufverhalten anderer Internetnutzer.

In diesem Zusammenhang kommt dem Beschwerdemanagement in den sozialen Netzwerken ein immer höherer Stellenwert zu. So beschäftigen sich laut einer Studie etwa ein Drittel aller Nutzer von Social Media mit Firmen und deren Produkten. Dies ist für Unternehmen eine große Chance. Sie bekommen durch die systematische Auswertung des Feedbacks wertvolle und "ungefilterte" Hinweise zu Stärken und Schwächen eines Produkts und können diese Informationen bei Bedarf in die Verbesserung einfließen lassen. Außerdem können sie direkt Kontakt mit den Käufern aufnehmen, in einen Dialog eintreten sowie Service- und Garantieabsprachen treffen.

Angesichts dieser Erkenntnisse verwundert es, dass gerade B-to-B-Unternehmen die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke geradezu sträflich vernachlässigt. Obwohl laut einer Untersuchung mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen Social Media zu einem wesentlichen Baustein ihrer Kommunikationsstrategie ausbauen wollen, investieren sie bis dato lediglich fünf Prozent ihres Kommunikationsetats. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten, denn die Bedeutung von Facebook und Co. wird auch für Unternehmen immer größer.

Aktuellste news

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Wie Künstliche Intelligenz historische Figuren zum Leben erweckt: Beim Jubiläum von Bayern Innovativ zeigte Visoric, wie KI-Avatare Events, Messen und Markenwelten emotional bereichern.…

Der richtige Aufbau der Webseite

Bausteine digitaler Exzellenz: Wie saubere Architektur und innovative Web-Standards den perfekten Webseiten-Aufbau formen

Der richtige Aufbau der Webseite

Eine schlüssige Webseite erwächst nicht aus improvisierten Bausteinen; ihr Ursprung liegt in einem präzise getakteten Zusammenspiel von Struktur, Design und inhaltlicher Dramaturgie. Suchmaschinen bewerten Ordnung, Besucher verweilen bei Klarheit, Stakeholder…

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Mit Version 8.4 des Proxmox Virtual Environment geht die Proxmox Server Solutions GmbH weitere Schritte in Richtung der Professionalisierung ihres Produkts. Wir haben uns für Sie angesehen, welche Neuerungen es…

Aktuellste Interviews

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP