Arbeitserleichterungen im Betrieb: Tipps, um den Arbeitsplatz möglichst ergonomisch zu gestalten

Moderne Büroarbeitsplätze sind daher heute mit ergonomischen Büromöbeln ausgestattet, die natürliches und gesundes Sitzen unterstützen. Doch das Augenmerk sollte nicht nur auf Schreibtischarbeitsplätze gelegt werden.

Ergonomie im Produktionsbereich

In der Produktion stehen Menschen oft stundenlang in derselben Position am Fließband oder bedienen Maschinen und führen immer wieder sehr ähnliche Arbeitsschritte aus. Um auch hier für ergonomisch korrektes Arbeiten sorgen zu können, ist es wesentlich, dass die Maschinen auf die jeweilige Körpergröße eingestellt werden können oder aber bei Bedarf auch verstellbare Podeste oder Arbeitshocker bereitgestellt werden. Denn wer sich jeden Tag stundenlang auch nur leicht bei der Arbeit bückt, braucht sich über Rückenschmerzen nicht zu wundern. Auch wenn immer wieder auf ein höheres Niveau geblickt wird, ist der Nacken schnell in Mitleidenschaft gezogen.

Im Labor und Werkstattbereich

Der Labor- und Werkstattbereich ist ein weiterer Bereich, der hinsichtlich Ergonomie häufig stiefmütterlich betrachtet wird. Im Labor sind viele Tätigkeiten im Stehen, andere wiederum sitzend zu erledigen. Dabei wird nicht selten der Platz gewechselt. In der Höhe verstellbare Laborhocker auf Drehrollen, aber auch in der Arbeitshöhe verstellbare Tische bringen hier die passende Arbeitserleichterung mit sich. Auch im Werkstattbereich verhält es sich kaum anders. Auch hier sollten passende Sitzgelegenheiten und Arbeitsflächen in der richtigen Höhe zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gilt es in vielen Betrieben häufig, Waren und Arbeitsmittel aller Art von einem Ort zu einem anderen zu bringen. Am einfachsten und für den Körper am schonendsten gelingt dies mit kleinen Trolleys. Die solide Plattform bietet eine ebene Fläche, die beladen werden kann, während die stabilen Rollen es einfach machen, die Last zu bewegen.

Outdoor

Gartengestalter und Straßenarbeiter, aber auch viele andere Berufsgruppen können ein Lied vom Leid der schmerzenden Knie singen. Denn bei vielen Tätigkeiten bleibt nicht viel anderes übrig, als sich auf die Knie zu begeben. Robuste und unterstützende Knieschützer sind hier ein wichtiger Teil der ergonomischen Arbeitsgeräte. Darüber hinaus sollten zum Bewegen von schweren Säcken und anderen Arbeitsmitteln Sackkarren benutzt werden. Denn die hohen Gewichte einfach selbst durch die Gegend zu hieven, kann sich bald rächen.

In Lager und Logistik

Im Logistikbereich wird viel Wert auf Sicherheitsausstattung gelegt. Um die Ergonomie ist es dabei jedoch leider meist nicht so gut bestellt. Dabei stehen gerade für die Logistik auch moderne Geräte zur Verfügung, die die Arbeit deutlich erleichtern können. Neben Hochhubwagen und Mitgänger-Hochhubwagen, deren elektrischer Antrieb das Ziehen und Bewegen von großen Lasten deutlich erleichtert, ist insbesondere auch im Lagerbereich gute Ausleuchtung gefragt. Denn lange, dunkle Gänge in großen Hallen stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern schlagen auch auf die Stimmung. Dazu sollten auch sichere Leitern und ergonomische Möbel am Kommissioniertisch zur Verfügung gestellt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP