Eine Unternehmenskultur mit Leben füllen? Daran muss man jeden Tag arbeiten

Interview mit Pia Meier, Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co KG

Wirtschaftsforum: Frau Meier, als Personalchefin treffen Sie täglich Entscheidungen und setzen Impulse im Betrieb. Ein Aufruf zur Spende von Überstunden und Urlaubstagen klingt aber überhaupt nicht nach Tagesgeschäft?

Pia Meier: Nun, genau solche Aktionen sind es, die Seidel besonders machen: Bei uns sind diese Themen, die den Mitarbeiter psychisch belasten, explizit Bestandteil unseres Tagesgeschäftes. Wir sehen den Menschen nicht nur als Mitarbeiter, sondern als Persönlichkeit mit all seinen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen – das schafft Vertrauen, was die Mitarbeiter ermutigt sich anzuvertrauen.

Tagtäglich gehört es zu meinen Aufgaben– oft eben auch nach Arbeitsende – beispielsweise Mitarbeiter zu entschulden, Ehekrisen aufzufangen oder gar nach einem Wohnungsbrand zu unterstützen.

Wirtschaftsforum: Die Aktion läuft jetzt fast ein Jahr. Inwiefern machte beziehungsweise macht sie sich in der Firma und bei den Mitarbeitern bemerkbar?

Pia Meier: Unter anderem stärkte diese Aktion das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Mitarbeitern die Sicherheit, in Notlagen aufgefangen zu werden. Seidel als Unternehmen insgesamt profitiert extrem von dem sehr guten Betriebsklima.

Wirtschaftsforum: Unternehmenskultur ist ein viel strapaziertes Wort, bei Seidel scheint sie tatsächlich gelebt zu werden. Wie haben Sie es geschafft, den Begriff mit Leben zu füllen?

Pia Meier: Das sehe ich ganz genauso. Es ist so leicht darüber zu reden und bleibt leider in den meisten Fällen dabei. An einer guten Unternehmenskultur muss man nämlich tatsächlich jeden Tag arbeiten. Kultur ist Beziehung. Beziehung muss man leben und pflegen. Das ist täglich nötig, wichtig und richtig.

Wirtschaftsforum: Die Spendenaktion hat für viel positive Resonanz gesorgt, dennoch Ihre Einschätzung: Kann der Aufruf als Best Practice über Seidel hinaus Schule machen oder bleibt er ein Einzelfall?

Pia Meier: Wissen Sie, ich bin ein sehr positiver Mensch. Ich glaube fest daran, dass dies in vielen Firmen möglich sein kann und vor allem nötig ist. Ich wünsche mir, dass es Schule macht und mehr Firmen ihre besondere, soziale Verantwortung tragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP