Architektur ohne Schönheitsfehler

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) M. Eng. Wolfgang Rosentritt, Geschäftsführer der Rosentritt Wohnbau GmbH

Als Fachmann für Projektentwicklung hat sich die Rosentritt Wohnbau GmbH auf den Neubau und die Sanierung von Mehrfamilienhäusern, insbesondere in exklusiver Lage im Raum Würzburg, spezialisiert, aber auch Gewerbeobjekte hat das Unternehmen bereits zusammen mit Partnern erstellt.

Spezialist für Mehrfamilienhäuser

„Mehrfamilienhäuser sind jedoch unsere absolute Stärke“, betont Wolfgang Rosentritt. „Hier bin ich Auftraggeber und treffe alle Entscheidungen selbst. An Objekten laufen daher immer höchstens zwei bis drei parallel.“

Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehört im Einzelnen alles, vom Kauf eines geeigneten Grundstücks, der Planung mit den Architekten und der Baueingabe über die Ausschreibung oder Tätigkeit als Generalunternehmer bis hin zu Verkauf und Wohnungsausstattung.

Wichtig ist stets die Qualitätssicherung durch Bauleiter und Sachverständige. „Wir sind sehr nah am Objekt“, erklärt Wolfgang Rosentritt. „Das ist ganz klar eines unserer Assets und in der Branche keineswegs die Norm.“

Exklusive Qualität in exklusiver Lage

Der Trend bei Neubauprojekten geht hin zu immer exklusiverem Wohnen. Daher ist es selbstverständlich, dass die Projekte von Rosentritt Wohnbau neue Standards wie Barrierefreiheit bieten. Jedoch, betont der Geschäftsführer: „Schöne Architektur ist wichtig, aber Qualität muss sein, nicht nur bei sichtbaren Bauteilen.“

Das wissen auch die Kunden des Unternehmens zu schätzen. Diese setzen sich je nach Projekt unterschiedlich zusammen. Handelt es sich etwa bei den Wohnungen um Studentenappartements, sind die Kunden oft Großinvestoren oder aber Eltern, die die Wohnung für ihre Sprösslinge kaufen und als Kapitalanlage behalten.

„In unseren exklusiveren Anlagen wie etwa unserer neuen Anlage ‘Wohnen am Main’ mit Wohnungen von etwa 80 bis 100 m² Größe sind die Käufer dagegen in erster Linie Eigennutzer im Alter von 40 Jahren aufwärts.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Spannendes aus der Region Würzburg

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP