Unser Slogan heißt „Mieten und außer Tanken müssen Sie nichts tun”, beschreibt Geschäftsführer Michael Busch kurz und knapp die Kompetenz der Maske Fleet GmbH aus dem niedersächsischen Örtchen Gyhum/Bockel. „Durch unseren Service können sich unsere Kunden auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und müssen keine eigene Fahrzeugflotte anschaffen und unterhalten.“
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Davon gibt`s nicht viele“, sagt Geri Moll, CEO der schweizerischen Noser Engineering AG. Das Unternehmen aus Winterthur liefert Lösungen für die technische Information und bietet seinen Kunden dabei den Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren. Die Bandbreite ist beeindruckend. Sie reicht von der eigenen Hardware über Front- und Back-End bis hin zu Cloud-Entwicklung und Testing. Und das alles in absoluter Topqualität.
Das Ohr am Puls der Zeit haben – selten passt diese Redensart so treffend auf ein Unternehmen wie es bei auric Hörsysteme der Fall ist. Bei auric trifft moderne Hörakustik auf medizinisch-wissenschaftliche Forschung und das seit den 1990er-Jahren. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Hans-Dieter Borowsky und Dipl.-Ing. Dr. Mark Winter über die Nähe zur Forschung, Wege der Patientenversorgung und disruptive Technologie in Form der Hörkontaktlinse.
Wann immer über Tijen Onaran geschrieben wird, schwingt ein Hauch des Besonderen mit. Sie zählt ohne Frage zu den herausragenden Köpfen, welche die deutsche Digitalszene gegenwärtig zu bieten hat und legte zuletzt eine ganz eigene Bibel den Lesern vor. Wirtschaftsforum sprach mit ihr über gute Kommunikation, die Essenz des Netzwerkens in Buchform und ihr persönliches Unwort des Jahres 2018.
Keine klassische italienische Pasta ohne Hartweizen. Das Korn hat einiges zu bieten. Neben wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen gibt es Nudeln ihren unwiderstehlichen Biss. Die Molitoria Umbra Srl mahlt jedes Jahr mehr als 130.000 t dieses wichtigen Getreides. Doch das ist nicht alles. Das Familienunternehmen reagiert konsequent auf Ernährungstrends und hat unter anderem Bio-Produkte in das Sortiment aufgenommen. An weiteren spannenden Produktideen mangelt es nicht.
3.000 installierte Anlagen weltweit sprechen für sich. Kein Wunder, dass rund 450 Kunden rund um den Erdball die Technik und den Service der italienischen Dallan Spa zu schätzen wissen. Mit technisch ausgereiften Profilier- und Stanzmaschinen, Laser-Schneidsystemen und fast 60 Patentanmeldungen hat sich das Familienunternehmen aus Castelfranco Veneto in der Provinz Treviso bei Kunden in mehr als 80 Ländern einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Eigentlich war es keine ausgemachte Sache, dass Bernd Schwendiger die Firma von seinem Vater übernimmt. Doch als ihm klar wurde, dass er sein Leben auf Dauer nicht als Angestellter fristen wollte, nahm er die Herausforderung an. Er entwickelte die epoflor GmbH aus dem schwäbischen Sulzberg zu einem europaweit tätigen Fachunternehmen für das Verlegen von Industrieböden sowie konstruktiver Betoninstandsetzungen im Hoch- und Tiefbau.
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und smarte Lösungen sind in vielen Branchen zu Schlüsselwörtern geworden. Dies gilt insbesondere für den Anlagenbau, der unter zunehmendem Druck durch ausländische Konkurrenz steht. Die als Holding GmbH mit Sitz in Obertaufkirchen punktet hier mit einem ganzheitlichen Ansatz und zugleich mit individuellen Lösungen, die optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.
Weltweit setzen Firmen zunehmend auf Automatisierung und die dazugehörige Digitalisierung. Die FEST GmbH ist ein wichtiger Player auf diesem Gebiet: Das Unternehmen mit dem Hauptsitz im niedersächsischen Goslar bietet ausgereifte Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Zu diesen Lösungen gehören nicht nur Automatisierungs- und Antriebstechnik, sondern auch die komplette Elektrik und Informationstechnologie.
„Wir wollen DIE natürlichere und bessere Alternative im Snackmarkt sein“
foodloose wurde 2010 von Katharina Staudacher und Verena Ballhaus-Riegler gegründet. Seitdem haben sie den Snack-Markt mit ihren Bio-Snacks revolutioniert. Nach einem Rebranding kamen neben neuen Nussriegeln auch Fruchtherzen und ein Brotaufstrich auf den Markt. Wirtschaftsforum sprach mit Katharina Staudacher über das Rebranding und die Besonderheiten der neuen Produkte.