Auf Nummer sicher

Interview

„Ausbildung von zertifizierten Fachkräften für Schutz und Sicherheit gibt es schon seit zehn Jahren“, verrät Thorsten K. Steubesand, der als Geschäftsführer von ZST selbst den Meister für Schutz und Sicherheit absolviert hat. „Aber das ist nicht so präsent in der Öffentlichkeit. Der Beruf ist eher typisch für Nebeneinsteiger. Als Kunde sollte man unbedingt auf die Zertifizierung für Sicherheitsdienstleistungen achten, das bietet eine gewisse Qualität.“

ZST bildet selbst Sicherheitskräfte in der eigenen Akademie aus, auch auf behördlichen Auftrag hin.

Rapides Wachstum 

Ursprünglich startete die Firma 2004 als klassische Wach- und Schließgesellschaft, bis Thorsten K. Steubesand nach dem Tod des Firmengründers Jörg Zander die Führung übernahm.

„Das war der Wunsch seiner Witwe“, offenbart er. „Ich habe die Firma neu strukturiert. Damals waren fünf Leute hier angestellt, heute sind es über 100.“ Entsprechend ist auch der Umsatz kontinuierlich um 20% gestiegen und erreichte 2015 eine Summe von drei Millionen EUR.

„Dieses Jahr lagen wir im April bereits bei vier Millionen EUR“, verrät Thorsten K. Steubesand, dessen Expertise zurzeit von vielen Seiten gefragt ist. „Unser neuestes Projekt sind Rettungsaktionen im Mittelmeer zum Schutz der Flüchtlinge“, erläutert er. „Wir beraten auch die Handelsschifffahrt, wie mit Flüchtlingen umzugehen ist. Die wenigsten sind wirklich auf Seenotrettung vorbereitet.“

Thorsten K. Steubesand
„Wir wollen in unserem Bereich etwas mehr Sicherheit in die Gesellschaft bringen.“ Thorsten K. SteubesandGeschäftsführer

Umfassende Kompetenzen 

Thorsten K. Steubesand stellt zudem fest, dass die Flüchtlingskrise ein generelles Umdenken in der Branche bewirkt hat. „Qualifizierte Kräfte sind nun einmal teurer als Nebeneinsteiger“, meint er. „Die Flüchtlingskrise hat da sehr viel Gutes bewirkt, denn Kompetenzen sind in diesem Fall unabdinglich. Bei uns ist jeder einzelne Sicherheitsmann Brandschutzhelfer, beherrscht Fahrsicherheit und verfügt über interkulturelle Fähigkeiten. Das macht uns flexibler als unsere Mitbewerber.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Gitarristen-Glücklichmacher

Interview mit Jacques Isler, Geschäftsführer der G66 GmbH

Gitarristen-Glücklichmacher

Zwölf Kinder, 80.000 Kunden in Europa und ein Geschäftsmodell, das die Musikbranche verändert: Jacques Isler und seine Firma G66 sind mehr als nur ein Musikvertrieb. Mit Leidenschaft, Technikverständnis und einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP