Auf Grün gebürstet

Interview mit Joachim Lafrenz, General Manager der TePe D-A-CH GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lafrenz, Sie haben aktuell eine nachhaltige Zahnbürste entwickelt, die über dm-Drogeriemärkte und Apotheken in Deutschland in Deutschland erhältlich ist. Setzen Sie auf Bambus in der Herstellung?

Joachim Lafrenz: Nein, hier unterscheiden wir uns klar von unseren Mitbewerbern. Mit der Produktlinie TePe GOODTM nehmen wir definitiv eine Vorreiterrolle am Markt ein.

Wirtschaftsforum: Was macht diese Rolle konkret aus?

Joachim Lafrenz: Wir nutzen in der Herstellung biobasiertes Plastik, das zu 95% CO2-neutral ist. Das dazu notwendige Granulat wird aus Zuckerrohr in Brasilien gewonnen. Die Plantagen unserer Kooperationspartner sind weit weg von den dortigen Regenwäldern verortet. Die finale Produktion erfolgt im Anschluss über unsere Konzernmutter in einer Fabrik bei Malmö, die über den größten Solarpark mit 955 Panels in der Region verfügt. Wir sehen die Zahnbürste als einen ersten Schritt und wollen unser Sortiment dahingehend stetig erweitern.

Wirtschaftsforum: Stichwort Schweden: Wie viel von der viel gelobten skandinavischen Unternehmenskultur kommt denn bei Ihnen an?

Joachim Lafrenz: Ich selbst bin seit fünf Jahren im Unternehmen und habe vorher bei einem amerikanischen Konzern gearbeitet. Da gibt es doch Unterschiede, was die Firmenkultur angeht. Bei TePe setzt man sehr viel auf Vertrauen und ein Miteinander. Das merke ich in meinem Team jeden Tag und es bereitet mir wirklich Freude, zur Arbeit zu kommen. Bei TePe sind eben Arbeitsumfeld, regionale, soziale Projekte, Mitarbeitergesundheit, Weiterbildung und ein zahlenmäßg ausgeglichenes Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeitern wichtig.

Joachim Lafrenz, General Manager der TePe D-A-CH GmbH
„Bei TePe setzt man sehr viel auf Vertrauen und ein Miteinander.“ Joachim LafrenzGeneral Manager

Wirtschaftsforum: TePe ist Spezialist für manuelle Mundhygiene und in Schweden schon fast eine Hausmarke. In Deutschland ist das nicht so ...

Joachim Lafrenz: Das ist richtig. Nach der Gründung 1965 ist TePe praktisch in Schweden groß geworden. Das gilt ebenfalls für Zahnbürsten, bei denen wir bis heute einen Marktanteil von etwa 70% haben. In der DACH-Region hat sich eine andere Wahrnehmung herauskristallisiert. Dort sind wir vor allem als Experte beziehungsweise als Marktführer für Interdentalbürsten und -produkte präsent. Dazu kommen noch Spezialzahnbürsten für Implantate und Zahnspangen. Insgesamt bieten wir ein Sortiment von 60 Produkten an.

Wirtschaftsforum: Interdentalbürsten stehen aber noch nicht an jedem deutschen Waschbecken. Woran liegt das?

Joachim Lafrenz: Tatsächlich benutzen lediglich 30% der Deutschen Interdentalbürsten. Es ist den Menschen in den meisten Fällen einfach nicht bekannt, wie wichtig dieser Aspekt der Mundhygiene für die allgemeine Gesundheit ist. Deshalb versuchen wir fortwährend, mithilfe von Publikationen und unserem Außendienst aufzuklären.

„Wir sind uns unserer Rolle als Vorreiter am Markt absolut bewusst.“ Joachim LafrenzGeneral Manager
TePe D-A-CH GmbH

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit scheint ein weiteres wichtiges Thema auf der Agenda zu sein?

Joachim Lafrenz: Wir haben uns vorgenommen, hart an dem Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten. Das geht zum einen über entsprechende Produkte, aber ebenso als Unternehmen. Da orientieren wir uns an klaren Leitlinien. Aus unserem TePe-Nachhaltigkeitsbericht ist ersichtlich, dass wir unser gesamtes Nachhaltigkeitsstreben an den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung ausrichten, wobei wir uns auf acht Ziele besonders konzentrieren. Dementsprechend forscht und entwickelt TePe zukunftsweisende Technologien und Produkte, die von fossilen Rohstoffen unabhängig sind und dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Galerie | TePe D-A-CH GmbH

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft für TePe aus?

Joachim Lafrenz: Die eben erwähnten Ziele möchten wir natürlich erreichen. Da sind wir uns unserer Rolle als Vorreiter am Markt absolut bewusst. Ich glaube, die Kunden honorieren solche Bestrebungen, wenn sie glaubhaft sind. Wir werden als Unternehmen so weiter wachsen getreu unserem Motto: 'to bring healthy smiles for life, by inspiring good oral health'.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP