Blähton, das Naturmaterial für viele Anwendungen

Interview mit Dirk Drümmer, Geschäftsführer Fibo ExClay Deutschland GmbH

„Es gibt in Deutschland nur zwei Anbieter und wir sind einer davon“, beschreibt Dirk Drümmer, Geschäftsführer der Fibo ExClay Deutschland GmbH, die Marktposition. „Wir haben beide unterschiedliche Stärken. Wir zum Beispiel sind in Produktbereichen aktiv, wo es nicht nur um Blähtonprodukte geht.“

Als Privatunternehmen mit dem Schwerpunkt Zuschlagstoffe für Leichtbetonprodukte wurde das Unternehmen 1961 gegründet. Nach einer bewegten Geschichte mit 13 unterschiedlichen Gesellschaftern gehört Fibo ExClay seit fünf Jahren zu LECA International. Dieser Verbund von Unternehmen, die Blähton fertigen, ist wiederum Teil der Saint-Goban Gruppe. LECA ist in zwölf Ländern mit elf Produktionsstätten präsent, die 400 Beschäftigten erwirtschaften einen Umsatz von 125 Millionen EUR. „Damit sind wir europäischer Marktführer in der Blähtonproduktion“, erläutert Dirk Drümmer. Fibo ExClay Deutschland beschäftigt 36 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR.

Vielfältige Anwendungen

Das Portfolio von Fibo ExClay umfasst unter anderem Blähtonprodukte für die Hydrokultur von Pflanzen. „Hier verfügen wir seit Jahrzehnten über exzellente Produkte sowie großes Knowhow und sind der einzige Anbieter mit einem RAL-zertifizierten Produkt“, betont der Geschäftsführer. Das bietet unseren Kunden ein Maß an Sicherheit, das kein anderer hat. Hinzu kommen artverwandte Anwendungen, zum Beispiel Substrate und Dachbegrünung.“

Ein weiteres wichtiges Segment ist der Baustofffachhandel mit Materialien zur Schalldämmung und für Ausgleichsschüttungen. Des Weiteren empfiehlt sich Fibo ExClay als kompetenter Partner für die weiterverarbeitende Industrie, unter anderem für Leichtbeton und Mörtel. Weitere Anwendungen sind die Geotechnik mit Lösungen für Straßen-, Brücken- und Rohrleitungsbau sowie die Wasser- und Abwasserfiltration. Abgerundet wird das Portfolio durch LECA Agrar mit Blähton als Schwimmdecke zur Geruchsminderung für Güllebecken sowie mit Lösungen für das Wassermanagement.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Herzensanliegen ist dem Geschäftsführer von Fibo ExClay Deutschland die Nachhaltigkeit: „Wir wollen den Anteil an Kohlendioxid in unseren Produktionsprozessen für alle Gesellschaften schrittweise senken: Von 33% bis 2025 über mehr als die Hälfte bis 2030 bis hin zu Null Emissionen ab 2050.“

Nachhaltigkeit hat für Dirk Drümmer auch viel mit digitaler Transformation zu tun: „Wir setzen zunehmend - dort, wo es möglich ist - auf digitale Lösungen anstelle von persönlichen Gesprächen.“ Die Basis des Erfolgs von Fibo ExClay bilden nach Ansicht des Geschäftsführers die Beschäftigten. „Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die sich mit dem Produkt identifizieren und ein hohes Maß an Expertise aufweisen. Unsere Beschäftigten werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und wir legen großen Wert auf die Arbeit im Team.“

Für das kommende Jahr hat Geschäftsführer Dirk Drümmer klare Ziele vor Augen: „Unser digitales Angebot für die Kunden wollen wir ausbauen und unseren Internetauftritt neu gestalten, so dass wir dort auch Angebote wie ´Mobile Learning` präsentieren können. Wir werden zudem unsere Webinare stark ausbauen und an der papierlosen Dokumentenwirtschaft arbeiten.“

Fibo ExClay Deutschland GmbH
Rahdener Straße 1
21769 Lamstedt
Deutschland
+49 4773 8960
info(at)fiboexclay.de
www.fiboexclay.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP