Vor dem Hintergrund der Globalisierung und einer arbeitsteilig vernetzten Wirtschaft sehen sich insbesondere Industrie und Handel vor große und zugleich kostenintensive logistische Herausforderungen gestellt. Eine gute Alternative stellt das Outsourcing logistischer Teilbereiche an spezialisierte Dienstleister dar. Dabei ist das Prinzip des Poolings mehr denn je gefragt. Einer der weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten, Containern und Behältern ist das australische Unternehmen CHEP mit Sitz in Sydney. Den österreichischen Markt bedient die in Wien ansässige CHEP Österreich GmbH, und die Schweiz wird über die CHEP Schweiz B.V. abgedeckt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Mit Erreichen des Type Approval durch DNV GL 2015 haben sich der FIL-TEC RIXEN GmbH neue Wege geöffnet, zum OEM von namhaften Motorenherstellern zu werden. Das Hamburger Unternehmen ist in Sachen Filtertechnik nicht nur in der Schifffahrt ein Begriff, sondern auch in der Industrie. So zählen renommierte Automobilhersteller ebenso zu den Kunden wie spanabhebende Firmen. Größten Wert legt das Unternehmen auf hohe Qualität, die flexible und schnelle Lieferung. Die innerbetrieblichen Strukturen gewährleisten reibungslose Abläufe und werden ständig neuen Anforderungen angepasst und verbessert.
Gerade einmal ein Micron beträgt die Toleranz, mit der die Stempel und Matrizen von Corrada S.p.A. von der Norm abweichen dürfen. „Das ist ein Tausendstel von einem Millimeter“, sagt Giancarlo Corrada. Der 82-Jährige ist ehrenamtlicher Präsident und Verwaltungsratsmitglied von Corrada, einem führenden Spezialisten für Hartmetallstanzwerkzeuge für Elektromotoren und Generatoren. Seit 53 Jahren engagiert sich der Senior mit großer Leidenschaft in der Firma, die 1933 von seinem Vater gegründet wurde. Ein Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist die absolute Präzision der hergestellten Produkte.
„Jeder sollte die Zeit und die Möglichkeiten, die er hat, nutzen!“
Seit mehr als 40 Jahren steht der Name Peter Maffay für besten deutschsprachigen Rock 'n’ Roll und für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Peter Maffay ist mit 17 Nummer eins Alben der mit Abstand erfolgreichste Musiker Deutschlands. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Musiker, sondern auch ein bekannter Stifter, sowie ein kreativer Vor- und Querdenker, der sich in wichtige gesellschaftliche Debatten einbringt und Position bezieht. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über gesellschaftliches Engagement in Deutschland und über den Einfluss von Politik und Wirtschaft auf unseren Alltag.
Wenn es nach den Fachleuten geht, dann wird das Auto der Zukunft von allein fahren. Das nötige Know-how um dies zu bewerkstelligen kommt aber bei Weiten nicht nur von US-Unternehmen. Eine deutsche Firma, die daran beteiligt ist, ist die IDT Europe GmbH. Hinter diesem international klingenden Namen verbirgt sich ein ostdeutsches Unternehmen, das sich schon frühzeitig auf den Bereich der Halbleiterindustrie spezialisiert hat.
Manchmal braucht es einen Stein des Anstoßes, bevor eine Idee ins Rollen kommt. Im Fall des Berliner Start-ups HALM waren es fünfundzwanzig 150l-Säcke mit Plastikmüll, welche die Gründer Hannah Cheney und Sebastian Müller an einem Strand in Thailand 2015 sammelten. Auffällig dabei: Jedes zweite Teil war ein Plastiktrinkhalm. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Sebastian Müller, warum es an der Zeit ist, sich von Plastikstrohhalmen zu verabschieden und warum Glas dabei die Antwort auf alle Fragen ist.
Seit 130 Jahren: Ein aus Erfahrung gewachsenes Gefühl für Spielspaß
Seit über 30 Jahren springt, rennt, fliegt und fährt der schnauzbärtige Klempner in blauer Arbeitskluft durch virtuelle Welten: Super Mario. Die Videospiel-Figur ist wohl das bekannteste „Gesicht“ des japanischen Konzerns Nintendo. Aktuell sorgt das Unternehmen mit der Konsole Nintendo Switch für Bewegung in der Branche und zeigt sich damit technisch wie kreativ auf der Höhe der Zeit. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Dr. Bernd Fakesch, General Manager DACH, die Magie von Nintendo, welche besondere Rolle der Shinto-Glaube dabei spielt und warum eine Fehlerkultur für das Betriebsklima gewinnbringend ist.
Er kennt die Höhen und Tiefen in der Laufbahn eines Unternehmers aus eigener Erfahrung und scheut sich nicht, seine Erkenntnisse daraus mit anderen zu teilen – Frank Thelen. Der 41-Jährige ist Unternehmer mit Profil und wird für seine Expertise verpackt in klaren Aussagen geschätzt. Letztere gibt es auch im Interview mit Wirtschaftsforum. Frank Thelen spricht dabei über die Zukunft von Industrie und Wirtschaft, was eine richtig gute Idee ausmacht und wann er sich selbst auf einem Hoverboard abheben sieht.
Es sind zwei Buchstaben, die für eines der erfolgreichsten Modeunternehmen weltweit stehen: H&M. Das schwedische Unternehmen mit Sitz in Stockholm schafft es, kontinuierlich Impulse und Innovationen verknüpft mit neuen Kollektionen auf den Markt zu bringen. Im Interview mit Wirtschaftsforum geht es allerdings nicht nur um Mode, sondern auch um die großen Themen der Branche wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Firmenkultur.
Läufer neigen dazu, treu zu sein, wenn es um ihre Schuhe geht. Das ist ein Grund, warum der Markt von einer Handvoll großer Marken dominiert wird. Um Läufer dahin zu bekommen, dass sie ihre Routine ändern und etwas Neues ausprobieren, braucht es ein ziemlich überzeugendes Konzept. Und letzteres ist genau das, was On mit seiner Cloud-Technologie anbietet. Die spezielle Dämpfung in der Sohle verspricht eine ganz andere Lauferfahrung. Der Firmengründer und ehemalige Profi-Triathlet Olivier Bernhard sprach mit Wirtschaftsforum darüber, warum jeder Läufer aus Leidenschaft seine Schuhe ausprobieren sollte.