Bürokratische Hemmnisse abbauen

Prozessoptimierung

Unlängst hat die Bundesregierung ein neues Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Bürokratieabbau weiter vorangetrieben werden soll. Damit sollen die Unternehmen 1,6 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Dieses Paket ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum 2006 formulierten Ziel, die Unternehmen um insgesamt 12,5 Milliarden Euro zu entlasten und den bürokratischen Aufwand zu senken.

2006 belasteten 9.200 Informationspflichten die Betriebe mit bis zu 50 Milliarden Euro jährlich. Seitdem hat die Politik rund 450 Entlastungsmaßnahmen beschlossen. Dabei ergeben sich große Einsparpotenziale durch die konsequente Nutzung moderner Informationstechnologie, zum Beispiel durch die mittlerweile steuerrechtlich anerkannte elektronische Archivierung von Rechnungen und Belegen. Gleiches gilt für die Anhebung von Schwellenwerten, ab denen Unternehmen zur Bilanzierung oder Stichtagsinventur verpflichtet sind.

Den weitaus größten Anteil der Sparmaßnahmen haben jedoch die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Belege von zehn auf fünf Jahre. Hier rechnet die Bundesregierung mit Sparmöglichkeiten von bis zu 800 Millionen Euro pro Jahr. Deutliche Entlastungen soll auch das geplante E-Government-Gesetz bringen. Damit sollen bislang an die Schriftform gebundene Prozesse, unter anderem Meldeverfahren zur sozialen Sicherung, künftig elektronisch übermittelt werden können.

Weitere Maßnahmen, die zur Entlastung beitragen sollen, sind die bevorzugte Verwendung von bereits veröffentlichten Unternehmensdaten, die Einführung der fortgeschrittenen elektronischen Signatur für Unternehmen sowie das Maßnahmenpaket Bürokratieabbau Gesundheit und Pflege.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP