Beste Aussichten für Ingenieure

Arbeitsmarkt

Mit mehr als 111.000 offenen Ingenieursstellen im Frühjahr 2012 wurde der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen durch den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) im Jahr 2000 erreicht. Dem gegenüber stehen knapp 20.000 arbeitssuchende Ingenieure. Damit haben Absolventen der Ingenieursstudiengänge von Universitäten und Fachhochschulen mittlerweile die Qual der Wahl.

Natürlich versuchen die Unternehmen, qualifizierte Kandidaten mit attraktiven Bedingungen zu locken. So starten Berufsanfänger heute zumeist mit einer unbefristeten Stelle und einem hohen Einstiegsgehalt. Der größte Bedarf besteht mit mehr als 37.00 freien Stellen bei den Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren. Danach folgen mit mehr als 22.000 nicht besetzten Arbeitsplätzen die Elektroingenieure. Nach Bundesländern aufgeschlüsselt, fehlen die meisten Ingenieure in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Grund des Ingenieursmangels ist das Missverhältnis zwischen Ingenieuren, die aus dem Berufsleben ausscheiden und fehlendem Nachwuchs. Ein Ende dieses Trends ist noch nicht abzusehen, denn jeder fünfte deutsche Ingenieur ist älter als 55 Jahre. Genau aus diesem Grund fordern Wirtschaftsverbände Änderungen der Unterrichtsinhalte an deutschen Schulen. Nach ihrer Auffassung sollte die technische Bildung in den Schulen einen höheren Stellenwert haben.

Der VDI verweist auch auf den wirtschaftlichen Wertschöpfungsbeitrag der Ingenieure, den er für 2011 auf mindestens 178 Millionen Euro schätzt. In den Branchen mit der höchsten Ingenieurdichte – technische Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen, Elektroindustrie, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie IT und Telekommunikation – werden im Jahr rund 73 Milliarden Euro in Innovationen investiert. Dies entspricht 60 Prozent der gesamten Innovationsaufwendungen Deutschlands.

Aktuellste news

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP