Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4541 bis 4550

Interview mit Christian Gaal, Manager Content & PR der GHOST-Bikes GmbH

Bergauf mit E-Bike

Vor etwa 100 Jahren begann das Fahrrad, sich als massentaugliches Verkehrsmittel durchzusetzen. Seitdem ist seine Popularität ungebrochen: Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Million Drahtesel produziert. Kein Wunder, Fahrräder sind unkompliziert, effizient und im Vergleich zu Auto und Motorrad deutlich preisgünstiger. Auch in Sachen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit hat das Radl die Nase vorn. Ein Unternehmen, das sich alle Vorteile des Fahrrads erfolgreich zunutze macht, ist die GHOST-Bikes GmbH aus dem oberpfälzischen Waldsassen.

Interview mit Michael Moosburger, CEO der SES-imagotag GmbH

Die Auszeichnung der Zukunft

Die Position der SES-imagotag-Gruppe ist beeindruckend. „Mit einem Marktanteil von 50% sind wir weltweiter Marktführer“, sagt Michael Moosburger. Gemeinsam mit Andreas Rössl leitet er die Geschäfte der SES-imagotag GmbH in Graz, der österreichischen Niederlassung der SES-imagotag-Gruppe. Ihr Produkt: Electronic Shelf Labels, kurz ESL. Mit intelligenten Preisschildern und digitalen Beschriftungen ermöglicht SES-imagotag dem stationären Handel entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Online-Konkurrenz. Denn die Preisschilder des Unternehmens können mitdenken! Das kommt den Bedürfnissen von Kunden und Einzelhändlern gleichermaßen entgegen.

Interview mit Sven Hock, CEO und Co-Founder von Service Partner ONE

Alles, was ein Büro braucht

Wie schafft man es Dienstleistungen rund ums Büro digital aufzuladen? Service Partner ONE gibt auf diese Frage seit zwei Jahren eine deutliche Antwort. Mit eigens entwickelten Online-Tools unterstützt das Unternehmen mit Sitz in Berlin Prozesse im Office Management. Welche Rolle dabei das Silicon Valley spielt und was von dem Begriff „Start-up“ zu halten ist, hat CEO und Co-Founder Sven Hock im Interview erklärt.

Interview mit Prof. Dr. Roland Döhrn, Konjunkturexperte am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Bei der Regierung Kraft standen Wirtschaftsfragen nicht weit oben

Aktuelle Zahlen zur Wirtschaft in den einzelnen Bundesländern zeigen: Während Bayern vor Kraft nur so strotzt, dümpelt Nordrhein-Westfalen auf den hinteren Plätzen vor sich hin. Woran liegt das und was muss sich nach der NRW-Wahl ändern? Wirtschaftsforum stellte diese Fragen an den Konjunkturexperten Prof. Dr. Roland Döhrn vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Eines ist sicher: Auf die künftige Landesregierung kommt ein hartes Stück Arbeit zu, um den „Tanker“ NRW auf Kurs zu bringen.

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Der FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Johannes Vogel, stellt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein schlechtes Zeugnis aus. NRW sei ein starkes Land, das aber schwach regiert werde, sagte Vogel im Interview mit Wirtschaftsforum. Mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Lindner will die FDP den Politikwechsel schaffen und als drittstärkste Kraft aus der NRW-Wahl hervorgehen. Dabei setzt sie vor allem auf gesetzliche Regelungen zum Bürokratieabbau.

Interview mit Garrelt Duin (SPD), Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalen

Außergewöhnlich positive Grundstimmung bei den Unternehmen im Land

Im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen gilt die Landtagswahl als „kleine Bundestagswahl“. Ihr Ergebnis könnte Trends für die Wahl im September setzen. Mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) sprach Wirtschaftsforum darüber, wie seine Bilanz der vergangenen fünf Jahre ausfällt, warum NRW Industriestandort Nummer eins in Deutschland ist und der Digitalisierungszug hier schneller fährt als in anderen Bundesländern.

Interview mit Wolfgang Grupp, Eigentümer und Geschäftsführer der Trigema Inh. W. Grupp e.K.

Es kann nicht sein, dass Fehlleistungen honoriert werden!

Nur noch wenige Unternehmer in Deutschland verkörpern klassische Tugenden des Mittelstands wie Geradlinigkeit, Kontinuität und kaufmännischen Spürsinn – Wolfgang Grupp vereint alle drei und noch einige mehr in sich. Der Eigentümer und Geschäftsführer von Trigema vertritt klare Ansichten in Wirtschaft und Politik. Dass er damit gelegentlich aneckt, nimmt er in Kauf. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum wird deutlich, warum er zu Recht in der Rubrik „Köpfe mit Profil“ zu finden ist.

Interview mit Michela Barona, Geschäftsführerin der Le Fablier S.P.A.

Von Wohnräumen und Wohnträumen

Dem Cocooning folgt das Homing – nach dem Rückzug in die eigenen vier Wände wird nunmehr das Zuhause der neue Mittelpunkt des sozialen Lebens. Das gemeinsame Kochen ersetzt den Restaurantbesuch, der Küchentisch ist der neue Trendtreffpunkt. Wohnungen und Häuser spiegeln jedoch mehr als nur gesellschaftliche Trends – sie sind individueller Ausdruck der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Für die Le Fablier S.P.A. ist das ein zentraler Aspekt. Dem italienischen Möbelhersteller geht es darum, individuelle Wohnräume zu schaffen – Wohnräume mit Wellnessfaktor.

Interview mit Joachim Friebe, Director Business Support der Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG

Verpackungsprofi als Global Player

Ansprechende und funktionale Verpackungen sind das Metier der Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG. Seit 1999 gehört der Standort in Ronsberg, dessen Historie bis in das Jahr 1585 zurückreicht, zur Huhtamaki-Gruppe. Von dort aus stattet der Verpackungsprofi Kunden in aller Welt mit flexiblen Verpackungen aus, die vielfältigen Ansprüchen genügen. Ob Lebensmittel oder Reiniger – für alles bietet die Firma eine Verpackungslösung.

Interview mit Kathrin Tönjes, Architektin der Tönjes & Meichsner Baugesellschaft mbH

„Sicherheit, dass alles gut klappt!“

Das typische Friesenhaus ist ein beliebtes Modell. Aber auch Herrenhausgiebel sind sehr gefragt. Das ist der große Vorteil der Tönjes & Meichsner Baugesellschaft mbH. Das Familienunternehmen aus dem niedersächsischen Bösel geht immer auf die individuellen Wünsche seiner Auftraggeber ein. Weil neben Architekten auch Statiker und Ingenieure zum Team gehören, orientieren sich die Planer ganz an den Anforderungen der Kunden. Zusammen mit eigenen Handwerkern werden so schlüsselfertige Bauten errichtet.

TOP