Medizinisches Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter

Interview mit Geschäftsführer Martin Ködding und Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist der Klinikum Bad Hersfeld GmbH

Das Klinikum Bad Hersfeld blickt auf eine bald 150-jährige Geschichte zurück. Den Grundstein legte der Bau eines städtischen Krankenhauses im Jahr 1867, bevor 1960 das heutige Klinikgebäude entstand, das in der Folge mit einer Investitionssumme von bisher insgesamt 130 Millionen EUR mehrfach um- und ausgebaut sowie modernisiert wurde.

Neben fortwährenden Investitionen in die medizinische Ausstattung wurden unter anderem drei neue Bettenhäuser errichtet, wodurch eine Kapazität von derzeit 600 Betten verteilt auf mehr als 20 Kliniken und Fachabteilungen erreicht wird. Der Abschluss des vorerst letzten Bauabschnitts im Wert von 30 Millionen EUR ist für 2020 geplant.

Getreu dem Motto ‘Stillstand ist ein Fremdwort’ wird gegenwärtig zudem an der für Februar 2017 geplanten Fertigstellung eines neuen Parkhauses mit 230 Parkplätzen gearbeitet. Das imposante Erscheinungsbild des Klinikums wird dadurch nicht beeinträchtigt: „Aufgrund der Hanglage des Krankenhauses verschwindet das Parkhaus praktisch im Berg“, so der Geschäftsführer Martin Ködding.

Lehrkrankenhaus mit 22 Fachgebieten

Das KTQ-zertifizierte Klinikum ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen und der Hochschule Fulda angeschlossen. Daneben übernimmt es die Funktion einer Lehreinrichtung der Technischen Hochschule Mittelhessen für Krankenhaushygiene und Krankenhaustechnik.

„Als Lehrkrankenhaus bilden wir unseren Nachwuchs an Pflegekräften selbst aus und begleiten auch Studentinnen und Studenten vom praktischen Jahr bis zum Examen. Zudem sind wir zur Weiterbildung der Ärzte aller Fachgebiete zertifiziert“, hebt Martin Ködding das Klinikum als attraktiven Aus- und Weiterbildungsbetrieb hervor.

Mit insgesamt 22 Fachgebieten bietet das Klinikum sowohl stationär als auch ambulant ein umfassendes medizinisches und diagnostisches Versorgungs- und Therapieangebot. „Einfacher als die Aufzählung unserer zahlreichen Fachbereiche ist der Angabe der nicht abgedeckten Leistungen“, erklärt Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist des Klinikums, denn außer der Dermatologie, die heute überwiegend ambulant und außerklinisch versorgt werde, biete man alles. Dabei sei man insbesondere in den Fachbereichen Orthopädie, Kardiologie, Hals-Nasen-Ohren, der Onkologie sowie der Palliativversorgung und durch die Augenklinik weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Werner Hampe, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Klinikum Bad Hersfeld GmbH (von links)
„Ein qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot basiert auf dem fortwährenden Austausch von Wissen und Erfahrung zum Wohle des Patienten.“ Werner HampeLeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Maximal leistungsfähig im Verbund

„Wir haben insbesondere seit 2003 ausgesprochen stark akquiriert und expandiert. Das Ziel war die Schaffung eines regionalen Verbunds zur Steigerung unserer Effizienz und Leistungsfähigkeit“, so Martin Ködding mit Blick auch auf die im Februar 2016 erfolgte Übernahme des Herz- und Kreislaufzentrums Rotenburg. „Durch die Übernahme haben wir unsere Position in der Region nochmals deutlich stärken können. Mit nunmehr zwölf Tochtergesellschaften in der Region werden wir einem umfassenden und flächendeckenden Versorgungsanspruch gerecht“, fügt Martin Ködding hinzu, der schließlich auch Zahlen sprechen lässt. Mit

2.700 Beschäftigten in der Gruppe und einem generierten Jahresumsatz von 200 Millionen EUR (davon 120 Millionen EUR in der Muttergesellschaft) steht der Klinikverbund den großen Kliniken in den benachbarten Regionen Kassel, Erfurt und Fulda in nichts nach. Tatsächlich wird bereits ein Drittel der Patienten überregional gewonnen; dazu stammt 1% der Patienten aus dem Ausland, vorrangig aus dem arabischen Raum und Osteuropa.

Pro Jahr werden allein 40.000 Patienten stationär versorgt. Im Fokus aller Expansions- und Kooperationsbestrebungen, so der Geschäftsführer, stehe gemäß dem Leitspruch ‘Aktiv für Ihre Gesundheit’ neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem der Patient.

„Es geht vorrangig auch um die ‘soziale Rendite’, denn durch die Bündelung der Kräfte können wir den Bedürfnissen der Patienten besser gerecht werden, wovon nicht zuletzt die überregionale Patientengewinnung zeugt.“

Vor diesem Hintergrund ist auch der Zusammenschluss mit 40 anderen Kliniken über den CLINOTELVerbund zu sehen. „Ein effizientes Versorgungsangebot basiert auf dem fortwährenden Austausch von Wissen und Erfahrung und der Nutzung entsprechender Synergien zum Wohle des Patienten“, betont Werner Hampe, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. „Neben expansionsorientierten Investitionen wird eine funktionierende Verbundtätigkeit die tendenziell positive Entwicklung des Unternehmens auch zukünftig maßgeblich beeinflussen“, so Martin Ködding abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Wo Tradition klingt und  Innovation mitschwingt

Interview mit Berthold Mollenhauer, Geschäftsführer der Conrad Mollenhauer GmbH

Wo Tradition klingt und Innovation mitschwingt

Ob Geige, Klavier oder Flöte – Musikinstrumente sind weit mehr als bloße Werkzeuge des Klangs. Sie sind Ausdruck von Kultur, Emotion und handwerklicher Präzision. Gerade in Deutschland hat der Instrumentenbau…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

TOP