„Wir wollen kein Tanker sein, sondern ein Schnellboot“

Interview

Darauf, dass nicht immer der ausgetretene Pfad zum Erfolg führt, hat Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter Mike Wutta bereits früh spekuliert und mit dem Erwerb des Veranstaltungsareales Kraftwerk Rottweil gemeinsam mit seinem Geschäftspartner ein eigenes Geschäftsprofil entwickelt.

Ausgezeichnet mit dem Innovative Locations-Award bietet das ehemalige Kohlekraftwerk mit seinem eindrucksvollen Charakter heute eine ganz besondere Veranstaltungsatmosphäre. Als stillgelegtes Industriegebäude bietet es einen außergewöhnlichen Hintergrund für Events aus diesem Sektor und ist ein beliebter Standort für verschiedenste Veranstaltungen bis hin zu Kulturfestivals.

Etwas Besonderes ist ebenfalls die Philosophie der trend factory Marketing und Veranstaltungs GmbH. Emotionen einzufangen ist hier Unternehmensstrategie, und sie führt zum Erfolg. Neben mittelständischen Unternehmen werden Dax-Konzerne und namhafte Firmen wie ThyssenKrupp und mobilcom-debitel betreut.

„Wie packt man emotional 3.000 Leute?“ Mike Wutta geschäftsführender Gesellschafter

"Von Medizintechnik über Anlagenbau bis hin zur Automobilbranche sind wir in allen Bereichen unterwegs", so Mike Wutta. Die zentrale Frage für den Geschäftsführer lautet:

Dazu muss man selbst mit Leidenschaft an ein Projekt herangehen. Und man muss wissen, was nicht nur morgen, sondern auch übermorgen in der Branche passiert. Hauptsächlich geht es darum, dem Kunden zu vermitteln, wie man über Emotionen Produkte noch besser verkauft, und das nachhaltig, erklärt der Geschäftsführer.

"Das Brennen darf nicht ausgehen." Um dies zu erreichen, sind die Serviceleistungen sehr breit aufgestellt. Kernkompetenz ist die Livekommunikation, doch das Angebot reicht vom kreativen Mediendesign bis zur kompetenten strategischen Unternehmensberatung.

„Das Brennen darf nicht ausgehen.“ Mike Wutta geschäftsführender Gesellschafter

"Wir wollen als Unternehmen kein Tanker sein, sondern ein Schnellboot. Schnell, dynamisch und nah am Kunden", so Mike Wutta. Man ist an den facettenreichen Markt optimal angepasst. "Wir haben eine starke Wirtschaftsregion vom Bodensee bis Stuttgart. Es gibt dort viele Weltmarktführer. Der Mix macht es aus.", resümiert der Geschäftsführer.

Für Mike Wutta gehören strategische Komponenten und der operative Bereich untrennbar zusammen. Nicht nur für die Konzeption, auch für die Produktion von Veranstaltungen ist die trend factory Marketing und Veranstaltungs GmbH der richtige Ansprechpartner.

Aus spezifischen Projekten werden Strategien, Prozesse und Produkte entwickelt, die den Wert eines Unternehmens über lange Sicht steigern. Entgegen der gegenwärtigen Branchenentwicklung setzt sie auf umfassende Projektarbeit anstelle von Beratung auf der einen und Umsetzung auf der anderen Seite.

"Jedes Projekt entwickelt sich. Nur wer das Projekt entwickelt, kann es auch gut umsetzen.", so Mike Wutta. Auf diesem Weg wurde aus der Organisation eines Messeauftrittes für Zeiss mit dem Ziel, ein junges, dynamisches Image zu transportieren, ein neues Shopsystem entwickelt.

Das Erfolgsrezept in diesem Fall, wie auch bei vielen anderen Projekten, besteht aus 50 % Technologie und 50 % Emotionen, erläutert er.

In der boomenden Eventbranche ist das Ziel der trend factory Marketing und Veranstaltungs GmbH, mit Leidenschaft zu überzeugen. "Unser Motto: den Blickwinkel verändern."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP