Individuelle IT, schnell und kostengünstig

Interview mit Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer der Scopeland Technology GmbH

„Unser Ziel war es von Anfang an, mit Low-Code individuelle und kostengünstige Softwarelösungen ohne Programmierung zu bauen“, so Unternehmensmitbegründer und Geschäftsführer Karsten Noack.

Geeignet für komplexe Anforderungen

„Aktuell liegt unser Fokus auf anspruchsvollen IT-Lösungen für den Verwaltungsbereich, einschließlich Geodatenverarbeitung“, erklärt er weiter. „Im Bereich der Geodaten stellen wir zum Beispiel nicht nur Karten dar, sondern rechnen mit den Daten. Wir verarbeiten sie – das können nur wenige Plattformen und kaum jemand so tief wie wir. Unsere Lösungen sind für Mission-critical Solutions, komplizierte Verfahren, Strukturen, Schnittstellen und Workflows sowie für große Datenbanken ideal.“

Große Anwendungsvielfalt

Die Low-Code Lösungen des Unternehmens werden heute in unterschiedlichsten Bereichen angewendet. So wird unter anderem die EU-Fischfangregulierung komplett über das System von Scopeland abgewickelt. Wichtige Aspekte sind dabei unter anderem Fangquoten, Ordnungswidrigkeiten oder Wegkontrollen. „Hier geht es um Millionen von Zeilen Programmcodes, die mit unserer Plattform generiert werden“, so Karsten Noack.

Mehrere Bundesländer setzen Softwarelösungen von Scopeland für den Bereich der Asylantragstellung ein. Auch hier müssen verschiedenste Themen, wie zum Beispiel die Erstaufnahme, die Registrierung, die medizinische Betreuung und die Verteilung auf die Kommunen berücksichtigt werden.

Neben Behörden und öffentlichen Verwaltungen verlassen sich auch Unternehmen aus dem Agrarbereich, der Automobilindustrie und der medizinischen Forschung auf die Lösungen von Scopeland.

Potenzial für die Zukunft

Karsten Noack blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden unser Produkt weiterentwickeln und für die Zukunft aufstellen“, erklärt er. „Nach wie vor hat die Öffentlichkeit noch nicht verstanden, wie weitreichend Low-Code Lösungen sind. Wir sehen jetzt gerade einmal die allerersten Anwendungen. Irgendwann in Zukunft werden kundenspezifische Software-Entwicklungen fast nur noch mit Low-Code abgedeckt werden. Scopeland ist Gründungsmitglied der Low-Code Association, dessen Vorstandsvorsitzender ich bin. Hier sind fast alle in Deutschland aktiven Low-Code Anbieter zusammengeschlossen. Gemeinsam werden wir konsequent Öffentlichkeitsarbeit für Low-Code Lösungen betreiben.“

Scopeland Technology GmbH
Düsterhauptstraße 39-40
13469 Berlin
Deutschland
+49 30 2096700
+49 30 209670111
info(at)scopeland.de
www.scopeland.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Interview mit Detlef Weidenhammer, Geschäftsführer der GAI NetConsult GmbH

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Nahezu jedes Unternehmen muss sich heute mit der Informationssicherheit beschäftigen. Angriffe von außen oder innen bedrohen die IT-Landschaften und verursachen immense Schäden. Unterbrechungen in digital gesteuerten industriellen Produktionsprozessen gehen schnell…

Sicherheit – next level

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security &…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

TOP