Ältere Arbeitnehmer immer wertvoller

Arbeitsmarkt

Nach aktuellen Schätzungen wird die Bevölkerung Chinas, die größte Volkswirtschaft der Welt, im Jahr 2040 ein durchschnittliches Alter von 54,5 Jahren haben. Für Europa liegen die Prognosen in ähnlicher Höhe. Angesichts dieser Entwicklung wird qualifizierte Arbeitskraft knapp. Deshalb kommen beruflicher Bildung und gesundheitlicher Vorsorge immer größere Bedeutung zu.

Angesichts dieser Erwartungen gewinnen gerade ältere Mitarbeiter deutlich an Stellenwert. Sie verfügen über großes Wissen und zum Teil Jahrzehnte lange Erfahrung und sind deshalb ein unschätzbares Kapital. Arbeitgeber, die den demografischen Strukturwandel unbeschadet überstehen wollen, sollten sich dieser Tatsache bewusst sein. Dabei gilt es auch, lang gehegte Vorurteile über Bord zu werfen.

So kommen Forscher der privaten Bremer Jacobs University zu dem Schluss, dass sich viele Ältere schwerer mit dem Lernen tun, weil sie es nie richtig gelernt haben. Die frühzeitige Konzentration auf lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung bieten hingegen die Möglichkeit, Potenzial zu wecken, das bis ins hohe Alter genutzt werden kann. Bis heute werden ältere Beschäftigte gerne früh pensioniert oder in die Altersteilzeit geschickt. Hier werden nach Ansicht der Bremer Wissenschaftler wertvolle Ressourcen dieser Mitarbeiter nicht mehr genutzt.

So haben die Älteren oft eine bessere Arbeitsmoral und mehr Bewusstsein für Qualität. Die Fähigkeit, besser strategisch zu denken, logischer zu argumentieren und eher teilen zu können sind weitere Stärken. Hinzu kommen größere Besonnenheit und ein stärker ganzheitliches Verständnis für die Arbeit. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch eine Untersuchung der Bremer Forscher. In über 100 Finanzämtern erfassten sie die Zeit, die Teams zum Bearbeiten von Steuererklärungen brauchten. Hier lagen gemischte Teams aus alten und jungen Beamten vor denen, die nur aus älteren oder nur aus jüngeren Beschäftigten bestanden.

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP