Im Sport haben sie sich längst durchgesetzt – Sportuhren oder Fitnessarmbänder, die beim Joggen die Strecke aufzeichnen, Kalorien zählen und die Herzfrequenz messen. Jetzt treten sie in der Medizin ihren Siegeszug an. Wearables können lebenswichtige Funktionen unterstützen und Ärzten essenzielle Daten liefern. Die Dymax Europe GmbH, Spezialist für lichthärtende Klebstoffe, hat das riesige Potenzial früh erkannt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Digitalisierung von Mittelständlern für Mittelständler: So lässt sich das Geschäftsmodell der Janz Tec AG zusammenfassen, die ihren B2B-Kunden eine maßgeschneiderte digitale Hybridlösung aus physischem Produkt und umfangreichen Dienstleistungen anbietet. Business Development Managerin Eva Finke sprach mit Wirtschaftsforum über die Vielseitigkeit ihrer branchenübergreifenden Lösungen und die Herausforderungen, denen Mittelständler in der digitalen Welt begegnen.
Was sich im Fußraum des Autos verbirgt, wird meist wenig beachtet: Autofußmatten führen unter den Zubehörteilen eher ein Schattendasein – sind dabei aber mehr als nur ein Teppich. Die Hanns GLASS GmbH & Co. KG mit Sitz in Meuselwitz legt bei ihren Autofuß- und Kofferraummatten viel Wert auf Qualität. Unter dem Dach der Freudenberg-Gruppe produziert das Traditionsunternehmen Fußmatten für Europa.
Gutes Essen beginnt mit guten Zutaten, doch es braucht auch die richtigen Gewürze, die eine Speise erst zu einem geschmacklichen Fest machen. Und genau darum geht es der Gewürze Markranstädt GmbH. Das Unternehmen produziert hochwertige Gewürze und interessante Gewürzmischungen, die für das gewisse Etwas sorgen. Mit der Grünberg Gewürzmanufaktur GmbH, dem Schwesterunternehmen, setzt das Unternehmen mit Biogewürzen, umweltfreundlichen Verpackungen und Trendgewürzen voll auf den Zeitgeist – eine Erfolgsformel, die beide Unternehmen in die oberste Liga des Gewürzgeschäfts katapultiert hat.
Die Florida-Eis Manufaktur GmbH in Berlin ist ein Traditionsbetrieb. Auch nach fast 100 Jahren setzt sie in der Eisherstellung noch auf handwerkliche Arbeit. Geschäftsführer und Inhaber Olaf Höhn verbindet Unternehmertum und Umweltschutz und ist damit wirtschaftlich erfolgreich. Umso mehr wundert ihn, dass sein Konzept nicht mehr Nachahmer findet.
Als innovativer Dienstleister für institutionelle Investoren hat sich die BEOS AG in knapp 25 Jahren hervorragend am Markt etablieren können. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt und bewirtschaftet Unternehmensimmobilien, die von kleineren und mittleren Firmen aus unterschiedlichen Branchen genutzt werden. Dabei liegt der Fokus auf mittelständischen Betrieben der Sparten Büro, Produktion, Service und Logistik. Diverse Spezialfonds bieten Investoren aufgrund der Diversität der Objekte und ihrer professionellen Bewirtschaftung eine wachstumsstarke und wertstabile Anlageform mit attraktiven Dividenden.
Viele Kfz-Werkstätten werden der Verkehrswende zum Opfer fallen, die am Horizont heraufzieht, mahnen zahlreiche Branchenkenner. Eric Xue und Denis Schneider von der LAUNCH Europe GmbH, die sich auf den Vertrieb von Diagnosetools an Kfz-Werkstätten spezialisiert haben, sehen das anders – und betonen gleichzeitig die wirklichen Herausforderungen, die der Branche bevorstehen.
Als sich vor über 50 Jahren ein süddeutscher Tüftler eines Problems der Daimler-Werke annahm, konnte noch niemand ahnen, dass daraus einmal ein mittelständischer Betrieb par excellence entstehen würde. Doch so begann die Geschichte der müller co-ax gmbh, deren Ventile heute auf der ganzen Welt unverzichtbar sind. Der Geschäftsführende Gesellschafter Friedrich Müller sprach mit Wirtschaftsforum über die Vergangenheit und Zukunft dieses Unternehmens.
Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, begeistert in den verschiedensten Bereichen mit enormem Potenzial – und war aufgrund eines jahrzehntelangen Anbauverbots beinahe in Vergessenheit geraten: die Hanfpflanze. Heute erlebt sie ein Revival; die Legalisierung hat zu einem echten Hanf-Hype geführt. Die HempFlax Group B.V. aus dem niederländischen Oude Pekela beschäftigt sich seit Langem und sehr erfolgreich mit dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung dieses ökologisch wertvollen, vielseitigen Naturprodukts.
Süßwaren sollten nicht nur schmecken, sondern auch schön aussehen. Schließlich isst das Auge mit. Mit den süßen Produkten zum Verfeinern und Verzieren der Girrbach Süßwarendekor GmbH werden Kuchen und andere süße Leckereien zu wahren Kunstwerken. Das Unternehmen aus Calw im Schwarzwald zählt zu den führenden seiner Branche und produziert für die großen Namen im Lebensmittelhandel.