Für Gamer von Gamern – mit Leib und Seele

Interview mit Elena Grigoryan, CMO von MY.GAMES

Wirtschaftsforum: Frau Grigoryan, was sind die Säulen Ihrer 360 Grad Strategie?

Elena Grigoryan: Uns ist es wichtig, alle Bereiche unseres Marktes abzudecken, den industriellen Teil, die Entwicklung, das Publishing, die Investments und auch die Zukäufe. Wir entwickeln unsere Geschäftsbereiche unabhängig voneinander. Zum Beispiel im Entwicklungsbereich versuchen wir, alle Marktnischen abzudecken. Wir sind stark in Shootern, hier liegt unser Kerngeschäft, und Shooter sind der größte Massenmarkt. Als Beispiel ist hier Warface zu nennen. Gleichzeitig versuchen wir aber auch, neue Nischen im Markt zu finden und dafür betreiben wir kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Flagschiff-Spiele von MY.GAMES?

Elena Grigoryan: Im Konsolenbereich sind dies auf jeden Fall Warface und Skyforge. Hier haben wir erst vor kurzem Warface Breakout herausgebracht. Für den PC sind Conqueror’s Blade und Skyforge unsere Bestseller und für den mobilen Bereich War Robots und Evolution 2. Auch hier versuchen wir, uns in verschiedenen Kategorien zu entwickeln. Wir bieten zum Beispiel Franchise-Lizenzen für verschiedene Zielgruppen und verschiedene Plattformen an.

Wirtschaftsforum: Was ist die Mission von MY.GAMES, was bezwecken Sie mit Ihren Spielen?

Elena Grigoryan: Wir möchten anspruchsvollen Spielern eine tägliche fesselnde Beschäftigung bieten. Unser Ziel ist es, dass sie sich als Teil einer weltweiten Gemeinschaft, einer Community, verstehen, zu denen Millionen von Menschen gehören, die alle die Liebe zum Spielen vereint.

Wirtschaftsforum: Sie sind ein Global Player. Was sind aktuell Ihre wichtigsten Regionen?

Elena Grigoryan: Die USA sind definitiv der größte Markt gefolgt von Europa. Natürlich haben wir in unserem heimischen Markt, in Russland und den CIS die Pole Position inne. In Europa ist Deutschland ein Fokus-Markt, gefolgt von Großbritannien, Spanien, Italien und den nordischen Ländern.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Ziele auf Ihrer Zukunfts-Agenda?

Elena Grigoryan: Wir werden unser Portfolio für den Massenmarkt noch weiter diversifizieren, international weiter expandieren, unser Franchise-Geschäft ausbauen, Talente für unser Unternehmen suchen und weiterbilden und unsere globale Markenpräsenz weiter stärken.

Wirtschaftsforum: Unser Slogan, der Slogan von Wirtschaftsforum ist: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was nehmen Sie und Ihr Team persönlich, was treibt Sie in Ihrem Geschäft an?

Elena Grigoryan: Wir glauben, dass wir in der faszinierendsten Branche arbeiten, die es gibt. Wir sind alle glücklich, dass es uns gelungen ist, unsere Hobbies in Jobs umzuwandeln. Wir verbringen unsere Zeit damit, Dinge zu tun, die wir gerne tun und damit sind wir erfolgreich. Etwas Besseres kann es gar nicht geben. Wir entwickeln Spiele für hochprofessionelle Spieler. Dies könnten wir nicht tun, wenn wir nicht selbst Spieler wären und sie verstehen würden. Wenn wir sehen, wie uns unsere Spieler Tag für Tag treu sind, dann ist das eine großartige Inspiration für uns alle, weiterzumachen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP