Die Passivhaus-Weltmeister

Interview mit Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH

Weissenseer Holz-System-Bau ist ein traditionelles Familienunternehmen mit mehr als 80 Jahren Erfahrung im Holzbau. Begonnen hat alles mit einem Zimmereibetrieb. Unter der Leitung von Christof Müller, dem Enkel des Firmengründers, ist Weissenseer heute bekannt für innovative Passivholzhäuser und EnergiePlus-Holzbauten.

Ökologisch optimiert

„Nachhaltig, umweltbewusst und energieeffizient bauen, das ist unser Ziel“, sagt Torsten Römhild, der seit 2016 bei Weissenseer für Vertrieb und Projektentwicklung in Deutschland verantwortlich ist. „Wir haben das Konzept des Holzbaus immer weiter optimiert, um diese Ziele umzusetzen in ‘intelligent skins’, intelligente Hüllen für nachhaltige Gebäude, die bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum bieten.“

2008 investierte Weissenseer für den Übergang zur industriellen Fertigung fünf Millionen EUR in eine neue Produktionsanlage, die kompakteste Fabrik der Welt.

Effizienz auf kleinstem Raum 

„Wir haben 3.200 m² Produktionsanlagen mit einem Volumen von 55 Einfamilienhäusern gebaut, aber einen Energieverbrauch von nur zwei Einfamilienhäusern“, so Torsten Römhild. „Diese Energie erzeugt die Fabrik selbst, gelebte Nachhaltigkeit.“

Die Passivhausfabrik will man nun an verschiedenen Standorten errichten. „In China wird zurzeit eine gebaut, die mit 13.000 m² viermal so groß ist wie in Greifenburg. 2017 wird sie an den Start gehen und mittelfristig 600 Häuser pro Jahr bauen. Eine weitere Passivhausfabrik ist in Kasachstan geplant, achtmal so groß wie in Greifenburg.“

Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung Deutschland der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
„Wir bauen die weltweit kompaktesten Passivhausfabriken.“ Torsten RömhildLeiter Vertrieb und Projektentwicklung

Mehr als passiv

Mit der Beteiligung am Weltmeisterhaus LISI haben die Holzbauspezialisten ihre Kompetenz in Passivhäusern erneut unter Beweis gestellt. „LISI ist mehr als ein Passivhaus, es ist ein Plusenergiehaus, es erzeugt mehr Energie, als es verbraucht“, betont Torsten Römhild. „Wir haben LISI als Musterhaus in der Blauen Lagune in Wien gebaut. Zusammen mit der TU Wien haben wir das autarc homes Konzept entwickelt und in Greifenburg gebaut, direkt auf den See, das erste schwimmende Passivhaus weltweit. Es ist drehbar und kann so der Sonne folgen, sich ihr zuwenden und sich bei Hitze abwenden.“

Das System bewährt sich auch bei Gebäudesanierungen, die vorgefertigten Fassadenelemente sorgen für Passivhausstandard. „Das Bewusstsein der Bauherren und Investoren hat sich geändert, die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden aus nachwachsenden Rohstoffen steigt“, weiß Torsten Römhild.

Für die nächsten drei Jahre erwartet das Unternehmen weitere Steigerungen. Entsprechend wurde der Vertrieb bereits europaweit ausgerichtet mit zwei Standorten in England und Italien und einem in Berlin. Dort soll Ende März 2017 das Projekt QUARTERS fertigestellt werden.

„Greifenburg soll Denkwerkstatt bleiben und die Erkenntnisse an den Vertrieb weitergeben, der die Projekte vor Ort mit den Kunden entwickelt“, so Torsten Römhild. „2017 wollen wir mit unseren 33 Mitarbeitern einen Umsatz 10 Millionen EUR im Inland erzielen und 3 bis 4 Millionen EUR in Deutschland.“

In Zukunft will man den Umsatz kontinuierlich steigern. „Wir sind innovativ und durch die hohe Vorfertigung können wir schnell bauen ohne Abstriche bei der Qualität, ein weiterer Vorteil für das Budget der Kunden.“

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Greifenburg

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Das könnte Sie auch interessieren

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP