Verpackungen dienen vor allem dazu, Produkte zu schützen. Das gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern ebenso für Konsum- und Industriegüter. Entsprechend groß ist daher auch das Angebot an passenden, meist maßgeschneiderten Verpackungslösungen. Damit Kunden nicht bei der Vielzahl an Lösungen den Überblick verlieren, beraten die Mitarbeiter der MULTIVAC Vertriebsgesellschaft mbH aus Wien bei der Entwicklung innovativer Verpackungsmaschinen und reagieren flexibel auf sich ändernde Anforderungen am heimischen Markt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Unser Mittelstand ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt“
Vor dem Hintergrund des Weltwirtschaftsforums (WEF) vom 17. bis 20. Januar 2017 in Davos hat Mittelstandspräsident Mario Ohoven betont, der Mittelstand in Deutschland sei international gut aufgestellt. Mit Blick auf Davos kritisierte Ohoven allerdings im Interview mit Wirtschaftsforum, dass der Mittelstand dort „praktisch nicht stattfindet“.
Es sind kleine Zylinder von gerade einmal vier mal vier Millimetern, etwa von der Konsistenz feinkörnigen Kieses, doch sie haben es buchstäblich ‘in sich’: Die Körnchen bestehen aus Polyamid 6, einem Polymer, das in Hinsicht auf leichte Formbarkeit, geringes Gewicht und Flexibilität kaum zu toppen ist. Das Hightech-Material erfreut sich daher vor allem in der Automotive-Industrie, aber auch in vielen weiteren Branchen großer Beliebtheit, denn seine Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. In der italienischen Region Trento hat die internationale Unternehmensgruppe Domo Chemicals mit der Domo Engineering Plastics Italy S.p.A. eine Tochter, die auf die Herstellung von technischen Kunststoffen aus Polyamid 6 für höchste Ansprüche in allen Industriebereichen spezialisiert ist.
Die digitale Transformation und die Energiewende sind zentrale Themen von Politik und Wirtschaft. Die Energiebranche steht dabei im Jahr 2017 vor besonderen digitalen Herausforderungen. Mit dem DGEW – dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende – hat die Bundesregierung die Prozess- und IT-Landschaft im Energiemarkt im Herbst 2016 noch einmal auf den Kopf gestellt. Die Next-Level-Integration GmbH aus Köln, einer der Pioniere in der Digitalisierung der Energiewende, punktet hier mit zukunftsweisenden Lösungen, die schon jetzt die bekannten neuen Anforderungen erfüllen.
Windenergie hat sich in den letzten Jahren im Zuge der Erschließung alternativer Energieformen zu einem blühenden Wirtschaftszweig entwickelt. Vor allen europäischen Küsten drehen sich die mächtigen Windräder; Offshore-Windparks entstehen in großem Stil. Erheblichen Anteil daran hat die in Rostock ansässige und zur EEW-Gruppe gehörende EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC), welche die als Fundamente benötigten Monopile-Rohre herstellt und darin Weltmarktführer ist.
2013 nahm ein von der TU Wien angeführtes Team am internationalen Universitätswettbewerb ‘Solar Decathlon’ in Los Angeles um energieautarke Häuser teil. Unter 200 Bewerbern kam das Team unter die 20 besten und erreichte mit dem LISI-Haus den ersten Platz. „Wir dürfen uns damit Passivhaus Weltmeister nennen“, sagt Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung Deutschland der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH. Als einer der Hauptsponsoren war das Unternehmen auch technischer Berater und baute das LISI-Haus.
Holz ist ein begehrter Rohstoff. Weltweit hat sich der Verbrauch in den vergangenen 50 Jahren mehr als verdoppelt. Weil zu geringe Holzressourcen einem zu hohen Bedarf gegenüberstehen, mahnen Experten zu ökologischem Handeln. Dem Recycling von Altholz kommt vor diesem Hintergrund zentrale Bedeutung zu. Die Saviola Holding Srl beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Holzrecycling – bereits zu Zeiten, als der Begriff in der Öffentlichkeit noch vollkommen unbekannt war. Das italienische Unternehmen ist ein wichtiger Vorreiter in Sachen ökologische Holzverarbeitung.
Vom Kleinstbetrieb in der heimischen Garage zum Marktführer – von so einer Entwicklung träumen wohl viele Unternehmer. Jürgen Huber hat diesen Traum wahrgemacht. Mit seiner HJH Office GmbH in Weilheim, die sich dem Import und Vertrieb von Büro-, Konferenz- und Arbeitsstühlen verschrieben hat, hat er die Nase europaweit vorn. Ein Ende des Wachstums ist bislang nicht in Sicht. Eine beeindruckende Erfolgsstory, die der 54-jährige Unternehmer vor allem seinem Einsatz, seiner Ausdauer und einem untrüglichen Gefühl für die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt verdankt.
Wenn Marius Fritzsche über seine Kunden spricht, fällt oft das Wort Community. Denn der Geschäftsführende Gesellschafter der Springlane GmbH und sein Geschäftspartner Lars Christian Wilde setzen nicht nur auf den Verkauf von Produkten rund um Küche und Kochen. „Wir haben von Anfang an das Thema Lifestyle mit aufgegriffen. Heute bieten wir eine Kombination aus tollen Marken mit einzigartiger Community und der Entwicklung eigener Marken“, sagt Marius Fritzsche. Dabei versteht sich auch die Geschäftsführung als Teil der Community. Das Rezept gelingt. Seit der Firmengründung 2012 geht es kontinuierlich aufwärts.
In Zeiten, in denen die Welt zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, ist das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit größer denn je. Anschläge wie die in Frankreich und Belgien verunsichern uns zutiefst und hinterlassen oft – etwa beim Besuch von Großveranstaltungen – ein mulmiges Gefühl. Gut, wenn es Betriebe gibt, die uns unser Sicherheitsgefühl ein Stück weit zurückgeben. Dazu zählt die MS-Sicherheitsdienst GmbH aus Wittenberge in Brandenburg. 2015 gegründet, befindet sich das Unternehmen auf stetigem Wachstumskurs. Seine größte Stärke: die Mitarbeiter. Diese sollen nun noch weiter in ihrer Kompetenz gestärkt werden.