Ein Tag in der Sauna ist ein Kurzurlaub für Körper und Seele. Regelmäßige Saunabesuche haben nachgewiesenermaßen einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Aber auch der Wellness- und Entspannungseffekt ist unbestritten hoch. Das Saunaparadies Wettenberg punktet bei seinen Besuchern mit einer sorgfältig gestalteten Anlage und einer Atmosphäre, die zum Abschalten und Wohlfühlen einlädt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die Baubranche bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Zeitgeist ab, die wichtigen Themen und Trends, die die Gesellschaft und die Wirtschaft durchziehen. Insbesondere größere Projekte sind hochkomplex und müssen meistens hohe Erwartungen erfüllen. Der Schüßler-Plan Gruppe gelingt es seit über 60 Jahren, ein Gleichgewicht zwischen Anspruch und Umsetzungsrealität zu schaffen.
Die Nutzung digitaler Technologien und Tools ermöglicht Fortschritt in bislang beispiellosem Tempo. Im Bereich der Ultrapräzisionstechnik gilt es, hochpräzise Anlagen und Maschinen zu digitalisieren – eine besondere Herausforderung. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Ultrapräzisionstechnik setzt die LT Ultra-Precision Technology GmbH hier auf die stringente Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien und -komponenten.
Das Einsatzspektrum ist nahezu unbegrenzt, der Zweck aber ist immer der gleiche: Produktivität steigern und Wartungskosten senken. Mit ihren hochwertigen Schweiß-, Löt- und Beschichtungslösungen reduziert die Castolin Eutectic Gruppe Verschleiß und verlängert so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen auf der ganzen Welt. Wirtschaftsforum hat mit dem CEO der deutschen Gesellschaft Dr. Christoph Lütge und dem Global CEO Patrick Fetzer gesprochen, die das Unternehmen nach der Übernahme durch PARAGON PARTNERS als eigenständige Einheit in die Zukunft führen.
Solingen ist weit über die deutschen Grenzen hinaus als Klingenstadt bekannt. Die präzise Verarbeitung von Metall zu Scheren, Messern und Klingen hat hier eine lange Tradition. Auch die Alfred Kron GmbH ist in Solingen ansässig und auch sie konzentriert sich auf die präzise Verarbeitung von Metall. Global Player wie Bosch setzen seit langem auf Spezialteile aus Solingen.
Kaum eine Branche ist 2020 von der Corona-Krise so schwer getroffen worden wie die Gastronomie. Wie in vielen anderen Branchen auch waren diejenigen Anbieter, die ihre Prozesse bereits weitestgehend digitalisiert hatten, in einer besseren Ausgangssituation, um diese herausfordernden Monate zu überbrücken. Die orderbird AG, die in Europa zu einem der führenden Anbieter von Kassensystemen für die Gastronomie zählt, unterstützt gerade kleinere und mittelständische Gastronomen mit innovativen Lösungen dabei, sich gegen den wachsenden Druck durch die Systemgastronomie zu behaupten.
Wegwerfen war gestern; reparieren lautet das neue Zauberwort. Statt kaputte Dinge auszusortieren, gehen immer mehr umweltbewusste Menschen einen neuen Weg. Sie versuchen, durch Reparaturen Werte zu erhalten und Müll zu reduzieren. Auch in der Versicherungsbranche ist dieser nachhaltige Trend längst angekommen. Zum Beispiel bei der RepairConcepts GmbH, einem erfolgreichen Schadendienstleister für die Versicherungsbranche.
Mehr geht nicht – oder doch? Nahezu jeder Displayhersteller verwendet zur OLED-Fertigung bereits die Materialien der Novaled GmbH aus Dresden. Mit ihrem Entwicklungs-Know-how war die heutige Tochter des Samsung-Konzerns Vorreiter und damit stets vom Wettbewerb getrieben. CEO Gerd Günther sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie dieser Druck Novaled zu immer höheren Leistungen angetrieben hat und was dieses außergewöhnliche Unternehmen ausmacht.
Als Mitte März der erste Lockdown verkündet wurde, mussten Wäschereien zunächst darum kämpfen, als systemrelevant anerkannt zu werden. Tatsächlich könnten zum Beispiel Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ohne täglichen Wäscheservice ihre Arbeit kaum verrichten. Wir sprachen mit Martin Berg, Geschäftsführer der gemeinnützigen „Heinzelmännchen“ Wäscheservice und Hausdienstleistungs GmbH über die Trends am Markt und die besonderen Herausforderungen für ein gemeinnütziges Unternehmen.
Der Kreis gilt als Symbol der Vollkommenheit. In der Wirtschaft steht er für Nachhaltigkeit. Für die IFCO SYSTEMS GmbH im bayerischen Pullach ist die Kreislaufwirtschaft der Kern ihres Erfolges. Mit ihren ausgeklügelten Mehrweg Transportverpackungen aus Kunststoff (Reusable Plastic Containers, RPCs) für Frischprodukte ermöglicht der global agierende Anbieter einen vollkommen geschlossenen Wertschöpfungskreis vom Feld bis zum Verbraucher. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert CEO Michael Pooley die weitreichenden Vorteile des Systems.