Individuelle IT, schnell und kostengünstig

Interview mit Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer der Scopeland Technology GmbH

„Unser Ziel war es von Anfang an, mit Low-Code individuelle und kostengünstige Softwarelösungen ohne Programmierung zu bauen“, so Unternehmensmitbegründer und Geschäftsführer Karsten Noack.

Geeignet für komplexe Anforderungen

„Aktuell liegt unser Fokus auf anspruchsvollen IT-Lösungen für den Verwaltungsbereich, einschließlich Geodatenverarbeitung“, erklärt er weiter. „Im Bereich der Geodaten stellen wir zum Beispiel nicht nur Karten dar, sondern rechnen mit den Daten. Wir verarbeiten sie – das können nur wenige Plattformen und kaum jemand so tief wie wir. Unsere Lösungen sind für Mission-critical Solutions, komplizierte Verfahren, Strukturen, Schnittstellen und Workflows sowie für große Datenbanken ideal.“

Große Anwendungsvielfalt

Die Low-Code Lösungen des Unternehmens werden heute in unterschiedlichsten Bereichen angewendet. So wird unter anderem die EU-Fischfangregulierung komplett über das System von Scopeland abgewickelt. Wichtige Aspekte sind dabei unter anderem Fangquoten, Ordnungswidrigkeiten oder Wegkontrollen. „Hier geht es um Millionen von Zeilen Programmcodes, die mit unserer Plattform generiert werden“, so Karsten Noack.

Mehrere Bundesländer setzen Softwarelösungen von Scopeland für den Bereich der Asylantragstellung ein. Auch hier müssen verschiedenste Themen, wie zum Beispiel die Erstaufnahme, die Registrierung, die medizinische Betreuung und die Verteilung auf die Kommunen berücksichtigt werden.

Neben Behörden und öffentlichen Verwaltungen verlassen sich auch Unternehmen aus dem Agrarbereich, der Automobilindustrie und der medizinischen Forschung auf die Lösungen von Scopeland.

Potenzial für die Zukunft

Karsten Noack blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden unser Produkt weiterentwickeln und für die Zukunft aufstellen“, erklärt er. „Nach wie vor hat die Öffentlichkeit noch nicht verstanden, wie weitreichend Low-Code Lösungen sind. Wir sehen jetzt gerade einmal die allerersten Anwendungen. Irgendwann in Zukunft werden kundenspezifische Software-Entwicklungen fast nur noch mit Low-Code abgedeckt werden. Scopeland ist Gründungsmitglied der Low-Code Association, dessen Vorstandsvorsitzender ich bin. Hier sind fast alle in Deutschland aktiven Low-Code Anbieter zusammengeschlossen. Gemeinsam werden wir konsequent Öffentlichkeitsarbeit für Low-Code Lösungen betreiben.“

Scopeland Technology GmbH
Düsterhauptstraße 39-40
13469 Berlin
Deutschland
+49 30 2096700
+49 30 209670111
info(at)scopeland.de
www.scopeland.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Interview mit Detlef Weidenhammer, Geschäftsführer der GAI NetConsult GmbH

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Nahezu jedes Unternehmen muss sich heute mit der Informationssicherheit beschäftigen. Angriffe von außen oder innen bedrohen die IT-Landschaften und verursachen immense Schäden. Unterbrechungen in digital gesteuerten industriellen Produktionsprozessen gehen schnell…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP