Bürokratische Hemmnisse abbauen

Prozessoptimierung

Unlängst hat die Bundesregierung ein neues Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Bürokratieabbau weiter vorangetrieben werden soll. Damit sollen die Unternehmen 1,6 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Dieses Paket ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum 2006 formulierten Ziel, die Unternehmen um insgesamt 12,5 Milliarden Euro zu entlasten und den bürokratischen Aufwand zu senken.

2006 belasteten 9.200 Informationspflichten die Betriebe mit bis zu 50 Milliarden Euro jährlich. Seitdem hat die Politik rund 450 Entlastungsmaßnahmen beschlossen. Dabei ergeben sich große Einsparpotenziale durch die konsequente Nutzung moderner Informationstechnologie, zum Beispiel durch die mittlerweile steuerrechtlich anerkannte elektronische Archivierung von Rechnungen und Belegen. Gleiches gilt für die Anhebung von Schwellenwerten, ab denen Unternehmen zur Bilanzierung oder Stichtagsinventur verpflichtet sind.

Den weitaus größten Anteil der Sparmaßnahmen haben jedoch die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Belege von zehn auf fünf Jahre. Hier rechnet die Bundesregierung mit Sparmöglichkeiten von bis zu 800 Millionen Euro pro Jahr. Deutliche Entlastungen soll auch das geplante E-Government-Gesetz bringen. Damit sollen bislang an die Schriftform gebundene Prozesse, unter anderem Meldeverfahren zur sozialen Sicherung, künftig elektronisch übermittelt werden können.

Weitere Maßnahmen, die zur Entlastung beitragen sollen, sind die bevorzugte Verwendung von bereits veröffentlichten Unternehmensdaten, die Einführung der fortgeschrittenen elektronischen Signatur für Unternehmen sowie das Maßnahmenpaket Bürokratieabbau Gesundheit und Pflege.

Aktuellste news

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP