Arbeitserleichterungen im Betrieb: Tipps, um den Arbeitsplatz möglichst ergonomisch zu gestalten

Moderne Büroarbeitsplätze sind daher heute mit ergonomischen Büromöbeln ausgestattet, die natürliches und gesundes Sitzen unterstützen. Doch das Augenmerk sollte nicht nur auf Schreibtischarbeitsplätze gelegt werden.

Ergonomie im Produktionsbereich

In der Produktion stehen Menschen oft stundenlang in derselben Position am Fließband oder bedienen Maschinen und führen immer wieder sehr ähnliche Arbeitsschritte aus. Um auch hier für ergonomisch korrektes Arbeiten sorgen zu können, ist es wesentlich, dass die Maschinen auf die jeweilige Körpergröße eingestellt werden können oder aber bei Bedarf auch verstellbare Podeste oder Arbeitshocker bereitgestellt werden. Denn wer sich jeden Tag stundenlang auch nur leicht bei der Arbeit bückt, braucht sich über Rückenschmerzen nicht zu wundern. Auch wenn immer wieder auf ein höheres Niveau geblickt wird, ist der Nacken schnell in Mitleidenschaft gezogen.

Im Labor und Werkstattbereich

Der Labor- und Werkstattbereich ist ein weiterer Bereich, der hinsichtlich Ergonomie häufig stiefmütterlich betrachtet wird. Im Labor sind viele Tätigkeiten im Stehen, andere wiederum sitzend zu erledigen. Dabei wird nicht selten der Platz gewechselt. In der Höhe verstellbare Laborhocker auf Drehrollen, aber auch in der Arbeitshöhe verstellbare Tische bringen hier die passende Arbeitserleichterung mit sich. Auch im Werkstattbereich verhält es sich kaum anders. Auch hier sollten passende Sitzgelegenheiten und Arbeitsflächen in der richtigen Höhe zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gilt es in vielen Betrieben häufig, Waren und Arbeitsmittel aller Art von einem Ort zu einem anderen zu bringen. Am einfachsten und für den Körper am schonendsten gelingt dies mit kleinen Trolleys. Die solide Plattform bietet eine ebene Fläche, die beladen werden kann, während die stabilen Rollen es einfach machen, die Last zu bewegen.

Outdoor

Gartengestalter und Straßenarbeiter, aber auch viele andere Berufsgruppen können ein Lied vom Leid der schmerzenden Knie singen. Denn bei vielen Tätigkeiten bleibt nicht viel anderes übrig, als sich auf die Knie zu begeben. Robuste und unterstützende Knieschützer sind hier ein wichtiger Teil der ergonomischen Arbeitsgeräte. Darüber hinaus sollten zum Bewegen von schweren Säcken und anderen Arbeitsmitteln Sackkarren benutzt werden. Denn die hohen Gewichte einfach selbst durch die Gegend zu hieven, kann sich bald rächen.

In Lager und Logistik

Im Logistikbereich wird viel Wert auf Sicherheitsausstattung gelegt. Um die Ergonomie ist es dabei jedoch leider meist nicht so gut bestellt. Dabei stehen gerade für die Logistik auch moderne Geräte zur Verfügung, die die Arbeit deutlich erleichtern können. Neben Hochhubwagen und Mitgänger-Hochhubwagen, deren elektrischer Antrieb das Ziehen und Bewegen von großen Lasten deutlich erleichtert, ist insbesondere auch im Lagerbereich gute Ausleuchtung gefragt. Denn lange, dunkle Gänge in großen Hallen stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern schlagen auch auf die Stimmung. Dazu sollten auch sichere Leitern und ergonomische Möbel am Kommissioniertisch zur Verfügung gestellt werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP