Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5829 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 3281 bis 3290

Interview mit Christian Felber, Autor, Tanzperformer und politischer Aktivist

Das Wertesystem der Ökonomik widerspricht den demokratischen Grundwerten

Christian Felber polarisiert mit vielen seiner Aussagen – das ist dem wohl populärsten Vertreter der Gemeinwohl-Ökonomie voll bewusst. Dabei scheut er nicht davor zurück, etablierte Strukturen und Grundsätze in Frage zu stellen. In seiner aktuellen Publikation ´This is not economy` setzt sich der Österreicher intensiv mit dem Zustand der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen und darüber hinaus auseinander. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über Anfänge einer Revolution, akademische Elfenbeintürme und warum es trotz alledem Hoffnung für die Zukunft gibt.

Interview mit Christoph Wiedner, Chief Product Officer der DEWETRON GmbH

„Messbar anders messen!“

Mit der damals noch einzigartigen PC-basierten Messtechnik hat die österreichische DEWETRON GmbH 1989 begonnen. Auch heute noch liegt der Fokus auf der PC-basierten Messtechnik. Geändert hat sich jedoch das Geschäftsmodell des Anbieters hochpräziser Test- und Messsysteme aus Grambach in der Steiermark, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Wurden früher die zugekauften Komponenten in Graz montiert, so werden Hard- und Software heute selbst entwickelt und gefertigt, um so besser auf die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes reagieren zu können.

Interview mit Bernd Annecke, Vertriebsleiter und Prokurist der SYMACON GmbH

Mit Spitzentechnik an die Weltspitze

Das Reibschweißen ist ein Schweißverfahren aus der Gruppe des Pressschweißens. Dabei werden zwei Teile unter Zuführung axialer Kraft relativ zueinander bewegt und dadurch hochpräzise gefügt. Die SYMACON GmbH gehört zu den Technologieführern auf diesem Gebiet und will diese Position weiter ausbauen. Zugleich setzt der Maschinenbauer auf Industrie-4.0-fähige Automatisierungslösungen und entwickelt und produziert hochkomplexe Bauteile aus Mineralguss.

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer der DSI Aerospace Technologie GmbH

Neue Chancen durch New Space

Mit seiner großen Zahl an Zulieferbetrieben und Forschungseinrichtungen gehört Bremen zu den größten Raumfahrtzentren in Europa. Hier hat auch die DSI Aerospace Technologie GmbH ihren Sitz, die seit fünf Jahren auf fast jeder Mission der European Space Agency (ESA) dabei ist. In Zukunft will man verstärkt den rasant wachsenden Markt der kommerziellen Weltraumnutzung erobern, auch bekannt unter dem Schlagwort New Space.

Interview mit Gebhard Strähler, Vorstand der Weinmann Aach AG

Stahlhartes Geschäft in Familienhand

Stahl, Edelstahl, Aluminium und Buntmetall werden in vielen Industrien verarbeitet. Etliche von ihnen beliefert die Weinmann Aach AG aus Dornstetten. Vom kleinen Händler für landwirtschaftliche Fahrzeugbauteile hat sich der Familienbetrieb zu einem bedeutenden Handelspartner im Bereich Metall-Halbzeuge entwickelt – und zu einer ‘stahlharten’ Gruppe, die noch immer die DNA der Gründerfamilie in sich trägt. Das soll auch so bleiben.

Interview mit Peter Bonn, Geschäftsführer der ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH

Der Experte für Modelle und Formen

Geheimhaltung ist garantiert – und zwar von allen 230 Mitarbeitern, denn schließlich möchte kein Kunde, der bei der ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH Prototypen und Konzeptmodelle bestellt, dass der Wettbewerber davon erfährt. Seit 29 Jahren arbeitet das Unternehmen eng mit Kunden aus den Bereichen Automobil, Elektro, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrt zusammen und hat sich unter den größten Anbietern im Bereich der Prototypendienstleister etabliert.

Interview mit Paolo Zoffoli, Kaufmännische Leiter der Constructa Sistemi s.r.l.

Komplexe Automatisierung

„Wir sind immer mit der Zeit gegangen und wenden modernste Technologien an“, sagt Paolo Zoffoli, Kaufmännischer Leiter der italienischen Constructa Sistemi s.r.l., einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Um immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein, hat das Unternehmen aus Forlì schon vor einigen Jahren eine Firma übernommen, die als digitaler Vorreiter gilt.

Interview mit Frank Köhne, Geschäftsführer der Harris Orthogon GmbH

Das Optimum im Flugmanagement

Große Flughäfen gleichen einem Bienenstock: Flugzeuge landen, andere fliegen ab, wieder andere sind im Anflug ... und das alles im Minutentakt. Was auf den ersten Blick unüberschaubar anmutet, ist jedoch das Ergebnis präzisen Flugmanagements. Letzteres ist besonders möglich durch Flugmanagementsysteme, wie sie die Harris Orthogon GmbH aus Bremen anbietet. Sie helfen dabei, dass bei den Flugsicherungen und Flughäfen alles ‘im Fluss’ bleibt.

Interview mit Udo Berg, Geschäftsführer der Catnic GmbH

Den Kunden und der Umwelt zuliebe

Ökonomie und Ökologie, für die Catnic GmbH geht beides Hand in Hand. Sie ist nicht nur im Hinblick auf die Qualität stets ganz vorne mit dabei, das deutsche Unternehmen hat sich auch vollkommen dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben. Von der Stromerzeugung bis hin zum Rohstoffverbrauch, die Firma spart Schadstoffe wo immer sie kann, und kreiert dabei gleichzeitig eine wirtschaftlich durchdachte Produktionskette.

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der SAUTER Deutschland, Sauter-Cumulus GmbH

Alles geregelt für gutes Klima

In großen Gebäuden gute klimatische Bedingungen zum Wohnen, Arbeiten oder für die Produktion zu schaffen, ist eine Herausforderung – und das Spezialgebiet der Schweizer SAUTER Gruppe. Mit intelligenter Gebäudeautomation schafft die deutsche Tochtergesellschaft Sauter-Cumulus GmbH aus Freiburg für jeden Bedarf das optimale Klima. Komfortabel und maximal energieeffizient sind ihre Lösungen für alle ein Gewinn.

TOP