Das Wetter in seiner ganzen Vielfalt

Interview

wetter.com ist das führende deutschsprachige Wetterportal und behauptet sich mit seiner stringenten Markenführung und der kontinuierlichen Produktausweitung seit Jahren gegenüber dem Wettbewerb.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Konstanz betreibt nicht nur die eigenen Portalseiten, sondern bietet auch Apps und ist für den einzigen 24 Stunden TV-Wetterkanal Deutschlands verantwortlich. Darüber hinaus liefert wetter.com zuverlässige und aktuelle Wetterinformationen für bekannte TV-Sender, Radiokanäle und Printmedien.

„Die hohe Qualität unserer Daten ist ein wichtiges Kriterium für unseren Erfolg und wir arbeiten mit namhaften Partnern wie dem Deutschen Wetterdienst zusammen“, sagt Geschäftsführer Christoph Kreuzer. Aus diesem Grund wurde wetter. com 2014 von der Stiftung Warentest als Testsieger unter zehn deutschen Online-Wetterportalen ausgezeichnet.

Aktuelle und zuverlässige Daten

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des führenden Wetterportals ist die umfangreiche Aufbereitung der Daten. wetter.com bietet nicht nur aktuelle und zuverlässige Wetterdaten, sondern nützliche und umfangreiche Informationen zu den Themen Gesundheit, Reisen und Freizeit.

„Wetter ist ein Thema, das in jeder Lebenssituation interessant ist, deshalb ist der breite Ansatz sehr spannend“, so Christoph Kreuzer. „Wir nutzen die verschiedenen Möglichkeiten, die Wetterdaten aufzubereiten und darzustellen.“

Christoph Kreuzer, Geschäftsführer der wetter.com GmbH
„Wir versuchen stets, dem Markt einen Schritt voraus zu sein.“ Christoph KreuzerGeschäftsführer

Herausforderung Mobile

Der Fokus des Leistungsspektrums sind die Internetseite und die Digitalprodukte von wetter.com. Das Unternehmen hat verschiedene Apps für Smartphones und Tablets entwickelt, die bereits 15 Millionen Mal runtergeladen wurden.

„Der mobile Bereich ist eine große Herausforderung und wir versuchen stets, dem Markt einen Schritt voraus zu sein“, bemerkt der Geschäftsführer. „Das mobile Portal haben wir bereits im Jahr 2007 gelauncht und wir haben auch sehr früh auf Android gesetzt. Heute sind wir der größte Player in diesem Bereich in Deutschland.“

Einziger 24-Stunden-Wetterkanal wetter.com ist der einzige Anbieter im Markt mit einem eigenen TV-Sender. wetter.com TV ist der einzige TV-Sender in Deutschland, dessen Programm sich 24 Stunden am Tag rund um das Thema Wetter dreht.

„Der Pay-TV-Sender ist ein großer Wachstumsbereich und wir werden das Servicespektrum noch erweitern, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, ergänzt Christoph Kreuzer.

Wetterlösungen für TV, Radio und Print

Seit 2013 verfügt der Wetterdatendienstleister auch über ein europaweites Kameranetzwerk mit insgesamt 500 Kameras, die Livebilder übertragen und zusätzlichen Content generieren.

„Mit den Kamerabildern liefern wir die emotionalste Darstellung des Wetters und die Reaktionen sind sehr positiv“, erzählt der Geschäftsführer. „Von den Zahlen wurden wir sehr positiv überrascht.“

wetter.com betreibt nicht nur die eigenen Portale, sondern stellt auch fertige technische Lösungen für seine Kunden aus den Medien TV, Radio und Print. Dazu gehören zum Beispiel die Wetterwelt auf Spiegel Online, Wettersendungen für ProSieben, Sat.1 und andere TV-Kunden sowie Beiträge für Hörfunk und Print.

Weiterer Aufbau der Marke

Die wetter.com AG wurde im Jahr 2000 von Manfred Klemann und Stefan Blondzik mit der ProSiebenSat1 AG als Medienpartner gegründet. Die beiden Gesellschafter hatten sich bereits 1993 die Domain wetter.com gesichert.

Im Februar 2001 ging die Internetseite schließlich online. Seit dem 1. April 2014 ist die ProSiebenSat1 Media AG beziehungsweise die ProSieben Travel GmbH hunderprozentiger Gesellschafter von wetter.com.

„Unsere Zugehörigkeit zu ProSiebenSat1 bietet uns gute Möglichkeiten für den weiteren Markenaufbau“, so Christoph Kreuzer. „Wir haben noch viele Ideen und wollen auch im Ausland weiter wachsen.“

 

Themen: Wetter, Wettervorhersagen, Full Service-Dienstleister, TV-Wetterkanal, Christoph Kreuzer, ProSiebenSat1 Media AG

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP