Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zieht es viele Touristen ins Erzgebirge – und vor allem in das kleine Dörfchen Seiffen, das zum Synonym für weihnachtliche Holzkunst geworden ist. Hier ist die Heimat der Seiffener Nußknackerhaus Christian Ulbricht GmbH & Co. KG, die seit 1928 traditionelle Holzkunst aus dem Erzgebirge fertigt. Neuentwicklungen und frische neue Entwürfe der typischen Produkte lassen die Nachfrage bis heute nicht abreißen, wie Geschäftsführer Gunther Ulbricht im Gespräch mit Wirtschaftsforum betont.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Früher war es in der Dentaltechnik üblich, Zähne manuell aus Keramik zu schichten. Heutzutage werden sie gefräst. Die DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH hat diese Entwicklung erkannt und ihre Technologien entsprechend angepasst. Die Anfang der 1970er-Jahre gegründete Firma hat mit ihren innovativen Dentalkeramiköfen, die sowohl für die neuesten Brenn- und Sintertechniken ausgelegt als auch mit netzwerkfähiger Steuerung ausgestattet sind, zu neuen Erfolgen gefunden.
In dem Management-Bestseller ‘Der blaue Ozean als Strategie’ wird beschrieben, wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt. Die DTS Systeme GmbH hat diese Philosophie nicht nur verinnerlicht, sondern auch adaptiert und sich so mit ihren ganzheitlichen Lösungen zu einem führenden Systemhaus, Datacenter und IT-Security-Anbieter entwickelt. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Kai Mallmann über besondere strategische Ansätze sowie Erfolg durch Nachwuchsförderung und Teamwork.
Ob in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder dem Maschinen- und Anlagenbau, in all diesen Bereichen sind die Produzenten auf zuverlässige Zulieferer angewiesen, die sie in der Herstellung von Prototypen, Komponenten und ganzen Serien unterstützen. Die Seipp & Kehl GmbH mit Sitz im hessischen Gemünden ist seit mehr als 60 Jahren ein starker Partner für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Industriebereichen in Deutschland und Europa und überzeugt dabei vor allem mit seiner hohen Präzision und Zuverlässigkeit.
Italien gilt als das Land der Pizza, der Pasta – und der Eiscreme. Einer der großen Player, die sich der Produktion der köstlichen Süßspeise verschrieben haben, ist die Indian S.r.l.-Gelato d‘Italia. Das Unternehmen produziert unterschiedliche Eisprodukte für den Lebensmitteleinzelhandel. Im vergangenen Jahr kam mit Marco Pellegrino ein neuer Geschäftsführer, mit dem der Betrieb nun verstärkt die internationalen Märkte erobern will. Innovative Produkte sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Erfolg durch harte Arbeit – eine einfache und ziemlich naheliegende Gleichung, die jedoch in der Realität nicht so einfach aufgeht. Nichtsdestotrotz schreibt Wolfgang Blessing, Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer der CS Instruments GmbH & Co. KG, einem Spezialisten im Bereich Druckluft- und Gasmessinstrumente, das eindrucksvolle Wachstum seines Unternehmens zu einem nicht kleinen Teil seiner eigenen Wertschätzung für harte Arbeit und dem Engagement seiner Mitarbeiter zu.
Im Zeitalter des Smartphones hat Fotografieren eine neue Bedeutung bekommen. Die Masse der Menschen ‘knipst’ heute mit dem Mobiltelefon. Der ambitionierte Hobby- und Profifotograf setzt dagegen weiterhin auf die klassische vielseitigere und hochwertigere Kamera. Auch in diesem Bereich schreitet die Technik mit großen Schritten voran. Eines hat sich aber nicht geändert: Eine Kamera ist nur so gut wie ihr Objektiv. Auf diesem Gebiet ist die SIGMA (Deutschland) GmbH aus Rödermark seit fast 40 Jahren wegweisend. Mit ihrer japanischen Mutter im Hintergrund beschreitet sie dabei auch neue Wege.
In einem guten Hotel wollen Gäste nicht nur übernachten, sondern sich auch wohlfühlen. Die Hotels der spanischen Hotelgruppe NH bieten das alles.
1989 gründete Friedrich Schneider im österreichischen Buchkirchen die Schneider Torsysteme GmbH. Bis heute befindet sich das Unternehmen in Familienhand. An der Spitze stehen heute die Nichte des Gründers, Bettina Gladysz-Haller, und sein Sohn Martin Schneider. Das Markenzeichen des Betriebs sind individuell gefertigte Industrie-Falttore. Aber auch Sektionaltore, Rolltore und Garagentore für den privaten Bereich gehören zum Verkaufsportfolio. Mittlerweile hat die Firma rund 120 Mitarbeiter und generiert an zwei Standorten einen Jahresumsatz von 20 Millionen EUR.
Bis ins Jahr 1597 reichen die Wurzeln der Brauerei Gold Ochsen GmbH mit Sitz in Ulm zurück. Seit 150 Jahren nennt die Familie von Ulrike Freund das Unternehmen ihr Eigen. In einer echten Männerdomäne verantwortet die Geschäftsführerin seit 1991 die Geschicke der Brauerei. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät sie, was die Qualität des Gold Ochsen Bieres ausmacht, wo die Herausforderungen der Branche liegen und wie sie sich die Unternehmenszukunft vorstellt.