Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4531 bis 4540

Interview mit Ing. Mag. (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Gründer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Technik für Menschen

Menschen und Technik intuitiv zusammenzubringen – das ist das Ziel, das Ing. Mag. (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Gründer der österreichischen next system Vertriebsges.m.b.H., gemeinsam mit seinen Kollegen verfolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Wien hat sich auf kundenspezifische Systemlösungen spezialisiert. Zahlreiche renommierte Kunden des innovativen Unternehmens setzen auf deren Kompetenz und Erfahrung.

Interview mit Julia Selzer-Bleich, Geschäftsführerin der Neurologische Klinik Selzer GmbH

Wo der Patient Gast ist

Multiple Sklerose ist bislang unheilbar. Trotzdem bedeutet die Diagnose heute anders als in früheren Zeiten nicht mehr automatisch ein Leben im Rollstuhl, denn es gibt vielfältige und erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Im Jahr 1956 von Dr. med. Hans Selzer gegründet, ist die Neurologische Klinik Selzer GmbH seit Jahrzehnten die erste Adresse, wenn es um die Therapie dieser Erkrankung geht.

Interview mit Amato Pellegrino, Export Sales Manager der Ruredil SpA

Wenn das Spezielle Standard ist

Brücken, Hallen, Gebäude, Türme, Autobahnen – unsere Welt besteht aus Beton. Er ist vielseitig einsetzbar, ästhetisch ansprechend und langlebig – dennoch hält auch er nicht ewig und ist gewissen Alterungsprozessen unterworfen. Chemische Zusatzstoffe, wie sie Ruredil S.p.A. aus San Donato Milanese entwickelt und herstellt, sorgen dafür, dass Beton zuverlässig verstärkt und das Risiko von Brüchen und Rissen reduziert wird. Ruredil hat sich mit hochleistungsfähigen Technologien insbesondere im Repairbereich einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Interview mit Marlies Peine, Sprecherin von „Wir zusammen“

„Positives Zeichen für Toleranz und Offenheit in unserem Land setzen“

Gemeinsam lässt sich etwas bewegen – Dieser Überzeugung sind auch führende Vertreter der deutschen Wirtschaft, die sich in dem Netzwerk „Wir zusammen“ bei der Integration von Flüchtlingen engagieren. Projektleiterin Marlies Peine lässt im Interview mit Wirtschaftsforum bisher Erreichtes Revue passieren und erklärt, warum soziales Engagement von Unternehmen in Deutschland wichtiger denn je ist.

Interview mit Wolfgang Detmers, Geschäftsführer der Detmers – Spedition Detmers – Transport GmbH

Die Containerpioniere

Man nehme ein motiviertes Team, flache Hierarchien, einen hochmodern ausgestatteten Fuhrpark, viel Erfahrung und jede Menge Begeisterung für gemeinsame Ideen und Projekte – fertig ist das Erfolgsrezept. So sieht es zumindest im Falle der Detmers - Spedition Detmers – Transport GmbH mit Hauptsitz in Mannheim aus. Seit 39 Jahren ist das Unternehmen kompetenter Ansprechpartner in Sachen Container-, Stapler- und Baugerätetransporte sowie Eventlogistik. Seit seiner Gründung befindet sich Detmers auf einem stetigen Wachstumskurs. Doch vor allem in Zeiten steigenden Verkehrsaufkommens und zunehmender Infrastrukturprobleme ist das Geschäft nicht immer einfach, wie Geschäftsführer Wolfgang Detmers erzählt.

Interview mit Andreas Boch, Leiter Produktmanagement der PALFINGER Tail Lifts GmbH

Ein Produktleben lang

Maschinen, die ihren Preis wert sind, überzeugen durch langlebige Komponenten, hervorragende Verarbeitung, minimale Ausfallzeiten und neueste Technik. Genau diese Kombination wird von der PALFINGER Tail Lifts GmbH geboten, die zur weltweit operierenden PALFINGER AG gehört. Das norddeutsche Unternehmen ist auf Hubladebühnen spezialisiert, die sich durch außerordentliche Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und technische Innovationen auszeichnen – und das ein Produktleben lang.

Sicherer Halt in Raum und Zeit

Schneller, höher, weiter – im Zuge einer rasant voranschreitenden technologischen Entwicklung ist der Bedarf an hoch belastbaren Präzisionsbauteilen enorm gestiegen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrt oder ähnlich anspruchsvollen Sektoren ist eine passgenaue Beschaffenheit und Fertigung bis zum kleinsten Bauteil ein unbedingtes Erfordernis. Auf die Herstellung und Prüfung von Hochleistungsschrauben für entsprechende Hightech-Anwendungen hat sich die Johann Maier GmbH & Co. KG spezialisiert. Das 1920 gegründete Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist deutscher Marktführer und überzeugt auch auf internationalem Parkett durch innovative Kraft und seine hohe Fertigungs- und Werkstoffkompetenz.

Interview mit Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank AG

Mehr als Autokredite

Von überschaubarer Größe, nah beim Kunden, mit kurzen Entscheidungswegen und langfristig orientierten Eigentümern – so präsentiert sich die AutoBank AG mit Hauptsitz in Wien. Die börsennotierte Bank bietet mehr als Autokredite und ist auf umfassende Lösungen zur Mobilitätsfinanzierung spezialisiert: für Privat- und Geschäftskunden sowie den Autohandel in ganz Österreich und Deutschland.

Interview mit Kate Walsh, Geschäftsführerin Nordeuropa der Pandora Jewelry GmbH

Schmuck für jede Persönlichkeit

Schmuck spricht eine universale Sprache und vereint weltweit Menschen mit gleichem ästhetischen Empfinden. Er ist eine Möglichkeit, der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Manchmal geschieht dies durch ein Lieblingsstück, das jeden Tag getragen wird, aber öfter durch eine Kollektion aus verschiedenen Teilen, die je nach Outfit oder Gelegenheit angepasst wird. Pandora ist bekannt für ein Angebot von Schmuck, der täglich neu zusammengestellt werden kann, mit tausenden von Varianten für jeden Geschmack, jeden Charakter und jedes Budget. Wirtschaftsforum sprach mit Kate Walsh, Geschäftsführerin Nordeuropa der Pandora Jewelry GmbH.

Interview mit Titus Dittmann, Unternehmenspionier und Gründer von skate-aid

Wer bestimmt, was als gerecht gilt?

Ein Brett und vier Rollen – das ist seit 40 Jahren die Welt von Titus Dittmann. Kaum ein anderer Name ist in Deutschland so eng mit der Skateboardszene verbunden. Titus Dittmann gilt als Pionier, auch als Unternehmer. Seit 2010 konzentriert er sich auf seine im Jahr davor gegründete Initiative skate-aid. Was das für ihn bedeutet und welche Rolle Social Entrepreneurships künftig in der Gesellschaft spielen könnten, hat er im Interview mit Wirtschaftsforum geschildert.

TOP