Die Passivhaus-Weltmeister

Interview mit Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH

Weissenseer Holz-System-Bau ist ein traditionelles Familienunternehmen mit mehr als 80 Jahren Erfahrung im Holzbau. Begonnen hat alles mit einem Zimmereibetrieb. Unter der Leitung von Christof Müller, dem Enkel des Firmengründers, ist Weissenseer heute bekannt für innovative Passivholzhäuser und EnergiePlus-Holzbauten.

Ökologisch optimiert

„Nachhaltig, umweltbewusst und energieeffizient bauen, das ist unser Ziel“, sagt Torsten Römhild, der seit 2016 bei Weissenseer für Vertrieb und Projektentwicklung in Deutschland verantwortlich ist. „Wir haben das Konzept des Holzbaus immer weiter optimiert, um diese Ziele umzusetzen in ‘intelligent skins’, intelligente Hüllen für nachhaltige Gebäude, die bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum bieten.“

2008 investierte Weissenseer für den Übergang zur industriellen Fertigung fünf Millionen EUR in eine neue Produktionsanlage, die kompakteste Fabrik der Welt.

Effizienz auf kleinstem Raum 

„Wir haben 3.200 m² Produktionsanlagen mit einem Volumen von 55 Einfamilienhäusern gebaut, aber einen Energieverbrauch von nur zwei Einfamilienhäusern“, so Torsten Römhild. „Diese Energie erzeugt die Fabrik selbst, gelebte Nachhaltigkeit.“

Die Passivhausfabrik will man nun an verschiedenen Standorten errichten. „In China wird zurzeit eine gebaut, die mit 13.000 m² viermal so groß ist wie in Greifenburg. 2017 wird sie an den Start gehen und mittelfristig 600 Häuser pro Jahr bauen. Eine weitere Passivhausfabrik ist in Kasachstan geplant, achtmal so groß wie in Greifenburg.“

Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung Deutschland der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
„Wir bauen die weltweit kompaktesten Passivhausfabriken.“ Torsten RömhildLeiter Vertrieb und Projektentwicklung

Mehr als passiv

Mit der Beteiligung am Weltmeisterhaus LISI haben die Holzbauspezialisten ihre Kompetenz in Passivhäusern erneut unter Beweis gestellt. „LISI ist mehr als ein Passivhaus, es ist ein Plusenergiehaus, es erzeugt mehr Energie, als es verbraucht“, betont Torsten Römhild. „Wir haben LISI als Musterhaus in der Blauen Lagune in Wien gebaut. Zusammen mit der TU Wien haben wir das autarc homes Konzept entwickelt und in Greifenburg gebaut, direkt auf den See, das erste schwimmende Passivhaus weltweit. Es ist drehbar und kann so der Sonne folgen, sich ihr zuwenden und sich bei Hitze abwenden.“

Das System bewährt sich auch bei Gebäudesanierungen, die vorgefertigten Fassadenelemente sorgen für Passivhausstandard. „Das Bewusstsein der Bauherren und Investoren hat sich geändert, die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden aus nachwachsenden Rohstoffen steigt“, weiß Torsten Römhild.

Für die nächsten drei Jahre erwartet das Unternehmen weitere Steigerungen. Entsprechend wurde der Vertrieb bereits europaweit ausgerichtet mit zwei Standorten in England und Italien und einem in Berlin. Dort soll Ende März 2017 das Projekt QUARTERS fertigestellt werden.

„Greifenburg soll Denkwerkstatt bleiben und die Erkenntnisse an den Vertrieb weitergeben, der die Projekte vor Ort mit den Kunden entwickelt“, so Torsten Römhild. „2017 wollen wir mit unseren 33 Mitarbeitern einen Umsatz 10 Millionen EUR im Inland erzielen und 3 bis 4 Millionen EUR in Deutschland.“

In Zukunft will man den Umsatz kontinuierlich steigern. „Wir sind innovativ und durch die hohe Vorfertigung können wir schnell bauen ohne Abstriche bei der Qualität, ein weiterer Vorteil für das Budget der Kunden.“

Mehr zum Thema Bau

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region Greifenburg

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Interview mit Franz Kreiseder, Geschäftsführer der Holzbau Franz Kreiseder GmbH

Wir machen Wohnträume wahr – ganz natürlich

Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein nachhaltiges Baumaterial. Ein gesundes und angenehmes Raumklima, Energieeffizienz und Ästhetik sind nur einige weitere Argumente für das Material. Die Holzbau Franz Kreiseder GmbH aus…

TOP