Blähton, das Naturmaterial für viele Anwendungen

Interview mit Dirk Drümmer, Geschäftsführer Fibo ExClay Deutschland GmbH

„Es gibt in Deutschland nur zwei Anbieter und wir sind einer davon“, beschreibt Dirk Drümmer, Geschäftsführer der Fibo ExClay Deutschland GmbH, die Marktposition. „Wir haben beide unterschiedliche Stärken. Wir zum Beispiel sind in Produktbereichen aktiv, wo es nicht nur um Blähtonprodukte geht.“

Als Privatunternehmen mit dem Schwerpunkt Zuschlagstoffe für Leichtbetonprodukte wurde das Unternehmen 1961 gegründet. Nach einer bewegten Geschichte mit 13 unterschiedlichen Gesellschaftern gehört Fibo ExClay seit fünf Jahren zu LECA International. Dieser Verbund von Unternehmen, die Blähton fertigen, ist wiederum Teil der Saint-Goban Gruppe. LECA ist in zwölf Ländern mit elf Produktionsstätten präsent, die 400 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von 125 Millionen EUR. „Damit sind wir europäischer Marktführer in der Blähtonproduktion“, erläutert Dirk Drümmer. Fibo ExClay Deutschland beschäftigt 36 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR.

Vielfältige Anwendungen

Das Portfolio von Fibo ExClay umfasst unter anderem Blähtonprodukte für die Hydrokultur von Pflanzen. „Hier verfügen wir seit Jahrzehnten über exzellente Produkte sowie großes Knowhow und sind der einzige Anbieter mit einem RAL-zertifizierten Produkt“, betont der Geschäftsführer. Das bietet unseren Kunden ein Maß an Sicherheit, das kein anderer hat. Hinzu kommen artverwandte Anwendungen, zum Beispiel Substrate und Dachbegrünung.“

Ein weiteres wichtiges Segment ist der Baustofffachhandel mit Materialien zur Schalldämmung und für Ausgleichsschüttungen. Des Weiteren empfiehlt sich Fibo ExClay als kompetenter Partner für die weiterverarbeitende Industrie, unter anderem für Leichtbeton und Mörtel. Weitere Anwendungen sind die Geotechnik mit Lösungen für Straßen-, Brücken- und Rohrleitungsbau sowie die Wasser- und Abwasserfiltration. Abgerundet wird das Portfolio durch LECA Agrar mit Blähton als Schwimmdecke zur Geruchsminderung für Güllebecken sowie mit Lösungen für das Wassermanagement.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Herzensanliegen ist dem Geschäftsführer von Fibo ExClay Deutschland die Nachhaltigkeit: „Wir wollen den Anteil an Kohlendioxid in unseren Produktionsprozessen für alle Gesellschaften schrittweise senken: Von 33% bis 2025 über mehr als die Hälfte bis 2030 bis hin zu Null Emissionen ab 2050.“

Nachhaltigkeit hat für Dirk Drümmer auch viel mit digitaler Transformation zu tun: „Wir setzen zunehmend - dort, wo es möglich ist - auf digitale Lösungen anstelle von persönlichen Gesprächen.“ Die Basis des Erfolgs von Fibo ExClay bilden nach Ansicht des Geschäftsführers die Beschäftigten. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die sich mit dem Produkt identifizieren und ein hohes Maß an Expertise aufweisen. Unsere Beschäftigten werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und wir legen großen Wert auf die Arbeit im Team.“

Für das kommende Jahr hat Geschäftsführer Dirk Drümmer klare Ziele vor Augen: „Unser digitales Angebot für die Kunden wollen wir ausbauen und unseren Internetauftritt neu gestalten, so dass wir dort auch Angebote wie ´Mobile Learning` präsentieren können. Wir werden zudem unsere Webinare stark ausbauen und an der papierlosen Dokumentenwirtschaft arbeiten.“

Fibo ExClay Deutschland GmbH
Rahdener Straße 1
21769 Lamstedt
Deutschland
+49 4773 8960
info(at)fiboexclay.de
www.fiboexclay.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP