Stillstand ist Rückschritt. Das gilt nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern insbesondere für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Nur wer mit der Zeit geht und die Bedürfnisse seiner Kunden genau kennt, kann sich langfristig am Markt behaupten. Zu den Unternehmen, denen dies gelingt, gehört auch die 1959 gegründete FONDERIA MORINI SRL im italienischen Cortignola – eines der erfolgreichsten Gießereiunternehmen im Land.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Eine Stadt kann noch so viel bieten – für Besucher wird sie erst attraktiv, wenn sie sich auch gut verkauft. In Hannover ist das in den letzten 18 Jahren dank der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) mit großem Erfolg gelungen. Schon lange wissen nicht mehr nur die Bewohner der niedersächsischen Landeshauptstadt, sondern auch Gäste aus aller Welt ihre Vorzüge zu schätzen. Über ein besonderes Konzept und eine Stadt, die Karriere macht.
Es sind vor allem die Details, die den Unterschied zwischen Standard und Luxus ausmachen. Ein Fünfsterne-Hotelzimmer glänzt nicht nur durch seine Ausstattung, auch das kleine Geschenk zur Begrüßung und das hoteleigene Duschset tragen zu einem ganz besonderen Flair bei. Die Albatros Srl ist eine von fünf Firmen in Italien, die solche Badesets und Begrüßungsarrangements herstellen. Sie bietet alle Accessoires, die zu einem hochklassigen Hotel dazugehören.
Deutschlandweit fanden acht Regionalkonferenzen der CDU statt, auf denen sich die drei Kandidaten für den neuen CDU-Vorsitz vorstellten. Am 7. und 8. Dezember wird der neue Parteivorsitz während des CDU-Parteitages in Hamburg gewählt. Welche Konzepte dabei überzeugen und wer Chancen auf den Sieg hat, hat Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eike-Christian Hornig im Gespräch mit Wirtschaftsforum eingeschätzt.
Dass Teppiche nicht für Allergiker geeignet sind, ist ein Mythos. Teppiche sind viel mehr als ein langweiliger Bodenbelag. Vorwerk & Co. Teppichwerke möchte mit Vorurteilen aus der Vergangenheit aufräumen und hat dafür eine komplett neue Markenwelt erschaffen. Wie wichtig auch die Digitalisierung dabei ist, hat Florian Bausch, Vice President Marketing and Product Development, im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.
Sie ist ausgebildete Sozialarbeiterin, seit 18 Jahren im Unternehmen und arbeitet gern mit Menschen zusammen. „Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit Handicaps zu integrieren, ihre Stärken zu fördern und Anfangsschwierigkeiten zu überwinden“, sagt Andrea Huber, seit Anfang des Jahres Geschäftsführerin der TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH, einem integrativen Betrieb mit Hauptsitz im oberösterreichischen Linz.
In der Welt von Swarovski funkelt es. Ohne Glanz und Glamour kommt keine Schmuckkollektion aus. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit sind Schmuckstücke aus aktuellen, aber auch zeitlosen Kollektionen ein beliebtes Geschenk. Wirtschaftsforum hat bei Swarovski nachgefragt und Spannendes über Kristallinnovationen und eine revolutionierte Produktionstechnologie, besondere Kundenwünsche und verantwortungsvolle Projekte wie die Swarovski Wasserschule erfahren.
Es ist ein Familienbetrieb in dritter Generation mit einem hervorragenden Ruf. Die Umzugsspezialisten der HTT Helmut Traxl Transport GmbH werden nicht nur von privaten und geschäftlichen Auftraggebern wegen ihrer Erfahrung und ihrer guten Arbeit geschätzt. Auch als Arbeitgeber ist das Unternehmen aus Frickenhausen in Baden-Württemberg gefragt. Als einer der wenigen Spediteure im Süden Deutschlands kann sich die Firma nicht über mangelndes Interesse von Bewerbern beklagen.
So etwas nennt man eine Erfolgsgeschichte. 2009 als klassisches Start-up mit fünf Beschäftigten gegründet, hat sich die Berliner CORE SE in nur wenigen Jahren zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Das Erfolgsrezept? Technologieexperten arbeiten mit Spezialisten der Geschäftsentwicklung zusammen und erarbeiten Lösungen für die Klienten.
Ingenieurin für Kommunikationstechnik, 37 Jahre alt und gemeinsam mit ihrer Schwester Arabelle Laternser an der Spitze des Berliner Familienbetriebs LAT – das ist das Kurzprofil von Larissa Zeichhardt. Dabei beschränkt sich ihr Engagement nicht nur auf das Unternehmen, sondern geht weit darüber hinaus. Wirtschaftsforum hat sich mit ihr über die Bedeutung von gemischten Teams, Frauen in MINT-Berufen und den Nutzen von sozialen Medien für den Mittelstand ausgetauscht.