Besseres Google-Ranking mit den richtigen SEO-Maßnahmen

Der erste Eindruck ist entscheidend

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Schnelle Ladezeiten und eine attraktive Grafik sorgen entscheidend für eine positive User-Experience. Dazu gehört eine sinnvolle und logische Ordnung auf der Webseite, damit Nutzer sich schnell zurechtfinden und intuitiv ihre Ziele finden.

Die Optimierung für Smartphonebesitzer sollte für SEO Düsseldorf und SEO in anderen Städten selbstverständlich geworden sein, zumal Google die mobile Optimierung nicht mehr gleichrangig zur Optimierung der Webseite für Festnetz-PCs behandelt, sondern bevorzugt. Diese Trendwende, die im Begriff Mobile First ihren Ausdruck findet, gilt für Google seit April 2018. Stark zur User-Experience trägt schließlich bei, dass der Kunde sich nicht durch Pop-ups, grelle Farben und sich bewegende Elemente belästigt fühlt.

Content hat viele Gesichter

Im Endeffekt sind es die Inhalte, durch die Nutzer auf die Webseite strömen. Dabei bezieht sich Content nicht nur auf Texte, auf denen Artikel basieren, sondern auch auf Bilder, Infografiken, Statistiken, Stichwortverzeichnissen, Podcasts und Videos. Auch hier ist ein Trend zu erkennen, dass Video-Content immer beliebter wird. Dies zeigt sich im Siegeszug von Formaten wie Instagram, YouTube und TikTok. Möchten Webseitenbetreiber breit aufgestellt sein, müssen sie nicht nur Google bedienen, sondern auch die Suchmaschine von Amazon, die Algorithmen der sozialen Medien und die Suchmaschinen für Bilder wie Pinterest.

Content is King

Mit guten Inhalten überzeugt man Nutzer von sich. Gute Inhalte erfüllen die Suchintentionen der Leser, die es aufzuspüren gilt, besonders, was die eigenen Zielgruppen angeht. Darüber hinaus bietet guter Content den Nutzern einen Mehrwert durch neue Informationen, die ihnen dazu verhelfen, eine neue Perspektive zu entwickeln.

Da zudem User im Internet zum schnellen Überfliegen neigen, wobei sich im Unterbewusstsein des Lesers in Sekundenbruchteilen entscheidet, ob der Inhalt einer tieferen Betrachtung würdig ist, helfen eine übersichtliche Gliederung mit sinnvollen Zwischenüberschriften und eher kurze Absätze weiter. Ansprechende Grafiken, Bilder und Videos lockern den Artikel auf und erhöhen die Verweildauer der Nutzer auf der Seite, die von Google gemessen wird.

Überhaupt koppeln attraktive Inhalte auf das Google-Ranking zurück. So sind weitere soziale Signale die Interaktionsbereitschaft der Nutzer auf der Seite, der Anteil der wiederkehrenden Benutzer, die Scrolltiefe und positive Rückmeldungen.

Wie werden Texte gegliedert?

Die Keywords und Longtails werden berücksichtigt und kommen im Titel und mindestens in einer H2-Überschrift vor. Darüber hinaus wird der Google-Algorithmus immer ausgefeilter, sodass die semantische Beziehungsebene des Artikels auf die Breite ausgerichtet ist und viele Synonyme enthält sowie verwandte Begriffe, die mit den Keywords in einer logischen Beziehung stehen.

Dieser semantische Aspekt, der mit dem Web 3.0 an Bedeutung gewinnt, wird immer wichtiger. Inzwischen sprechen SEO-Experten bereits von der Entity Salience, welche die Beziehungsebene der „Entitäten“ misst, durch die sich das Auffällige im Artikel und damit die Kernbotschaft des Textes für den Suchmaschinen-Algorithmus aufschlüsseln lässt.

Mit Vertrauen gewinnt man Kunden

Ein Wegweiser für Webseitenbetreiber ist das EAT-Prinzip, das auf den drei Pfeilern von Expertise (Kompetenz), Autorität und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) aufgebaut ist. Gerade im Online-Handel ist Vertrauen eine wichtige Größe, denn niemand kauft gern da ein, wo er sich unsicher ist, ob die Ware nach der Bezahlung überhaupt ankommt. Um das Vertrauen der Nutzer zu steigern, hilft es, jeden Eindruck von Anonymität zu vermeiden und sich als Webseitenbetreiber klar als Person zu erkennen geben.

Dessen persönliche Daten sind nicht nur im Impressum aufgelistet, sondern der Betreiber stellt sich im Rahmen seines Online-Shops mit Foto und einigen Hintergrundberichten vor. Um Sympathie zu vermitteln, hilft das Storytelling weiter, denn Menschen lieben Geschichten. Weitere Bonuspunkte für das Vertrauen schaffen Zertifikate, Transparenz bei der Darstellung der Vertragsbedingungen, des Datenschutzes und der Kundenrechte sowie hochwertige Backlinks von Webseiten mit hoher Domain-Autorität mit Expertenstatus in ihrer Branche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Vom Raum zum Resultat: Wie Arbeitsumgebung Leistung und Fokus beeinflusst

Vom Raum zum Resultat: Wie Arbeitsumgebung Leistung und Fokus beeinflusst

Erfolg ist kein Zufallsprodukt. Er entsteht an Orten, an denen Ideen wachsen, Menschen aufblühen und Strukturen geschaffen werden, die Motivation beflügeln. Die Umgebung, in der wir arbeiten, ist weit mehr…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP