Eine Unternehmenskultur mit Leben füllen? Daran muss man jeden Tag arbeiten

Interview mit Pia Meier, Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co KG

Wirtschaftsforum: Frau Meier, als Personalchefin treffen Sie täglich Entscheidungen und setzen Impulse im Betrieb. Ein Aufruf zur Spende von Überstunden und Urlaubstagen klingt aber überhaupt nicht nach Tagesgeschäft?

Pia Meier: Nun, genau solche Aktionen sind es, die Seidel besonders machen: Bei uns sind diese Themen, die den Mitarbeiter psychisch belasten, explizit Bestandteil unseres Tagesgeschäftes. Wir sehen den Menschen nicht nur als Mitarbeiter, sondern als Persönlichkeit mit all seinen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen – das schafft Vertrauen, was die Mitarbeiter ermutigt sich anzuvertrauen.

Tagtäglich gehört es zu meinen Aufgaben– oft eben auch nach Arbeitsende – beispielsweise Mitarbeiter zu entschulden, Ehekrisen aufzufangen oder gar nach einem Wohnungsbrand zu unterstützen.

Wirtschaftsforum: Die Aktion läuft jetzt fast ein Jahr. Inwiefern machte beziehungsweise macht sie sich in der Firma und bei den Mitarbeitern bemerkbar?

Pia Meier: Unter anderem stärkte diese Aktion das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Mitarbeitern die Sicherheit, in Notlagen aufgefangen zu werden. Seidel als Unternehmen insgesamt profitiert extrem von dem sehr guten Betriebsklima.

Wirtschaftsforum: Unternehmenskultur ist ein viel strapaziertes Wort, bei Seidel scheint sie tatsächlich gelebt zu werden. Wie haben Sie es geschafft, den Begriff mit Leben zu füllen?

Pia Meier: Das sehe ich ganz genauso. Es ist so leicht darüber zu reden und bleibt leider in den meisten Fällen dabei. An einer guten Unternehmenskultur muss man nämlich tatsächlich jeden Tag arbeiten. Kultur ist Beziehung. Beziehung muss man leben und pflegen. Das ist täglich nötig, wichtig und richtig.

Wirtschaftsforum: Die Spendenaktion hat für viel positive Resonanz gesorgt, dennoch Ihre Einschätzung: Kann der Aufruf als Best Practice über Seidel hinaus Schule machen oder bleibt er ein Einzelfall?

Pia Meier: Wissen Sie, ich bin ein sehr positiver Mensch. Ich glaube fest daran, dass dies in vielen Firmen möglich sein kann und vor allem nötig ist. Ich wünsche mir, dass es Schule macht und mehr Firmen ihre besondere, soziale Verantwortung tragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP