Blähton, das Naturmaterial für viele Anwendungen

Interview mit Dirk Drümmer, Geschäftsführer Fibo ExClay Deutschland GmbH

„Es gibt in Deutschland nur zwei Anbieter und wir sind einer davon“, beschreibt Dirk Drümmer, Geschäftsführer der Fibo ExClay Deutschland GmbH, die Marktposition. „Wir haben beide unterschiedliche Stärken. Wir zum Beispiel sind in Produktbereichen aktiv, wo es nicht nur um Blähtonprodukte geht.“

Als Privatunternehmen mit dem Schwerpunkt Zuschlagstoffe für Leichtbetonprodukte wurde das Unternehmen 1961 gegründet. Nach einer bewegten Geschichte mit 13 unterschiedlichen Gesellschaftern gehört Fibo ExClay seit fünf Jahren zu LECA International. Dieser Verbund von Unternehmen, die Blähton fertigen, ist wiederum Teil der Saint-Goban Gruppe. LECA ist in zwölf Ländern mit elf Produktionsstätten präsent, die 400 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von 125 Millionen EUR. „Damit sind wir europäischer Marktführer in der Blähtonproduktion“, erläutert Dirk Drümmer. Fibo ExClay Deutschland beschäftigt 36 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR.

Vielfältige Anwendungen

Das Portfolio von Fibo ExClay umfasst unter anderem Blähtonprodukte für die Hydrokultur von Pflanzen. „Hier verfügen wir seit Jahrzehnten über exzellente Produkte sowie großes Knowhow und sind der einzige Anbieter mit einem RAL-zertifizierten Produkt“, betont der Geschäftsführer. Das bietet unseren Kunden ein Maß an Sicherheit, das kein anderer hat. Hinzu kommen artverwandte Anwendungen, zum Beispiel Substrate und Dachbegrünung.“

Ein weiteres wichtiges Segment ist der Baustofffachhandel mit Materialien zur Schalldämmung und für Ausgleichsschüttungen. Des Weiteren empfiehlt sich Fibo ExClay als kompetenter Partner für die weiterverarbeitende Industrie, unter anderem für Leichtbeton und Mörtel. Weitere Anwendungen sind die Geotechnik mit Lösungen für Straßen-, Brücken- und Rohrleitungsbau sowie die Wasser- und Abwasserfiltration. Abgerundet wird das Portfolio durch LECA Agrar mit Blähton als Schwimmdecke zur Geruchsminderung für Güllebecken sowie mit Lösungen für das Wassermanagement.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Herzensanliegen ist dem Geschäftsführer von Fibo ExClay Deutschland die Nachhaltigkeit: „Wir wollen den Anteil an Kohlendioxid in unseren Produktionsprozessen für alle Gesellschaften schrittweise senken: Von 33% bis 2025 über mehr als die Hälfte bis 2030 bis hin zu Null Emissionen ab 2050.“

Nachhaltigkeit hat für Dirk Drümmer auch viel mit digitaler Transformation zu tun: „Wir setzen zunehmend - dort, wo es möglich ist - auf digitale Lösungen anstelle von persönlichen Gesprächen.“ Die Basis des Erfolgs von Fibo ExClay bilden nach Ansicht des Geschäftsführers die Beschäftigten. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die sich mit dem Produkt identifizieren und ein hohes Maß an Expertise aufweisen. Unsere Beschäftigten werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und wir legen großen Wert auf die Arbeit im Team.“

Für das kommende Jahr hat Geschäftsführer Dirk Drümmer klare Ziele vor Augen: „Unser digitales Angebot für die Kunden wollen wir ausbauen und unseren Internetauftritt neu gestalten, so dass wir dort auch Angebote wie ´Mobile Learning` präsentieren können. Wir werden zudem unsere Webinare stark ausbauen und an der papierlosen Dokumentenwirtschaft arbeiten.“

Fibo ExClay Deutschland GmbH
Rahdener Straße 1
21769 Lamstedt
Deutschland
+49 4773 8960
info(at)fiboexclay.de
www.fiboexclay.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP