Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4361 bis 4370

Interview mit Prof. Dr. Ing. habil. Franz Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter der TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH

Maßstab für Licht und Farbe

Dass wissenschaftlich fundierte Arbeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen, beweist die TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH seit 25 Jahren. Als die Technische Universität Ilmenau nach der Wende ihre exzellenten Wissenschaftler im Bereich Bildverarbeitung zu verlieren drohte, schuf Prof. Dr. Ing. habil. Franz Schmidt mit TechnoTeam ein Wirtschaftsunternehmen, das die Forschung für Industriezwecke und eine angemessene Bezahlung hochqualifizierter Spezialisten miteinander verbinden konnte. „Wir haben es so geschafft, das vorhandene Potenzial für die Bildbearbeitung in Ilmenau zu halten“, sagt er heute.

Interview mit Paolo Albani, Leiter Vertrieb und Marketing der DTS Illuminazione Srl

Italienische Lichtgestalten

Licht schafft Atmosphäre, bietet Orientierung und Struktur, setzt Menschen und Produkte in Szene – zum Beispiel von der DTS Illuminazione Srl. Das italienische Unternehmen ist dafür bekannt, im Eventbereich außergewöhnliche Ideen mit Licht zu realisieren. In Italien gehört das Unternehmen zu den Hauptansprechpartnern von TV-Sendern in Sachen Beleuchtung.

Interview mit Maurizio Vezzani, CEO von Zini Prodotti Alimentari S.p.A.

Frischer geht’s nicht!

Aus Italien kommen nicht nur alle überhaupt vorstellbaren Arten von Pasta, sondern auch tolle Ideen: Schon seit 1956 bietet Zini Prodotti Alimentari S.p.A. die beliebten Teigwaren aus eigener Produktion tiefgekühlt an – so frisch wie gerade gefertigt. Das Familienunternehmen aus Cesano Boscone bei Mailand war der allererste Anbieter für Tiefkühl-Pastaprodukte und damit Pionier am Markt. Mit drei klassischen Pasta-Linien, glutenfreier Pasta sowie Salse setzt Zini international Standards in punkto Frische, Geschmack und Qualität.

Interview mit Paolo Ferraresi, Präsident der Niinivirta Transport SpA

Auf der Überholspur

Die Logistikbranche hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt – allein Waren zu transportieren, reicht schon lange nicht mehr. Die Logistik ist infolge der Globalisierung zu einem entscheidenden Faktor geworden; damit gehen wachsende Ansprüche von Industrie und Handel einher. Logistik-Provider managen heute komplexe logistische Anforderungen, erbringen zahlreiche zusätzliche Leistungen und stellen Informationsflüsse sicher – so wie Niinivirta Transport SpA aus Mailand.

Interview mit Walter Feeß, Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG

Wiederverwerten statt entsorgen

Der Deutsche Umweltpreis, verliehen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, ist der höchstdotierte, unabhängige Umweltpreis Europas. Im letzten Jahr ging er außer an den Erfinder des Fairphones an Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke, Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und Walter Feeß, Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG. Beide wurden für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet des Betonrecyclings ausgezeichnet, die auf Wiederverwerten statt Entsorgen setzt.

Interview mit Maximilian Tayenthal, Mitgründer und Mitinhaber der N26 GmbH

Wahre Freiheit im Banking

Genau dieses ambitionierte Ziel verfolgten Maximilian Tayenthal und Valentin Stalf, als sie im Februar 2013 ihr Fin-Tech Start-Up gründeten, damals unter dem Namen Number26. Schnell avancierte das Unternehmen der beiden dynamischen Jungunternehmer zu einem der bekanntesten Fin-Tech Unternehmen Deutschlands und sorgte für viel Wirbel im etablierten Bankenmarkt. Jetzt, vier Jahre später, besitzt N26 eine eigene Banklizenz, hat über 300.000 Kunden und ermöglicht internationales Banking in 17 europäischen Ländern. Mit ihren Ideen sind die beiden Gründer noch nicht am Ende. Wirtschaftsforum sprach mit Maximilian Tayenthal über seine Erfahrungen der vergangenen Jahre und über die zukünftigen Pläne für das Unternehmen.

Interview mit Giovanni Sartini, Produktions- und Vertriebsleiter der Imball Center Srl

Mit Patent zur Verpackung

Die richtige Verpackung hat großen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Endverbrauchers. Ein ansprechendes Design und eine angenehme Haptik sind wichtige Elemente im Vertrieb eines Produktes, weswegen sind die Hersteller und Händler auf die passende Verpackung angewiesen sind. Die Möglichkeiten werden immer vielfältiger, denn schließlich entwickeln sich die Technologien immer weiter. Die Imball Center Srl mit Sitz in Borgo a Mozzano in der Provinz Lucca, Italien, fertigt seit mehr als 30 Jahren Verpackungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das Unternehmen ist dem Wettbewerb technologisch stets einen Schritt voraus und investiert regelmäßig in neue Maschinen, um die hohen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen.

Interview mit Michelangelo Guarducci, Geschäftsführer der SSE SPA

Alles unter Kontrolle

Seit mehr als drei Jahrzehnten sind Automations- und Kontrollsysteme die Kernkompetenz des italienischen Unternehmens Sirio Sistemi Elettronici SPA, kurz SSE SPA. Mit Niederlassungen im Mittleren Osten, Südamerika, Afrika und Asien sind die Spezialisten aus Prato in der Toskana heute international aktiv, bekannt und anerkannt als kompetente Partner für integrierte Kontroll- und Überwachungslösungen für die Öl- und Gasindustrie, die Petrochemie und die Energieerzeugung.

Interview mit Marko Philipp, Geschäftsführende Gesellschafter der Jäger Ingenieure GmbH

Ideen mit Tragweite

Die Vereinigung von historischer und neuer Bausubstanz ist eine planerische Herausforderung, vor allem dann, wenn es um in der Öffentlichkeit beachtete, nicht alltägliche Projekte geht. Die Jäger Ingenieure GmbH, ein als Spezialist für Tragwerksplanung international anerkanntes Unternehmen, ist dank ihres übergreifenden Fachwissens in zahlreichen besonderen Bauprojekten wie zum Beispiel der Elbphilharmonie in Hamburg involviert.

Interview mit Johann Baptist Lindner, CEO der Dietrich‘s Datenverarbeitungsgesellschaft für Handel und Produktion AG

Holzbau ist unser Programm

Als der Zimmermeister Josef Dietrich zusammen mit Dipl.Ing. Uwe Emmer 1982 mit Hilfe eines programmierbaren Taschenrechners überlegte, wie man den rechenintensiven Holzabbund durch den Einsatz von IT beschleunigen und vereinfachen könnte, ahnten beide nicht, dass ihre Ideen das Fundament für eine global führende AG in der Softwarebranche bilden würde. Die Dietrich‘s AG aus Neubiberg ist Spezialist für CAD/CAM Lösungen im Holzbau und setzt technologisch Standards.

TOP