Wärmetauscher – innovative Lösungen aus Italien

Interview

Bei Full-Service-Anbieter Roen Est finden Kunden alles, was sie im Bereich der Wärmetauscher benötigen, von Berechnung und Planung bis hin zu Umsetzung und Betrieb. Das Produktportfolio des Unternehmens beinhaltet drei komplette Produktlinien in den Bereichen Lamellenwärmetauscher, Luftkühler und Rohrbündelwärmetauscher.

Auf den Kunden zugeschnitten

Qualität steht bei Roen Est stets an erster Stelle und alle Produktreihen werden nach ISO:9001-Vorgaben gefertigt. Auch der Wunsch des Kunden ist für das Unternehmen von größter Bedeutung. Daher ist bei allen drei Produktlinien ein hoher Grad an Individualisierbarkeit selbstverständlich. So besteht etwa die Möglichkeit, die in der Produktion verwendeten Materialien wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Messing individuell zu wählen, und auch die Schutzbeschichtung kann nach Kundenwunsch individualisiert werden. Wählbare Optionen sind hier Epoxid- und Epoxy-Polyester oder Kataphorese-Beschichtungen sowie ungiftige und antibakterielle Lacke, Verzinnung oder Blygold®- und Heresite-Beschichtungen.

Lamellenwärmetauscher stehen den Kunden in sieben verschiedenen Formausführungen und fünf Größen zur Auswahl. Dabei garantiert Roen Est höchste Produktionsflexibilität und bietet auch die Lieferung von Einzelgeräten an. Alle Geräte sind dichtigkeitsgeprüft bis 65 bar. Roen Est besitzt die Zertifizierungen UL, PED und GOST für Lamellenwärmetauscher. Mit über 160.000 umgesetzten Projekten stellt das Unternehmen einen hocherfahrenen und zuverlässigen Partner im Bereich der Lamellenwärmetauscher dar.

Unter der Produktlinie der Luftkühler, für die RoenEst die Zertifizierungen UL, PED, GOST und TÜV Süd besitzt, fasst das Unternehmen die Unterkategorien Kühleinheiten, Glykokühler, luftgekühlte Verflüssiger und Rückkühler zusammen. Die Beständigkeit und hohe Lebensdauer der Geräte wird durch die Verwendung hochwertiger Materialien für Produktion und Beschichtung gewährleistet. Für die Herstellung der Luftkühler verwendet Roen Est ausschließlich hochwertige Gebläsemotoren renommierter Hersteller. Je nach Ausführung kommen hier herkömmliche Modelle, aber auch EC-Motoren oder ATEX-Motoren zum Einsatz.

Mit seinen PED-zertifizierten Rohrbündelwärmetauschern stellt Roen Est außerdem eine komplette Produktlinie für die Wärmerückgewinnung, Kühlung und industrielle Klimatisierung bereit.

Roen Est unterstützt seine Kunden zusätzlich mit den hauseigenen Softwareprogrammen RECALC für Lamellenwärmetauscher, REVENT für Luftkühler und RESHELL für Rohrbündelwärmetauscher, die sich durch hohe Nutzerfreundlichkeit und regelmäßige Weiterentwicklung auszeichnen.

Über die reinen Produkte hinaus stellt Roen Est seinen Kunden ein zuverlässiges Team von Ingenieuren, Planern und Technikern zur Verfügung, die das jeweilige Projekt über alle Entwicklungsphasen betreuen.

Die Umwelt im Blick

Roen Est zeichnet sich durch stets innovative Lösungen und zukunftsweisende Entwicklungen aus. Ein Faktor, den das Unternehmen dabei nie aus den Augen lässt, ist die Umweltverträglichkeit. Es ist das erklärte Ziel von Roen Est, Umwelteinwirkungen soweit wie möglich zu reduzieren und arbeitet stetig an einer höheren Energieeffizienz, höheren Energieeinsparungen und geringeren Emissionen – selbstverständlich bei gleichbleibender oder sogar erhöhter Produktqualität und -leistung. Weitere wichtige Aspekte der Unternehmensethik sind eine solide Geschäftspraxis sowie ein sicheres und anregendes Arbeitsumfeld für die eigenen Mitarbeiter.

Gefertigt an Standorten in Italien und der Slowakei, exportiert das 1983 gegründete Unternehmen 75% seiner Produkte in 48 Länder. Das Unternehmen verfügt über ein engmaschiges Vertriebsnetz und eine gute technische Struktur. Geschulte Vertriebsmitarbeiter, die über detaillierte Kenntnis der lokalen Märkte verfügen, stellen den Kontakt zu den Kunden her, die die innovativen und hochwertigen Produkte des Unternehmens zu schätzen wissen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Ronchi dei Legionari (GO)

Von Tür zu Tür

Interview mit Pietro Silvestri, Sales Department der Santandrea S.r.l.

Von Tür zu Tür

Ein Warentransport quer über den Globus ist eine logistische Herausforderung. Für die Santandrea S.r.l. aus dem italienischen Triest sind derartige Aufgaben seit 20 Jahren Alltag. Die Spedition für Import und…

Traditionelle Schinken

Interview

Traditionelle Schinken

Italien ist berühmt für seine wohlschmeckenden Schinken. Der bekannteste unter ihnen ist wahrscheinlich der Parmaschinken, der klassisch in hauchdünnen Scheiben mit Melonenspalten serviert eine beliebte Vorspeise ist. Der Prosciutto di…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP