Das Bierbrauen hat in Deutschland eine lange Tradition. Auch wenn heutzutage der Markt mit Industrie-Bier überschwemmt wird, findet man auch nach wie vor auch das besondere Bier für den wahren Genießer. Es gibt sie noch, die kleinen Brauereien, die großen Wert darauf legen, dass das Bierbrauen ein Handwerk ist, das gelebt werden muss. Die Martinsbräu Georg Mayr GmbH & Co. KG ist eine solche Brauerei, in der die Mitarbeiter noch mit dem Produkt verbandelt sind. Seit genau 130 Jahren wird dort Bier mit Charakter gebraut. Zur Feier dieses Jubiläums hat der Familienbetrieb eine ganz besondere Biersorte auf dem Markt gebracht.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Wenn bei einem Unternehmen mit Fug und Recht von Tradition gesprochen werden kann, dann ist es die Petit & Gebr. Edelbrock GmbH & Co. KG Glocken- und Kunstguss-Manufaktur. Seit 1690 existiert der Handwerksbetrieb aus dem westmünsterländischen Gescher und ist seit zwölf Generationen im Familienbesitz.
Alles aus einer Hand, zuverlässig und herstellerunabhängig - das bietet die Protec-24 facility service WEST GmbH. Wartung, UVV-Überprüfung, Instandhaltung, Modernisierung und Neumontage sind die Leistungen des technischen Facility Services aus der Ruhrgebietsstadt Unna.
„My home is my castle“ – so lautet eine alte Volksweisheit. Und gerade heute in unserer schnelllebigen Zeit, in der sich räumliche und Zeitgrenzen mit Hilfe von digitalen Technologien scheinbar mühelos überwinden lassen, gewinnt dieser Spruch wieder zunehmend an Bedeutung. Haus oder Wohnung sind mehr als nur das berühmte Dach über dem Kopf. Sie stehen für das Zuhause, für den persönlichen Rückzugsort, wo man ungestört ist. Neben funktionellen Bedürfnissen stehen hier vor allem Aspekte wie Wohlfühlen und der eigene Stil im Vordergrund. Entsprechend wichtig ist die Gestaltung der eigenen vier Wände. Die Sonnen-Herzog KG aus Düsseldorf in Deutschland ist ein traditionsreicher Fachgroßhandel für professionelles Maler- und Handwerksmaterial. Im Mai dieses Jahres feiert das Unternehmen sein 125-jähriges Jubiläum. Kein Grund um stehenzubleiben. Für die nächsten Jahre stehen die Zeichen bei Sonnen-Herzog auf Wachstum.
Mittelständische Familienunternehmen denken nicht in Quartalsbilanzen, sondern in Generationen. Bestes Beispiel hierfür ist die Steinhaus GmbH in Remscheid-Lennep. Der Hersteller von frischen Feinkost-Spezialitäten und herzhaften Wurst- und Schinken-Produkten wird heute erfolgreich von der fünften Generation der Familie Steinhaus geführt. Seit der Gründung vor über 170 Jahren hat sich der langfristig orientierte Betrieb nur an einem ausgerichtet: höchster Qualität.
Eine Erfolgsgeschichte: 2004 hat Paul-Heinz Gräbener, Geschäftsführer und Kommanditist der PHG Edelstahlrohre GmbH & Co. KG, die Sparte „Längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre“ aus der Insolvenzmasse einer Firma übernommen. Fünf Jahre später kauft er für das Unternehmen im siegerländischen Wilnsdorf eine 3.500 m² große Produktionshalle, um der starken Nachfrage gerecht werden zu können.
Für Krankenhäuser ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung ein Muss. Schließlich hängen davon Menschenleben ab. Doch auch Industrie und Dienstleister sind darauf angewiesen, dass ihnen elektrische Energie ohne Einschränkungen ständig zur Verfügung steht. Die Salzburger SAPOTEC® GmbH sorgt dafür, dass sich ihre Kunden keine Sorgen um ihr Stromnetz zu machen brauchen.
Weltweit zählt die Muttergesellschaft der Prima Power GmbH aus dem hessischen Dietzenbach in der Nähe von Frankfurt am Main zu den führenden Unternehmen, wenn es um die Entwicklung und Produktion von 3D-Laseranlagen zur Blechbearbeitung geht. „Als Pionier und erster Marktführer für 3D-Laseranlagen zum Schneiden von Blechen haben wir den Markt deutlich beeinflusst“, verdeutlicht der Vertriebsdirektor Dipl.Kfm. (TH) Guido Schepers.
Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, hat sich die Saia-Burgess Controls AG (SBC) einem bemerkenswerten Modell verschrieben: Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Murten setzt konsequent auf offene Technologiestandards – die sogenannte "Lean-Automation" steht im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Seit 13 Jahren verzichtet der Entwickler und Produzent elektronischer Komponenten und Systeme für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik auf rein proprietäre Angebote und integriert sogar Lösungen anderer Anbieter. Das Konzept ist erfolgreich: In der Schweiz und Deutschland hat sich Saia Burgess Controls einen Namen gemacht. Dies blieb auch dem US-amerikanischen Konzern Honeywell nicht verborgen: Er erwarb SBC Anfang des Jahres. Durch die Einbindung in die international tätige Gruppe stehen die Chancen für Saia Burgess Controls gut, demnächst weitere Wachstumsmärkte wie Russland, Polen oder den Mittleren Osten zu erschließen.
Zu den großen Herausforderungen der Luftfahrtindustrie gehört die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. In modernen Flugzeugen kommen deshalb immer mehr elektrische als hydraulische Antriebe und Aktuatoren zum Einsatz. Dies wiederum erfordert neue Technologien zur elektrischen Energieerzeugung und Energieverteilung.