Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4591 bis 4600

Interview mit Julia Fandler, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Ölmühle Fandler GmbH

Leben für gute Öle

Seit ihrer Kindheit ist Julia Fandler der elterliche Betrieb im österreichischen Pöllau in der Steiermark bestens vertraut. Sie ist gewissermaßen in ihm aufgewachsen, und nach dem Abitur stieg sie 1994 direkt in das Unternehmen ein. Die Liebe zum Betrieb wurde ihr in die Wiege gelegt und jeder Ziegelstein und jede Schraube sind ihr vertraut. Instinktiv spürt sie, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Folgerichtig ist Julia Fandler seit 2005, als die Ölmühle Fandler in eine GmbH umgewandelt wurde, Gesellschafterin und Geschäftsführerin.

Interview mit Dipl.-Kauf. Wolfgang Pötter, Geschäftsführer der Rurtalbahn Cargo GmbH

Grenzenlose Transporte durch Europa

Der Transport- und Logistiksektor steht vor neuen Herausforderungen. Der durch Speditionstransporte belastete Straßenverkehr kommt langsam an seine Grenzen und auch die Häfen verfügen über immer weniger freie Kapazitäten. Deshalb rückt der Transport über die Schiene wieder stärker in den Fokus. Doch auch im Schienenverkehr drohen Engpässe, wenn die notwendigen Bedingungen in Bezug auf Infrastruktur, Fahrzeugtechnik und Personal nicht geschaffen werden. Die Rurtalbahn Cargo GmbH bringt als Schienentransportunternehmen die notwendigen Leistungen und Konzepte mit, um die Anforderungen des Marktes erfüllen zu können. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Wolfgang Pötter über Potenziale im Güterverkehr.

Interview mit Geschäftsführer Martin Ködding und Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist der Klinikum Bad Hersfeld GmbH

Medizinisches Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter

Das Gesundheits- und Versorgungssystem befindet sich im Wandel. Zahlreiche kleine Häuser sind bereits aus der Krankenhauslandschaft verschwunden oder von Schließung bedroht. Ursächlich hierfür scheinen veränderte Anforderungen an die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der durch Multimorbidität und die Zunahme chronischer Erkrankungen geprägt ist, erweist sich das Nebeneinander gleichartiger Therapien und Fachgebiete der konventionellen Gesundheitsversorgung als unzureichend. Als modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung setzt das Klinikum Bad Hersfeld zugunsten einer qualitativ hochwertigen Versorgung und wirtschaftlicher Rentabilität auf die gezielte und sektorenübergreifende Spezialisierung, Kooperation und Verbundtätigkeit.

Interview mit Hans Moser Geschäftsführender Gesellschafter, der Moser Wurst GmbH

Wurst aus Tradition

Wurst steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Speisekarte und es gibt zahlreiche Unternehmen, die sich auf die Produktion von Wurst- und Fleischwaren spezialisiert haben. Eines davon ist die Moser Wurst GmbH mit Sitz in Wieselburg, Österreich. Seit vier Generationen ist die Familie Moser in der Herstellung von Wurst- und Schinkenprodukten aktiv und hat sich in einem hart umkämpften Wettbewerb vor allem mit ihren geräucherten Wurstwaren einen Namen gemacht.

Interview mit Dipl.-Ing. Ralph Ehmann, der IWL AG

Lösungen wie Maßanzüge

Als sich Dipl.-Ing. Ralph Ehmann 1985 im Alter von 28 Jahren selbstständig machte, hatte er das richtige Gespür. Die innerbetriebliche Logistik war in Deutschland noch kein großes Thema, allenfalls in der Automobilindustrie führte man Abteilungen wie Lager, Materialflussplanung und Materialwirtschaft zur Logistik zusammen. So gründete er in Ulm die heutige IWL AG, die sich als interdisziplinäres Beratungsunternehmen versteht, spezialisiert auf Logistikprozesse in verschiedensten Branchen.

Interview mit Mario Rossi, Geschäftsführer und Vizepräsident der Homberger SpA

Handelsunternehmen und mehr

Als Schnittstelle zwischen international bekannten Produzenten und Kunden zu agieren, erfordert Flexibilität, Marktkenntnis und absolute Zuverlässigkeit – insbesondere wenn Marktbedingungen schwierig sind. Wie dies gelingen kann, zeigt eindrucksvoll die Homberger SpA aus Genua. Das Familienunternehmen feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum.

Interview mit Dipl.-Ing. Guido Dreymüller und Dipl.-Ing. Markus Elett, Geschäftsführer der STORCK Ausbaugesellschaft mbH

Lean Construction als Erfolgsgarant beim Ausbau

Ein komplettes Rolltreppenauge verlegen, die gesamten Rolltreppen austauschen und dazu noch 6.000 m² Verkauf komplett umzubauen - ohne dass die Kunden beim Shoppen allzu viel von den Baumaßnahmen mitbekommen. Es ist mit Sicherheit eine große Herausforderung, ein Ladengeschäft bei laufendem Betrieb zu modernisieren. Für die STORCK Ausbaugesellschaft mbH ist dieses Szenario ein alltäglicher Vorgang. Das deutsche Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Umbauprojekte so zu gestalten, dass sie so effizient und unauffällig wie möglich ablaufen.

Interview mit Ulrich Egger, Prokurist der innovo Bau GmbH & Co. KG

Bauen und Sanieren mit Innovations-Plus

Nicht zuletzt beflügelt durch die anhaltenden Niedrigzinsen erlebt die Baubranche seit einigen Jahren anhaltendes Wachstum. Der Flüchtlingszustrom, die Digitalisierung sowie energetische Effizienzsteigerungen sind weitere Wachstumstreiber. Da die Flächen für Neubauten immer knapper werden, verzeichnet der Markt für Modernisierungen und Sanierungen sowohl im Wohnungsbau als auch im Bereich der Gewerbeimmobilien eine verstärkte Nachfrage. Die innovo Bau GmbH & Co. KG mit Sitz in Dachau ist Spezialist für Bauen im Bestand und insbesondere bekannt für seine Kompetenz im Bereich des Denkmalschutzes. Prokurist Ulrich Egger setzt für die kommenden Jahre auf Innovationen, Digitalisierung und auf die frühzeitige Erkennung von neuen Trends.

Interview mit Gerhard Kirch, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG

Hausbau mit Schutzbrief inklusive

Die Bauindustrie in Deutschland boomt und angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen bleibt der Run auf Wohneigentum wohl noch eine ganze Weile ungebrochen. Neben der herkömmlichen Massivbauweise etablieren sich immer mehr alternative Hausbaukonzepte. Die typisierten Massivbauhäuser von Town & Country haben sich in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Ruf erworben. Gerhard Kirch, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Weinheim, Deutschland, ist Franchisenehmer von Town & Country und seit Jahren überzeugt von dem Konzept.

Interview mit Roman Molch, Geschäftsführer der gevekom GmbH

Der Mensch im Fokus

Die Call Center Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem konstanten Wachstumstreiber der Wirtschaft entwickelt. Dennoch hat sie immer wieder mit Imageproblemen zu kämpfen. Noch immer herrscht in vielen Köpfen das Bild eines Großraumbüros, in denen Mitarbeiter Akkordarbeit verrichten müssen. Dieses Bild ist jedoch bei weitem verfehlt und ein Blick in die Räumlichkeiten der gevekom GmbH, Call Center und Direktmarketing Agentur mit Hauptsitz in Dresden, reicht aus, um zu sehen, was wirklich im Fokus steht: die Mitarbeiter!

TOP