1912 in Berlin gegründet, ist die Scheidt Maschinen- und Eisen GmbH & Co. KG heute insbesondere in der Bundeshauptstadt ein Begriff. In vierter Generation in Familienbesitz, liefert das Unternehmen Betriebseinrichtungen, Werkzeugmaschinen und Werkstattbedarf sowie Büro-, Lager- und Archiveinrichtungen, Krananlagen und Hebezeuge. Doch auch nach dem Kauf betreut der Traditionsbetrieb seine Kunden vorbildlich und bietet ihnen einen umfassenden Service.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Das italienische Unternehmen Eurostamp Tooling Srl produziert Werkzeuge für Blechbearbeitung für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Die Firma startete 1970 als Werkstatt eines einzelnen Handwerkers und hat sich dann im Laufe der Jahre von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem globalen Unternehmen mit einem flächendeckenden Netz von Retailern entwickelt.
Immer mehr Menschen bemühen sich, ökologisch zu leben – das bedeutet mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung. Das betrifft insbesondere Lebensmittel. Eine Organisation, die sich dafür einsetzt, Essen nicht wegzuwerfen, sondern zu teilen, ist Foodsharing. Die BIO COMPANY GmbH ist von Anfang an einer ihrer Partner. Im Follow up-Interview verrät uns Geschäftsführer Georg Kaiser, wieso er sich für die Zusammenarbeit mit Foodsharing entschieden hat und wo gesetzgeberische Hürden liegen.
Eine Armbanduhr mit nur einem Zeiger, auf der sich die Zeit bestenfalls minutengenau ablesen lässt? Das ist keine Funktionseinschränkung, wie Co-Gründer und CEO Corvin Lask von der Blackboard GmbH beteuert, sondern eine Einladung, im stressigen Alltag hin und wieder die Zeit zu vergessen. Dahinter verbirgt sich eine ganze Philosophie: die des „Slow“-Seins. Im Interview mit Wirtschaftsforum führt Corvin Lask aus, dass „slow“ nicht mit ineffizient gleichzusetzen ist, und spricht über Ruhemomente im hektischen Berufsleben und die Zielgruppen, die seine Uhr besonders anspricht.
Schönes Schloss, bester Cognac, flauschige Socken: So lässt es sich Joko Winterscheidt in einem Werbespot für die stilfaser GmbH gutgehen, deren Sockenmarke "von Jungfeld" mit einer zielgenauen Kundenansprache und Markenführung auch sonst am Puls der Zeit ist. Wirtschaftsforum sprach mit Co-Gründerin Maria Pentschev über augenzwinkernde Waschanleitungen, den hart umkämpften Sockenmarkt und ihre unternehmerische Verantwortung für Mensch und Umwelt, die ihr besonders am Herzen liegt.
Katarina Barley: Wer in Europa Geld verdient, soll auch in Europa Steuern zahlen
Am 26. Mai 2019 ist Europawahl. Im Vorlauf der Wahl kontaktierte Wirtschaftsforum Spitzenkandidaten verschiedener Parteien und bat um ein Interview. Katarina Barley von der SPD sprach mit uns über die Teilhabe an politischen Entscheidungen, europäische Mindestlöhne und warum für sie das Pariser Klimaabkommen verbindlich ist.
Der Hund hat Schnupfen, die Katze humpelt, das Kaninchen hat eine Bisswunde – das alles sind Situationen, in denen wir unsere Lieblinge normalerweise – oft umständlich und mit Stress verbunden – zum Tierarzt befördern. Mit Dr. SAM ist das aber dank digitaler ärztlicher Beratung nicht mehr unbedingt notwendig. Wie genau das funktioniert und ob auch eine digitale Medikamentenvergabe einmal möglich sein kann, verrät Mitgründer Dr. Jan Holzapfel im Interview mit Wirtschaftsforum.
Als die heutigen Besitzer die Rif Line Italy S.p.a. 2004 kauften, handelte es sich um eine reine Zollagentur. Doch die zehn Jahre später begonnene Partnerschaft mit der Pan Asia Logistics in Singapur des deutschen Firmengründers Christian Bischoff erweiterte das Spektrum. Heute sind Speditions-Dienstleistungen die Haupttätigkeit des Unternehmens in der Nähe des römischen Flughafens Fiumicino.
„Gerade bei Bank- und Versicherungskunden ist es extrem wichtig, dass man deren Sprache spricht“, weiß Frank Mörsch, Leiter Marketing der ADWEKO Consulting GmbH. Es ist kein Zufall, dass die junge Firma ihren Sitz im baden-württembergischen Walldorf hat. Rund zwei Drittel der Beratungen beziehen sich auf Lösungen des Software-Giganten SAP, der im gleichen Ort ansässig ist. Doch neben dem Consulting gewinnen auch Managed Services und Software Solutions immer größere Bedeutung.
Eigentlich ist die Krapf AG ein typisches Metall- und Fassadenbauunternehmen. Aber nur eigentlich, denn mit dem patentierten Schiebefenster air-lux hat das Unternehmen aus dem schweizerischen Engelburg ein Produkt entwickelt, das weltweit von führenden Architekten geschätzt wird und das über herausragende Eigenschaften verfügt. Doch neben dem Topseller air-lux bietet Krapf eben auch klassischen Metall- und Fassadenbau sowie Sonderkonstruktionen an.