Boomland Thüringen: Hier haben sich inzwischen Unternehmen angesiedelt, die so mancher bundesdeutsche Ministerpräsident gern in seinem Bundesland sähe. Unternehmen, die sich mit zukunftweisenden Technologien befassen und ihre Geschäfte in weltweit wachsenden Branchen machen. So wie die AVISO GmbH Mechatronic Systems in Jena. Die macht seit Jahren mit innovativer Robotertechnik für die Biotechnologie von sich reden.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die Liebe zum guten Tropfen Wein hat beim Bauunternehmen Welz & Co. GmbH aus dem Saalekreis zu einem neuen Geschäftsbereich geführt. Im Jahr 2006 baute Geschäftsführer Bernd Welz seinen eigenen Weinkeller. Mittlerweile haben seine Mitarbeiter in ganz Deutschland nicht nur für Hotels und Weinkellereien spezielle Weinkeller gebaut, sondern auch in Privathäusern ihr Know-how im Weinkellerbau umgesetzt. Daneben ist das Unternehmen im Saalekreis nach wie vor eine große Größe im Bereich Neu- und Ausbau, Sanierung und Werterhaltung. Diese große Produktpalette hat zu gesundem Wachstum geführt.
Krankenhäuser müssen mehr denn je etwas für die eigene Gesundheit tun. Der Krankenhaus Freising GmbH und ihrem Klinikum in der gut 30 km nordöstlich von München gelegenen ältesten Stadt Oberbayerns bekommt es gut, seit 2005 eng mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI) zu kooperieren.
Getreide enthält Kraft. Das klingt abstrakt, wird aber konkret, wenn dem Getreide die Kraft in Form von Stärke für weitere Anwendungen entzogen wird. Genau das macht die KRÖNER-STÄRKE Hermann Kröner GmbH in Ibbenbühren, gelegen im Teutoburger Wald, zwischen Münster und Osnabrück.
Lebensmittel durchlaufen zumeist industrielle Be- und Verarbeitungsprozesse, bevor sie in den Handel kommen. Ohne ausgefeilte Technik lassen sich die damit verbundenen Anforderungen nicht meistern. Die Thom Metall- und Maschinenbau GmbH (THOM) aus Verden an der Aller, rund 35 km südöstlich von Bremen gelegen, versteht sich auf den Sondermaschinenbau für die Lebensmittelbranche.
Mangelnde Vielfalt ist nun wirklich kein Thema bei der K-Profile AG. Rund 800 unterschiedliche Profilwerkzeuge gewährleisten den Kunden geeignete Produkte speziell für ihre Anwendungen. „Unser Schwerpunkt ist die Entwicklung von Kunststoffprofilen und Rohren aus technischen Thermoplasten wie Polyamid oder Polycarbonaten für technisch anspruchsvolle Formen“, skizziert Geschäftsführer Reinhard Lech thaler das Kerngeschäft.
Seit zehn Jahren gehört die SÜD-ELECTRIC AG aus Kirchseeon bei München zur Ziehl-Abegg Gruppe. Als Spezialisten für Ventilatoren kommen sich Mutter- und Tochterunternehmen dennoch nicht ins Gehege: Die SÜD-ELECTRIC AG entwickelt sich zunehmend zu einem erfolgreichen Anbieter von Spezialventilatoren.
Die Stahlpreise haben sich in den letzten Jahren ausschließlich in eine Richtung bewegt: nach oben. Unvorhersehbare kurzfristige Schwankungen erschweren zudem die Kalkulation von Projekten. Die Bewehrungstechnik Kritzkow GmbH aus Laage, Ortsteil Kritzkow, ist im Norden Deutschlands ein anerkannter Spezialist für das Schneiden und Biegen von geprüftem Betonstahl 500 S nach Kundenvorgaben. Mit einem umfangreichen Produktionsprogramm, einem hervorragend ausgestatteten Maschinenpark und kurzer Reaktionszeit ist das Unternehmen zu einem gefragten Partner von Bauunternehmern geworden.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) gehört zu den drei größten Universitätskliniken in Deutschland und entstand vor sechs Jahren durch die Kooperation der Unikliniken Kiel und Lübeck. Seit 2005 verfügt das UK S-H über eine eigene Service-Gesellschaft: die UK S-H Service GmbH. Diese bündelt alle nicht-medizinischen Dienstleistungen, die von den beiden Unikliniken benötigt werden – von der Patientenverpflegung über die Hauswirtschaft bis hin zur zentralen Sterilisation – unter einem Dach. So gehen herausragende Servicequalität und hohe Prozesseffizienz Hand in Hand.
Während eines langen Winters wächst bei den Menschen naturgemäß die Sehnsucht nach Wärme und Sonne. Der Wellnesstrend der vergangene Jahre hat ein Übriges getan, diese Bedürfnisse auch künstlich zu befriedigen: Das Solarium wurde geboren. Der durchschlagende Erfolg dieser Idee lässt sich an der Entwicklung von Firmen wie der JK Holding GmbH aus Windhagen ablesen. Mit der Marke Ergoline ist das Unternehmen Weltmarktführer bei der künstlichen Sonne.