Natürlich gesund

Interview

„Wir haben uns auf qualitativ hochwertige homöopathische Produkte spezialisiert, meist Kombinationsprodukte, mit denen der Anwender sehr gut und einfach eine Selbstmedikation vornehmen kann“, erklärt Luca A. De Vito, verantwortlich für den Schweizer Markt. „Unsere Produkte decken eine breite Palette an wichtigen Alltagsbeschwerden ab und können einfach und ohne Gefahr von Neben- oder Wechselwirkungen eingesetzt werden. Ganz entscheidend ist, dass wir ausschließlich Produkte vertreiben, deren Wirksamkeit sich klar in der Praxis bewährt hat.“

Pioniere der Homöopathie

Similasan ist einer der führenden Anbieter auf dem Schweizer Markt und längst auch im Ausland erfolgreich. Der Grundstein wurde 1980 von drei Drogisten gelegt, die mit der Entwicklung ihres ersten Produktes, eines Heuschnupfenkombinationsmittels, direkt einen Verkaufsschlager auf den Markt brachten. Auch die Resonanz auf die zwei Jahre später entwickelten Tropfen gegen Heuschnupfen war hervorragend. Anders als die meisten anderen Arzneimittel überzeugten sie bei Pollenallergien ohne Nebenwirkungen und waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Der außergewöhnliche Erfolg hält auch in den folgenden Jahren an.

Immer wieder lanciert Similasan neue Produkte, die die Verbraucher im In- und Ausland überzeugen. Bereits 1983 hat Similasan erste Erfolge auf ausländischen Märkten wie den Niederlanden und Österreich. Grund genug, den Export auszubauen. 1986 etabliert das Unternehmen eine Vertriebstochter in den Vereinigten Staaten und bringt im selben Jahr mit homöopathischen Augentropfen ein innovatives Produkt auf den Markt, das sich in kurzer Zeit zum wichtigsten Umsatzträger entwickelt.

Ähnliches heilt Ähnliches

Heute umfasst das Schweizer Portfolio über 80 verschiedene Produkte, die sich auf die fünf Geschäftsfelder Augen, Nerven und Schlaf, Verletzungen, Haut, Grippe und Erkältungen erstrecken. 120 Mitarbeiter sind für Similasan tätig, der Umsatz liegt bei rund 60 Millionen CHF und entwickelt sich anhaltend positiv. In der Schweiz ist die Homöopathie längst eine anerkannte Therapiemethode, die auf der Annahme basiert, dass eine Krankheit eine Störung ist, die den gesamten Menschen erfasst.

„Wir vertreiben ausschließlich Produkte, deren Wirksamkeit sich klar in der Praxis bewährt hat.“ Luca A. De Vito

Homöopathische Arzneimittel behandeln daher mehr als nur die Symptome einer Krankheit. Dabei stützt sich die Heilmethode in erster Linie auf das Ähnlichkeitsprinzip, getreu der These ‚Das Ähnliche heilt das Ähnliche‘. „Sämtliche homöopathischen Arzneimittel basieren auf der Ähnlichkeitsregel“, so Luca A. De Vito. „Nebenwirkungen sind keine bekannt, sie sind gut verträglich, rufen keine unerwünschten Reaktionen mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln hervor und sind auch für Kinder und Schwangere bestens geeignet.“

Die Augen im Visier

Similasan hat sich insbesondere mit homöopathischen Augenprodukten eine hervorragende Marktposition erarbeitet, ist heute Markführer in der Schweiz uim Ausland sehr erfolgreich. „Das Homöopathiegeschäft hat sich längst etabliert“, betont Luca A. De Vito. „Quantensprünge sind hier kaum mehr zu erwarten. Anders sieht es im Bereich der Ophthalmologie aus. Weil hier nach wie vor großes Potenzial besteht, legen wir unseren Schwerpunkt auf die Augenheilkunde.“ Nur Bewährtes kommt weiter Homöopathische Augenprodukte machen inzwischen 50 Prozent des Umsatzes aus. In der hochtechnologisierten Welt von heute belasten intensive Bildschirmarbeit, Kunstlicht am Arbeitsplatz, Klimaanlagen und zunehmend Allergien die Augen immer stärker.

Homöopathische Augentropfen von Similasan helfen effizient bei überanstrengten Augen. „Wenn jemand verschwommen sieht oder die Augen tränen, kann dies ein Zeichen für eine Überanstrengung sein“, erklärt Luca A. De Vito. „Unsere Tropfen sind praxiserprobt. Sie helfen in akuten Situationen und bringen rasch eine spürbare Erleichterung.“ In der Schweiz sind die Tropfen von Similasan die am häufigsten verkauften Augenpräparate zur Selbstmedikation. Hinter diesem Erfolg steht eine Unternehmensstrategie, die von einem hohen Qualitätsanspruch getragen wird. „Die von uns verwendeten Formeln stammen aus der Praxis erfahrener Homöopathen“, betont Luca A. De Vito. „Bevor sie auf den Markt gebracht werden, müssen sie sich in der Praxis bewährt haben, sonst haben sie keine Chance.

Quality made in Switzerland

Rund zehn Millionen Einheiten produziert Similasan jährlich im eigenen Haus mit hochmodernen Anlagen – es sind Globulis, Tropfen, Sprays, Sirupe, Salben und Tabletten. Die Herstellung erfolgt streng nach den Richtlinien der Good Manufacturing Practice, EU-GMP, und wird regelmäßig von der amerikanischen Food and Drug Administration geprüft. „Unsere Produkte werden in der Schweiz entwickelt und produziert“, unterstreicht Luca A. De Vito. „Schweizer Qualität ist nach wie vor sehr hoch angesehen.“ Auch bei den Mitarbeitern setzt sich der Qualitätsgedanke fort. Viele wurden bei Similasan ausgebildet und sind seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig. Ihr fachliches Know-how, ihre Motivation und ihr Engagement sind mitverantwortlich für die dynamische Unternehmensentwicklung.

Weltweit anerkannt

Similasan genießt international hohes Ansehen. 80 Prozent der Produkte werden inzwischen exportiert, vor allem in die Vereinigten Staaten, nach Südafrika, Österreich und Kanada. „Die Vereinigten Staaten, wo wir mit einer Tochtergesellschaft vertreten sind, ist ein großer Markt für uns“, so Luca A. De Vito. „Wir werden das Auslandsgeschäft weiter systematisch entwickelt, weil wir vielversprechende Chancen sehen. Der Vertrieb in der Schweiz erfolgt an Apotheken und Drogerien. Im Ausland ist dies je nach nationaler Gesetzgebung unterschiedlich.“

Um die homöopathischen Produkte einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, nutzt Similasan verschiedene Kanäle. Messen und Kongresse, Schulungen des Fachpublikums, Kampagnen in Printmedien und POS-Aktivitäten sind dominierende Marketingelemente. Dass Similasan seit mehr als zehn Jahren zur Most Trusted Brand im Bereich Naturheilmittel gewählt wird, ist Ausdruck der außerordentlichen Akzeptanz am Markt. Dazu beigetragen haben auch Investitionen in Forschungsprojekte.

„Wir sind stolz auf unsere anhaltend positive Entwicklung“, betont Luca A. De Vito. „Wir werden unsere Unternehmensstrategie weiter fortsetzen, sind aber gleichzeitig bereit, auch ganz neue Wege zu gehen. Unsere übersichtliche Unternehmensgröße, die uns erlaubt, flexibel zu handeln, wird dabei von Vorteil sein. Die Homöopathie feiert seit mehr als 200 Jahren große Erfolge und hat sich ihren Platz auf dem Markt gesichert. Es ist zu beobachten, dass sie weltweit immer mehr Anhänger findet. Sie wird also weiter an Bedeutung gewinnen. Wir sind auf diese Entwicklung bestens vorbereitet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Spannendes aus der Region Jonen

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Wenn Einkaufen Entertainment und Erlebnis bedeutet

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Wenn Einkaufen Entertainment und Erlebnis bedeutet

Bequem vom Sofa aus shoppen? Für viele Verbraucher eine einfache Lösung, um an die trendige Jeans, einen spannenden Bestseller oder ein neues Computerspiel zu kommen. Echten Erlebnischarakter hat diese Form…

Den Verkehr spielend regeln

Interview mit Roger Leemann und Martin Riner, Geschäftsleitung der VR AG

Den Verkehr spielend regeln

Die Mobilität der Zukunft ist eine der zentralen Herausforderungen für Städte- und Verkehrsplaner. Dauerstaus und Parkplatznot, eine völlig überlastete Infrastruktur, Smog und Feinstaubbelastung – immer mehr Städte denken um und…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP