Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bartesch, könnten Sie uns etwas über die Entwicklung der KDH Werbetechnik GmbH erzählen?

Michael Bartesch: Die KDH Werbetechnik GmbH wurde ursprünglich als Montageunternehmen von Klaus Dieter Höger gegründet. Mit der Übernahme mehrerer insolventer Werbetechnikfirmen entwickelte sich das Unternehmen weiter und verlegte seinen Schwerpunkt auf die Produktion von Werbetechnik. Seit 24 Jahren sind wir fest an unserem Standort verankert. Ende 2015 übernahm ich das Unternehmen zusammen mit Frau Möhring und Herrn Ziezack. Damals hatten wir 43 Mitarbeiter und einen Umsatz von 7,4 Millionen EUR. Durch die Einführung eines neuen ERP-Systems und der ISO-Zertifizierung konnten wir unsere Prozesse optimieren. In den folgenden Jahren haben wir unser Portfolio erheblich erweitert, sind in das Projektmanagement eingestiegen und haben uns auch als Generalunternehmer etabliert. Dadurch konnten wir neue Kunden gewinnen, insbesondere in den Bereichen Tankstellen, Einzelhandel, Fashion und Fitness. Heute zählen wir 78 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von 18 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie die globalen Herausforderungen erfolgreich bewältigt?

Michael Bartesch: Die Coronapandemie hat uns glücklicherweise kaum beeinträchtigt, da wir über ein breites Portfolio und eine diverse Kundenbasis verfügen. Während der Pandemie konnten wir unseren Umsatz stabil halten, was auch auf unseren soliden Kundenmix zurückzuführen ist. Der Ukrainekrieg führte jedoch zu einer Explosion der Materialkosten, was uns zwang, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden. Unsere partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden haben uns dabei sehr geholfen, unsere Position am Markt zu festigen. Der volatile Markt erfordert, dass wir Produkte anbieten, die den Kunden helfen, sich in diesen unsicheren Zeiten zu behaupten.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihre Produkte und Dienstleistungen aus?

Michael Bartesch: Wir bieten ein breites Spektrum an Werbetechnik, darunter Fassadenwerbung, Großwerbeanlagen, Wegeleitsysteme, Digital Signage, Preismasten und Informationsstelen. Besonders stolz sind wir auf unsere innovative Softwarelösung ‘KDH Motion’, die es uns ermöglicht, Werbeflächen dynamisch zu steuern und sie direkt mit Kassensystemen und Ladestationen zu vernetzen. Mit unserem ‘Rundum-sorglos-Paket’ bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service, der von der Planung über die Montage bis hin zur Wartung und Instandhaltung reicht. Dies umfasst auch die Zwischenfinanzierung von Projekten, was unseren Kunden zusätzliche Flexibilität bietet.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für das Unternehmen?

Michael Bartesch: Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Wir haben eine Photovoltaikanlage installiert, die uns mit eigener Energie versorgt, und unsere Fahrzeugflotte auf umweltfreundliche Modelle umgestellt. Darüber hinaus haben wir uns der ISO 14001-Zertifizierung unterzogen, um sicherzustellen, dass unsere Prozesse im Energiebereich messbar und kontrollierbar sind. Wir sind uns auch unserer sozialen Verantwortung bewusst und engagieren uns aktiv in der Region, in der wir tätig sind. So schaffen wir einen Mehrwert für unsere Mitarbeiter und unser Umfeld.

Wirtschaftsforum: Inwiefern hat die Digitalisierung Ihr Unternehmen verändert?

Michael Bartesch: Die Digitalisierung ist der Schlüssel zu unserer Zukunft. Wir haben eine moderne IT-Infrastruktur aufgebaut, alle Maschinen sind vernetzt und auf dem neuesten Stand. Aktuell implementieren wir ein Dokumentenmanagementsystem und stellen unser Telefonsystem neu auf. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz weiter steigern und den Workflow verbessern. Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter durch diese Veränderungen entlastet werden und nicht überfordert sind. 

Wirtschaftsforum: Wie blicken Sie auf die Zukunft von KDH, besonders in Bezug auf Expansion und Produktentwicklung?

Michael Bartesch: Wir sehen einen klaren Trend zur digitalen Werbetechnik, insbesondere bei LED- und LCD-basierten Flächen, die eine enorme Flexibilität bieten. Diese Technologien ermöglichen es, Werbeflächen dynamisch zu gestalten, was den Pflegeaufwand reduziert und die Notwendigkeit manueller Eingriffe minimiert. Ein Beispiel hierfür ist die automatische Anpassung der Werbung. In den kommenden Jahren möchten wir unsere Marktposition in den DACH-Ländern weiter ausbauen. Zudem setzen wir auf weitere Digitalisierung und Automatisierung, um unsere Prozesse zu optimieren und optimalen Service zu bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Region Hannover

„Vegane Produkte sind für Petrella kein Nischenthema!“

Interview mit Maurice Stein, Vertriebsleiter der Petri Feinkost GmbH & Co. KG

„Vegane Produkte sind für Petrella kein Nischenthema!“

Am bekanntesten ist die traditionsreiche Petri Feinkost GmbH & Co. KG sicherlich für ihren Frischkäseaufstrich Petrella. Doch den Großteil seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Eigenmarkengeschäft für Discounter und Vollsortimenter.…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

TOP