Medizinisches Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter

Interview mit Geschäftsführer Martin Ködding und Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist der Klinikum Bad Hersfeld GmbH

Das Klinikum Bad Hersfeld blickt auf eine bald 150-jährige Geschichte zurück. Den Grundstein legte der Bau eines städtischen Krankenhauses im Jahr 1867, bevor 1960 das heutige Klinikgebäude entstand, das in der Folge mit einer Investitionssumme von bisher insgesamt 130 Millionen EUR mehrfach um- und ausgebaut sowie modernisiert wurde.

Neben fortwährenden Investitionen in die medizinische Ausstattung wurden unter anderem drei neue Bettenhäuser errichtet, wodurch eine Kapazität von derzeit 600 Betten verteilt auf mehr als 20 Kliniken und Fachabteilungen erreicht wird. Der Abschluss des vorerst letzten Bauabschnitts im Wert von 30 Millionen EUR ist für 2020 geplant.

Getreu dem Motto ‘Stillstand ist ein Fremdwort’ wird gegenwärtig zudem an der für Februar 2017 geplanten Fertigstellung eines neuen Parkhauses mit 230 Parkplätzen gearbeitet. Das imposante Erscheinungsbild des Klinikums wird dadurch nicht beeinträchtigt: „Aufgrund der Hanglage des Krankenhauses verschwindet das Parkhaus praktisch im Berg“, so der Geschäftsführer Martin Ködding.

Lehrkrankenhaus mit 22 Fachgebieten

Das KTQ-zertifizierte Klinikum ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen und der Hochschule Fulda angeschlossen. Daneben übernimmt es die Funktion einer Lehreinrichtung der Technischen Hochschule Mittelhessen für Krankenhaushygiene und Krankenhaustechnik.

„Als Lehrkrankenhaus bilden wir unseren Nachwuchs an Pflegekräften selbst aus und begleiten auch Studentinnen und Studenten vom praktischen Jahr bis zum Examen. Zudem sind wir zur Weiterbildung der Ärzte aller Fachgebiete zertifiziert“, hebt Martin Ködding das Klinikum als attraktiven Aus- und Weiterbildungsbetrieb hervor.

Mit insgesamt 22 Fachgebieten bietet das Klinikum sowohl stationär als auch ambulant ein umfassendes medizinisches und diagnostisches Versorgungs- und Therapieangebot. „Einfacher als die Aufzählung unserer zahlreichen Fachbereiche ist der Angabe der nicht abgedeckten Leistungen“, erklärt Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist des Klinikums, denn außer der Dermatologie, die heute überwiegend ambulant und außerklinisch versorgt werde, biete man alles. Dabei sei man insbesondere in den Fachbereichen Orthopädie, Kardiologie, Hals-Nasen-Ohren, der Onkologie sowie der Palliativversorgung und durch die Augenklinik weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Werner Hampe, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Klinikum Bad Hersfeld GmbH (von links)
„Ein qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot basiert auf dem fortwährenden Austausch von Wissen und Erfahrung zum Wohle des Patienten.“ Werner HampeLeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Maximal leistungsfähig im Verbund

„Wir haben insbesondere seit 2003 ausgesprochen stark akquiriert und expandiert. Das Ziel war die Schaffung eines regionalen Verbunds zur Steigerung unserer Effizienz und Leistungsfähigkeit“, so Martin Ködding mit Blick auch auf die im Februar 2016 erfolgte Übernahme des Herz- und Kreislaufzentrums Rotenburg. „Durch die Übernahme haben wir unsere Position in der Region nochmals deutlich stärken können. Mit nunmehr zwölf Tochtergesellschaften in der Region werden wir einem umfassenden und flächendeckenden Versorgungsanspruch gerecht“, fügt Martin Ködding hinzu, der schließlich auch Zahlen sprechen lässt. Mit

2.700 Beschäftigten in der Gruppe und einem generierten Jahresumsatz von 200 Millionen EUR (davon 120 Millionen EUR in der Muttergesellschaft) steht der Klinikverbund den großen Kliniken in den benachbarten Regionen Kassel, Erfurt und Fulda in nichts nach. Tatsächlich wird bereits ein Drittel der Patienten überregional gewonnen; dazu stammt 1% der Patienten aus dem Ausland, vorrangig aus dem arabischen Raum und Osteuropa.

Pro Jahr werden allein 40.000 Patienten stationär versorgt. Im Fokus aller Expansions- und Kooperationsbestrebungen, so der Geschäftsführer, stehe gemäß dem Leitspruch ‘Aktiv für Ihre Gesundheit’ neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem der Patient.

„Es geht vorrangig auch um die ‘soziale Rendite’, denn durch die Bündelung der Kräfte können wir den Bedürfnissen der Patienten besser gerecht werden, wovon nicht zuletzt die überregionale Patientengewinnung zeugt.“

Vor diesem Hintergrund ist auch der Zusammenschluss mit 40 anderen Kliniken über den CLINOTELVerbund zu sehen. „Ein effizientes Versorgungsangebot basiert auf dem fortwährenden Austausch von Wissen und Erfahrung und der Nutzung entsprechender Synergien zum Wohle des Patienten“, betont Werner Hampe, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. „Neben expansionsorientierten Investitionen wird eine funktionierende Verbundtätigkeit die tendenziell positive Entwicklung des Unternehmens auch zukünftig maßgeblich beeinflussen“, so Martin Ködding abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Hersfeld-Rotenburg

„Wachstum bietet für unsere  Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig…

Generalplaner und mehr

Interview mit Steffen Gaida, Geschäftsführer der rauschenberg ingenieure gmbh

Generalplaner und mehr

Heute schon mit Lösungen von morgen arbeiten – für die rauschenberg ingenieure gmbh ist das zum Standard geworden. Das Unternehmen ist Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung, bietet zudem die…

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Kunststoff – das Multitalent unter den Materialien. Vielseitig einsetzbar, robust, langlebig, optisch attraktiv. Aber schlecht für die Umwelt? „Über Recycling und eine Kreislaufwirtschaft kann auch Kunststoff einen Beitrag zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP