Ein zweiter Blick kostet nichts

Interview

„Es geht in erster Linie um die Überprüfung von Vertragskonformitäten, insbesondere der Verträge mit Lieferanten“, erläutert Daniel Van der Spiegel, Geschäftsführer und Eigentümer von EVV. „Hinzu kommen Verträge im Bereich Logistik und natürlich generell das Thema Kosten, wie zum Beispiel Mietabrechnungen, sei es nun als Mieter oder Vermieter.“

Arbeiten auf Erfolgsbasis

Für die Unternehmen ist die Beauftragung von EVV eine Entscheidung ohne Risiko und unnötige Kosten, denn das Unternehmen arbeitet auf Erfolgsbasis.

„Nicht unerhebliche Beträge stecken, insbesondere für Handelsunternehmen, oft in sogenannten Boni und Werbekostenzuschüssen“, verrät Daniel Van der Spiegel. „Diese werden von den Handelsunternehmen mit den Lieferanten vereinbart, jedoch oft nicht ausreichend überwacht und somit auch nicht geltend gemacht. Die Gefahr, derartige Dinge zu übersehen, wächst mit der Größe des Unternehmens.“

„Wir wissen, wie der Markt tickt.“ Daniel Van der Spiegel Geschäftsführer

Die Kunden sind in der Regel größere Unternehmen aus dem Mittelstand bis hin zu Konzernen. „Darunter machen derartige Prüfungen kaum Sinn“, meint Daniel Van der Spiegel. „Weder für die Kunden noch für EVV.“

International führend

EVV gehört zu den führenden Anbietern in Deutschland und Osteuropa. Das 2005 gegründete Unternehmen hat eine sehr internationale Ausrichtung – um die 85% des Umsatzes werden im Ausland erzielt.

„Wir haben in den einzelnen Ländern lokale Teams, die die Landessprache sprechen“, betont Daniel Van der Spiegel, der selbst Belgier ist. Gemeinsam mit Geschäftsführer Henning Schlüter leitet er 50 Mitarbeiter an Standorten in Wien und Neuss.

Diskret und Flexibel

Wichtig ist für Daniel Van der Spiegel vor allem absolute Diskretion und vertraulicher Umgang mit den Kundendaten, aber auch Flexibilität hinsichtlich jedes einzelnen Klienten.

„Alles ist tailor-made“, verspricht er. „Wir schauen bei jedem Kunden genau hin, was für ihn wichtig ist, wo für ihn die Prioritäten liegen und wann er das Ergebnis haben will. Und wir versuchen stets, besser zu werden, uns immer neu zu erfinden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP