Nicht nur für die Polizei

Interview mit Enzo D’Antona, Geschäftsführer der Sintel Italia S.p.A.

Sintel Italia entwickelt und fertigt mobile Hardware- und Softwarelösungen für Videoüberwachung, Geschwindigkeitskontrollen, Nummernschilderkennung und elektronisches Dokumentenmanagement.

Zu den Kunden des inhabergeführten Unternehmens gehören die Polizei und andere Strafverfolgungsbehörden, nationale Sicherheitsbehörden, Straßenverkehrsbehörden und Anbieter im öffentlichen Personenverkehr sowie Industriefirmen.

Sintel Italia wurde im Jahr 1982 gegründet und verfügt damit über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet mobiler Sicherheitstechnik. „Zu unseren Kunden gehörten von Anfang an zahlreiche Ministerien in Italien, aber auch große Unternehmen wie ENEL oder Telecom Italia“, sagt Geschäftsführer Enzo D’Antona.

Anfang der 2000er-Jahre entwickelte Sintel Italia ein neues Videoüberwachungssystem für das italienische Innenministerium; heute macht der Bereich Videoüberwachung rund 90% des Gesamtgeschäfts aus.

Vor drei Jahren hat man begonnen, verstärkt am internationalen Markt Präsenz zu zeigen. „Wir haben seitdem bereits Videosysteme für Geschwindigkeitskontrollen an Polizeibehörden in Albanien, Ägypten, Ecuador, Jordanien, Kolumbien und Marokko geliefert“, erklärt Enzo D’Antona. „Für uns sind vor allem die Märkte in Nordafrika, Südamerika und im Nahen Osten interessant.“

Weltweit im Einsatz

Sintel Italia hat seinen Hauptsitz in Pomezia südlich von Rom und unterhält eine Niederlassung in Lodi in der Lombardei in Norditalien. Insgesamt werden 30 Mitarbeiter beschäftigt; der Jahresumsatz beträgt rund zehn Millionen EUR.

Enzo D’Antona
„Wir bieten umfassende Lösungen inklusive Hardware, Software und Services.“ Enzo D’AntonaGeschäftsführer

Zu den wichtigsten Produkten gehören die mobilen Geräte der Serie Scout Speed für die Geschwindigkeitsüberwachung, wie sie von Polizeibehörden weltweit genutzt werden. Außerdem bietet man maßgeschneiderte Lösungen für die zentrale Auswertung der Daten sowie umfangreiche Services wie Installation, Wartung und Reparaturen.

Sintel Italia versteht sich als Technologieführer im Bereich der mobilen Videoüberwachung und ist ständig auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. „Wir haben gerade erst ein neues System für die Gesichtserkennung entwickelt, das wir zurzeit in Ecuador testen“, so Enzo D’Antona. „Anschließend wollen wir das System Polizeibehörden in anderen, größeren Ländern anbieten.“

Lösungen statt Produkte

Generell sieht sich Sintel Italia als Lösungsanbieter anstatt als Produktverkäufer. „Wir bieten umfassende Lösungen inklusive Hardware, Software und Services, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind“, erklärt Enzo D’Antona.

Alle Lösungen werden von Sintel Italia selbst entwickelt. Der Geschäftsführer des italienischen Videoüberwachungsspezialisten weist auf einen weiteren Wettbewerbsvorteil hin: „Für die meisten unserer Konkurrenten ist Videoüberwachung nur einer von mehreren Geschäftsbereichen. Wir hingegen haben uns ganz darauf spezialisiert und können so spezielles technisches Know-how und jahrelange Erfahrung bieten.“

In Zukunft will man beides verstärkt in Europa zur Geltung bringen. „Wir zielen vor allem auf Deutschland und die Benelux-Staaten ab“, so Enzo D’Antona. „Gleichzeitig wollen wir unsere Präsenz in Südamerika weiter ausbauen und die Zahl unserer Vertriebspartner in Italien steigern.“

Parallel zur Ausweitung des internationalen Geschäfts arbeitet Sintel Italia an der laufenden Weiterentwicklung seiner Videoüberwachungssysteme. „Unser Fokus liegt auf marktorientierten, integrierten Lösungen“, sagt Enzo D’Antona. „Damit wollen wir unseren Umsatz im kommenden Jahr um 10 bis 12% steigern; das Marktpotenzial dafür ist vorhanden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region 00071 Pomezia (RM)

Elektronik inklusive Engineering

Interview mit Alessio Calabró, Kaufmännischer Leiter der Rait88 S.r.l.

Elektronik inklusive Engineering

Nahezu 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme machen Rait88 S.r.l. zu einem führenden Lieferanten für Luftfahrtunternehmen, Telekommunikationskonzerne und das Militär. Vor zwölf Jahren entschloss man sich,…

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Interview mit Francesco Isola, CEO der Rif Line Italy S.p.a.

Vom Zoll-Dienstleister zum Spediteur

Als die heutigen Besitzer die Rif Line Italy S.p.a. 2004 kauften, handelte es sich um eine reine Zollagentur. Doch die zehn Jahre später begonnene Partnerschaft mit der Pan Asia Logistics…

Diagnostik für die Zukunft

Interview mit Marco Spadaccioli, General Manager und Roberto Steinhaus CFO der Adaltis Srl

Diagnostik für die Zukunft

Die COVID-19-Pandemie ist das beherrschende Thema des Jahres 2020. Kaum ein Unternehmen, auch nicht im medizinisch-pharmazeutischen Bereich, war auf eine solche Krise vorbereitet. Die Adaltis Srl aus Italien hat bereits…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

TOP