Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4311 bis 4320

Sicherer Halt in Raum und Zeit

Schneller, höher, weiter – im Zuge einer rasant voranschreitenden technologischen Entwicklung ist der Bedarf an hoch belastbaren Präzisionsbauteilen enorm gestiegen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrt oder ähnlich anspruchsvollen Sektoren ist eine passgenaue Beschaffenheit und Fertigung bis zum kleinsten Bauteil ein unbedingtes Erfordernis. Auf die Herstellung und Prüfung von Hochleistungsschrauben für entsprechende Hightech-Anwendungen hat sich die Johann Maier GmbH & Co. KG spezialisiert. Das 1920 gegründete Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist deutscher Marktführer und überzeugt auch auf internationalem Parkett durch innovative Kraft und seine hohe Fertigungs- und Werkstoffkompetenz.

Interview mit Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank AG

Mehr als Autokredite

Von überschaubarer Größe, nah beim Kunden, mit kurzen Entscheidungswegen und langfristig orientierten Eigentümern – so präsentiert sich die AutoBank AG mit Hauptsitz in Wien. Die börsennotierte Bank bietet mehr als Autokredite und ist auf umfassende Lösungen zur Mobilitätsfinanzierung spezialisiert: für Privat- und Geschäftskunden sowie den Autohandel in ganz Österreich und Deutschland.

Interview mit Kate Walsh, Geschäftsführerin Nordeuropa der Pandora Jewelry GmbH

Schmuck für jede Persönlichkeit

Schmuck spricht eine universale Sprache und vereint weltweit Menschen mit gleichem ästhetischen Empfinden. Er ist eine Möglichkeit, der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Manchmal geschieht dies durch ein Lieblingsstück, das jeden Tag getragen wird, aber öfter durch eine Kollektion aus verschiedenen Teilen, die je nach Outfit oder Gelegenheit angepasst wird. Pandora ist bekannt für ein Angebot von Schmuck, der täglich neu zusammengestellt werden kann, mit tausenden von Varianten für jeden Geschmack, jeden Charakter und jedes Budget. Wirtschaftsforum sprach mit Kate Walsh, Geschäftsführerin Nordeuropa der Pandora Jewelry GmbH.

Interview mit Titus Dittmann, Unternehmenspionier und Gründer von skate-aid

Wer bestimmt, was als gerecht gilt?

Ein Brett und vier Rollen – das ist seit 40 Jahren die Welt von Titus Dittmann. Kaum ein anderer Name ist in Deutschland so eng mit der Skateboardszene verbunden. Titus Dittmann gilt als Pionier, auch als Unternehmer. Seit 2010 konzentriert er sich auf seine im Jahr davor gegründete Initiative skate-aid. Was das für ihn bedeutet und welche Rolle Social Entrepreneurships künftig in der Gesellschaft spielen könnten, hat er im Interview mit Wirtschaftsforum geschildert.

Interview mit Christian Gaal, Manager Content & PR der GHOST-Bikes GmbH

Bergauf mit E-Bike

Vor etwa 100 Jahren begann das Fahrrad, sich als massentaugliches Verkehrsmittel durchzusetzen. Seitdem ist seine Popularität ungebrochen: Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Million Drahtesel produziert. Kein Wunder, Fahrräder sind unkompliziert, effizient und im Vergleich zu Auto und Motorrad deutlich preisgünstiger. Auch in Sachen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit hat das Radl die Nase vorn. Ein Unternehmen, das sich alle Vorteile des Fahrrads erfolgreich zunutze macht, ist die GHOST-Bikes GmbH aus dem oberpfälzischen Waldsassen.

Interview mit Michael Moosburger, CEO der SES-imagotag GmbH

Die Auszeichnung der Zukunft

Die Position der SES-imagotag-Gruppe ist beeindruckend. „Mit einem Marktanteil von 50% sind wir weltweiter Marktführer“, sagt Michael Moosburger. Gemeinsam mit Andreas Rössl leitet er die Geschäfte der SES-imagotag GmbH in Graz, der österreichischen Niederlassung der SES-imagotag-Gruppe. Ihr Produkt: Electronic Shelf Labels, kurz ESL. Mit intelligenten Preisschildern und digitalen Beschriftungen ermöglicht SES-imagotag dem stationären Handel entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Online-Konkurrenz. Denn die Preisschilder des Unternehmens können mitdenken! Das kommt den Bedürfnissen von Kunden und Einzelhändlern gleichermaßen entgegen.

Interview mit Sven Hock, CEO und Co-Founder von Service Partner ONE

Alles, was ein Büro braucht

Wie schafft man es Dienstleistungen rund ums Büro digital aufzuladen? Service Partner ONE gibt auf diese Frage seit zwei Jahren eine deutliche Antwort. Mit eigens entwickelten Online-Tools unterstützt das Unternehmen mit Sitz in Berlin Prozesse im Office Management. Welche Rolle dabei das Silicon Valley spielt und was von dem Begriff „Start-up“ zu halten ist, hat CEO und Co-Founder Sven Hock im Interview erklärt.

Interview mit Prof. Dr. Roland Döhrn, Konjunkturexperte am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Bei der Regierung Kraft standen Wirtschaftsfragen nicht weit oben

Aktuelle Zahlen zur Wirtschaft in den einzelnen Bundesländern zeigen: Während Bayern vor Kraft nur so strotzt, dümpelt Nordrhein-Westfalen auf den hinteren Plätzen vor sich hin. Woran liegt das und was muss sich nach der NRW-Wahl ändern? Wirtschaftsforum stellte diese Fragen an den Konjunkturexperten Prof. Dr. Roland Döhrn vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Eines ist sicher: Auf die künftige Landesregierung kommt ein hartes Stück Arbeit zu, um den „Tanker“ NRW auf Kurs zu bringen.

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Der FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Johannes Vogel, stellt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein schlechtes Zeugnis aus. NRW sei ein starkes Land, das aber schwach regiert werde, sagte Vogel im Interview mit Wirtschaftsforum. Mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Lindner will die FDP den Politikwechsel schaffen und als drittstärkste Kraft aus der NRW-Wahl hervorgehen. Dabei setzt sie vor allem auf gesetzliche Regelungen zum Bürokratieabbau.

Interview mit Garrelt Duin (SPD), Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalen

Außergewöhnlich positive Grundstimmung bei den Unternehmen im Land

Im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen gilt die Landtagswahl als „kleine Bundestagswahl“. Ihr Ergebnis könnte Trends für die Wahl im September setzen. Mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) sprach Wirtschaftsforum darüber, wie seine Bilanz der vergangenen fünf Jahre ausfällt, warum NRW Industriestandort Nummer eins in Deutschland ist und der Digitalisierungszug hier schneller fährt als in anderen Bundesländern.

TOP