Die Umwelt als Datenwelt
Interview mit Dr. Paul Baader, Geschäftsführer der Mena GmbH

Das Büro mit Sitz in Gunzenhausen bietet seinen Kunden die unterschiedlichsten Geodaten an: professionell aufbereitet und auf das jeweilige Vorhaben abgestimmt. Als Inhaber des Umwelt-Planungsbüros Baader Konzept erkannte Dr. Paul Baader, dass der Bedarf an passgenau aufbereiteten Geodaten über Umweltfaktoren steigt und gründete vor einem Jahr die Mena® GmbH.
Umweltdaten für Privatkunden
Die Abkürzung steht für Measure of Environmental Analysis. „Unsere Dienstleistung besteht aus dem Sammeln, Verarbeiten und Bereitstellen von Daten. Außerdem besorgen wir auf Anfrage spezifische Daten“, erläutert Dr. Paul Baader. Dabei bedient das Unternehmen zwei sehr unterschiedliche Zielgruppen.
„Zum einen sind das Ingenieur- oder Architekturbüros. Sie können ein Abo erwerben und direkt auf die Daten zugreifen oder sie auch einzeln entnehmen“, so der Geschäftsführer.
Zweite große Zielgruppe sind Privatkunden. „Sie möchten wir vor allem über Umweltqualität informieren. So haben wir zum Beispiel in Großstädten und Ballungszentren Lärm-Exposés erstellt“, beschreibt Dr. Paul Baader.
Wer sich für eine Immobilie interessiert, kann sich bei der Firma Mena® informieren, mit welchen Beeinträchtigungen zu rechnen ist. „Wir haben die Daten aufbereitet und interpretieren sie bedarfsgerecht“, so der Geschäftsführer.
Auch in der Landwirtschaft spielen Geodaten eine bedeutende Rolle. Für die Lebensmittelindustrie steigt die Bedeutung von Daten über die Qualität von Anbauflächen. Als besonderes Highlight plant das Unternehmen für seine Internetseite eine ‘Karte des Monats’.
„Hier denken wir an interessante Informationen zur Umwelt, die den umweltbewussten Bürger interessieren: zum Beispiel eine Karte zur Wasserqualität unserer Flüsse und Seen oder der besonders naturnahen Räume“, so Dr. Paul Baader.
In diesem Jahr möchte das junge Unternehmen den Turnaround schaffen und aus der Investitionsphase in die Gewinnphase wechseln. Von seiner Geschäftsidee ist Dr. Paul Baader überzeugt: „Informationen über Umweltqualität werden immer sensibler. Es gibt viele Gesundheits- und Sportapps. Was aber bisher keine App anbietet, sind Daten über die Umweltqualität. Hier gibt es ein Betätigungsfeld.“