Arbeitserleichterungen im Betrieb: Tipps, um den Arbeitsplatz möglichst ergonomisch zu gestalten

Moderne Büroarbeitsplätze sind daher heute mit ergonomischen Büromöbeln ausgestattet, die natürliches und gesundes Sitzen unterstützen. Doch das Augenmerk sollte nicht nur auf Schreibtischarbeitsplätze gelegt werden.

Ergonomie im Produktionsbereich

In der Produktion stehen Menschen oft stundenlang in derselben Position am Fließband oder bedienen Maschinen und führen immer wieder sehr ähnliche Arbeitsschritte aus. Um auch hier für ergonomisch korrektes Arbeiten sorgen zu können, ist es wesentlich, dass die Maschinen auf die jeweilige Körpergröße eingestellt werden können oder aber bei Bedarf auch verstellbare Podeste oder Arbeitshocker bereitgestellt werden. Denn wer sich jeden Tag stundenlang auch nur leicht bei der Arbeit bückt, braucht sich über Rückenschmerzen nicht zu wundern. Auch wenn immer wieder auf ein höheres Niveau geblickt wird, ist der Nacken schnell in Mitleidenschaft gezogen.

Im Labor und Werkstattbereich

Der Labor- und Werkstattbereich ist ein weiterer Bereich, der hinsichtlich Ergonomie häufig stiefmütterlich betrachtet wird. Im Labor sind viele Tätigkeiten im Stehen, andere wiederum sitzend zu erledigen. Dabei wird nicht selten der Platz gewechselt. In der Höhe verstellbare Laborhocker auf Drehrollen, aber auch in der Arbeitshöhe verstellbare Tische bringen hier die passende Arbeitserleichterung mit sich. Auch im Werkstattbereich verhält es sich kaum anders. Auch hier sollten passende Sitzgelegenheiten und Arbeitsflächen in der richtigen Höhe zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gilt es in vielen Betrieben häufig, Waren und Arbeitsmittel aller Art von einem Ort zu einem anderen zu bringen. Am einfachsten und für den Körper am schonendsten gelingt dies mit kleinen Trolleys. Die solide Plattform bietet eine ebene Fläche, die beladen werden kann, während die stabilen Rollen es einfach machen, die Last zu bewegen.

Outdoor

Gartengestalter und Straßenarbeiter, aber auch viele andere Berufsgruppen können ein Lied vom Leid der schmerzenden Knie singen. Denn bei vielen Tätigkeiten bleibt nicht viel anderes übrig, als sich auf die Knie zu begeben. Robuste und unterstützende Knieschützer sind hier ein wichtiger Teil der ergonomischen Arbeitsgeräte. Darüber hinaus sollten zum Bewegen von schweren Säcken und anderen Arbeitsmitteln Sackkarren benutzt werden. Denn die hohen Gewichte einfach selbst durch die Gegend zu hieven, kann sich bald rächen.

In Lager und Logistik

Im Logistikbereich wird viel Wert auf Sicherheitsausstattung gelegt. Um die Ergonomie ist es dabei jedoch leider meist nicht so gut bestellt. Dabei stehen gerade für die Logistik auch moderne Geräte zur Verfügung, die die Arbeit deutlich erleichtern können. Neben Hochhubwagen und Mitgänger-Hochhubwagen, deren elektrischer Antrieb das Ziehen und Bewegen von großen Lasten deutlich erleichtert, ist insbesondere auch im Lagerbereich gute Ausleuchtung gefragt. Denn lange, dunkle Gänge in großen Hallen stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern schlagen auch auf die Stimmung. Dazu sollten auch sichere Leitern und ergonomische Möbel am Kommissioniertisch zur Verfügung gestellt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP