Blähton, das Naturmaterial für viele Anwendungen

Interview mit Dirk Drümmer, Geschäftsführer Fibo ExClay Deutschland GmbH

„Es gibt in Deutschland nur zwei Anbieter und wir sind einer davon“, beschreibt Dirk Drümmer, Geschäftsführer der Fibo ExClay Deutschland GmbH, die Marktposition. „Wir haben beide unterschiedliche Stärken. Wir zum Beispiel sind in Produktbereichen aktiv, wo es nicht nur um Blähtonprodukte geht.“

Als Privatunternehmen mit dem Schwerpunkt Zuschlagstoffe für Leichtbetonprodukte wurde das Unternehmen 1961 gegründet. Nach einer bewegten Geschichte mit 13 unterschiedlichen Gesellschaftern gehört Fibo ExClay seit fünf Jahren zu LECA International. Dieser Verbund von Unternehmen, die Blähton fertigen, ist wiederum Teil der Saint-Goban Gruppe. LECA ist in zwölf Ländern mit elf Produktionsstätten präsent, die 400 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von 125 Millionen EUR. „Damit sind wir europäischer Marktführer in der Blähtonproduktion“, erläutert Dirk Drümmer. Fibo ExClay Deutschland beschäftigt 36 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR.

Vielfältige Anwendungen

Das Portfolio von Fibo ExClay umfasst unter anderem Blähtonprodukte für die Hydrokultur von Pflanzen. „Hier verfügen wir seit Jahrzehnten über exzellente Produkte sowie großes Knowhow und sind der einzige Anbieter mit einem RAL-zertifizierten Produkt“, betont der Geschäftsführer. Das bietet unseren Kunden ein Maß an Sicherheit, das kein anderer hat. Hinzu kommen artverwandte Anwendungen, zum Beispiel Substrate und Dachbegrünung.“

Ein weiteres wichtiges Segment ist der Baustofffachhandel mit Materialien zur Schalldämmung und für Ausgleichsschüttungen. Des Weiteren empfiehlt sich Fibo ExClay als kompetenter Partner für die weiterverarbeitende Industrie, unter anderem für Leichtbeton und Mörtel. Weitere Anwendungen sind die Geotechnik mit Lösungen für Straßen-, Brücken- und Rohrleitungsbau sowie die Wasser- und Abwasserfiltration. Abgerundet wird das Portfolio durch LECA Agrar mit Blähton als Schwimmdecke zur Geruchsminderung für Güllebecken sowie mit Lösungen für das Wassermanagement.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Herzensanliegen ist dem Geschäftsführer von Fibo ExClay Deutschland die Nachhaltigkeit: „Wir wollen den Anteil an Kohlendioxid in unseren Produktionsprozessen für alle Gesellschaften schrittweise senken: Von 33% bis 2025 über mehr als die Hälfte bis 2030 bis hin zu Null Emissionen ab 2050.“

Nachhaltigkeit hat für Dirk Drümmer auch viel mit digitaler Transformation zu tun: „Wir setzen zunehmend - dort, wo es möglich ist - auf digitale Lösungen anstelle von persönlichen Gesprächen.“ Die Basis des Erfolgs von Fibo ExClay bilden nach Ansicht des Geschäftsführers die Beschäftigten. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die sich mit dem Produkt identifizieren und ein hohes Maß an Expertise aufweisen. Unsere Beschäftigten werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und wir legen großen Wert auf die Arbeit im Team.“

Für das kommende Jahr hat Geschäftsführer Dirk Drümmer klare Ziele vor Augen: „Unser digitales Angebot für die Kunden wollen wir ausbauen und unseren Internetauftritt neu gestalten, so dass wir dort auch Angebote wie ´Mobile Learning` präsentieren können. Wir werden zudem unsere Webinare stark ausbauen und an der papierlosen Dokumentenwirtschaft arbeiten.“

Fibo ExClay Deutschland GmbH
Rahdener Straße 1
21769 Lamstedt
Deutschland
+49 4773 8960
info(at)fiboexclay.de
www.fiboexclay.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP